Hallo Christoph!
Jepp. Aber wie gesagt, die Zertifikate wurden direkt auf mich ausgestellt, keine Zwischenzertifikate, genau so wie von den "Großen", halt mit schlechterer Browser-Unterstützung... aber für bestimmte Zwecke reicht es (kommt AFAIK irgendwo von GeoTrust). Und selbst für IE4 und NN4 gibt es für deutlich unter 100 USD.
Hast Du da Adressen? Kenne da nur die üblichen Verdächtigen (kann aber auch eigentlich keinen anderen nutzen, da es wirklich _überall_ funktionieren muß) und die sind zwar etwas billiger geworden, aber unter rund 250 EUR ist da eigentlich nichts Vernünftiges zu bekommen.
http://www.psw.net/ssl.cfm Da gibt es sowohl ein günstiges freessl Zertifikat, und seit kurzem auch ein erstaunlich günstiges Thawte-Zertifikat!
Acho: nein, mir ist tatsächlich keine fertige Implementation bekannt. Wäre vielleicht mal 'was für die kommenden langen Winterabende? ;-)
;-)
Und ich rechne auch damit, dass die Lücken bekannt werden bevor meine Distribution ein Patch bereit stellt...
Ja, das können schon ein paar Minuten sein, bis ein Patch bereitsteht, wenn eine Sicherheitslücke bekannt wird.
Naja. Meiner Erfahrung nach dauert es deutlich länger bis Distributoren wie Suse, Red Hat, Gentoo... entsprechende stabile Pakete aktualisiert haben. Kommt immer drauf an wieviel früher die davon erfahren. Außerdem kann man nicht immer hier und jetzt neue Module im Webserver installieren, oder sogar einen neuen Kernel!
Und ja, ich rechne auch damit dass noch viele Fehler enthalten sind, die noch nicht bekannt sind, oder nicht öffentlich...
Es hält Dich keiner, danach Auschau zu halten. Adresse zum Bezug der Quellen ist ja bekannt.
Ich weiß, aber hierfür reicht mein Wissen leider noch nicht wirklich.
Jedes Programm, das Du betreibst ohne es zu benötigen und zwar wirklich _jedes_ birgt ein zusätzliches Sicherheitrisiko, da hast Du recht.
Ja, und manche Programme möglicherweise ein verhältnismäßig großes ;-)
Viele Grüße
Andreas
SELFHTML Linkverzeichnis: http://aktuell.de.selfhtml.org/links/