Text im Textfluss, der aufgeklappt / eingeklappt wird
Konradin Breyer
- javascript
0 XaraX0 Cybaer0 daniela0 Sebastian Becker
Hallo!
Ich kenne mich leider nicht so super aus, muss ich ich im voraus schon einmal sagen.
Ich habe auf einer Seite mal gesehen, dass da ein Artikel über ein Thema stand und wenn man mehr darüber erfahren wollte, hat man einfach auf ein "+" gedrückt und dann klappte sich darunter der weitere Text aus und der Rest hat sich weiter nach unten verschoben. Dann hat man wieder auf das plus gedrückt und eingeklappt wars wieder.
Und genau das suche ich jetzt!
hab schon lange gestöbert in so Archiven, aber da gibt es furchtbar komplizierte Sachen - ich will ja nicht gleich ein Omen-Tree Menü dafür haben, sondern nur diese recht simpel klingende Sache.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Ich bin auch bereit, mitzudenken :-)
Gruß Konradin
Ps: In dieses Aufgeklappte sollen Bilder und Links in meinem Fall.
Hallo Konradin,
das sollte für den Anfang genügen und für das Mitdenken kannst Du sorgen, in dem Du Dir die einzelnen Methoden unter http://de.selfhtml.org/javascript/ ansiehst
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Strict//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd">
<html>
<head>
<title>TESTEN TESTEN TESTEN</title>
<style type="text/css">
#klapp {display:none}
</style>
<script type="text/javascript">
function mach_was()
{
d=document.getElementById("klapp")
d.style.display!="block" ? d.style.display="block" : d.style.display="none"
}
</script>
</head>
<body>
<div>
<b onClick="mach_was()"> + </b>
</div>
<div id="klapp">
text<br>
text<br>
text<br>
text<br>
text<br>
</div>
</BODY>
</html>
Gruß aus Berlin!
eddi
Hi,
Und genau das suche ich jetzt!
Oft behandelt, weiteres findest Du im Archiv (Suchbegriff: "display" unter der Rubrik JavaScript).
Ist sehr einfach.
Eine fertige Routine (die etwas komplexer ist, für die "weniger einfachen" Fälle): Coding: Darstellungswechsel - Un-/Sichtbare Elemente: Ein-/Ausklappen, Verstecken, Transparenz, Farbe
Ich bin auch bereit, mitzudenken :-)
Fein. :-)
Ps: In dieses Aufgeklappte sollen Bilder und Links in meinem Fall.
Egal! Ist normales HTML, das mittels CSS versteckt wird. Will man es variabel halten, sollte es allerdings nicht direkt mit CSS versteckt werden, sondern halt auch mit JavaScript (damit die Surfer ohne JS nicht wie'n Ochs' vorm Berge stehen ;-))
Gruß, Cybaer
hallo ;o))
schau mal auf http://weihnachtswunsch.com/rueckblick/
dort verwende ich so ein script
musst dir nur das javascript aus dem header rauskopiren und im text
WICHTIG!! id's für die h3 tags damit man den Inhalt ansprechen
kann!!!
jeweils eine eins hinten dran z.b: id ="sc11" oder id="sc21" u.s.w.
siehe fertiges script im heim anhang #;-> und unten
<h3 id="sc11" onClick="expandcontent('sc1')" style="cursor:hand;
cursor:pointer" class="h3">
mehr Info hier
</h3>
</td>
<td valign="top"><a href="/order/"><img
src="/img/button_order2.gif" width="130" height="18" border="0"
alt="Jetzt bestellen!"></a></td>
</tr>
</table>
<div id="sc1" class="switchcontent">
liebe gruesse
daniela
Hi,
style="cursor:hand; cursor:pointer"
Erst (das offizielle) "pointer", danach (das proprietäre) "hand"!
Und eigentlich auch nur in einer externen CSS-Datei, weil bei einem unbekannten Stil der Browser den kompletten Inline-Style nicht verarbeiten soll.
Gruß, Cybaer
hallo ;o))
schau mal auf http://weihnachtswunsch.com/rueckblick/
dort verwende ich so ein scriptmusst dir nur das javascript aus dem header rauskopiren und im text
Super, danke!
Aber brauch ich dann das ganze Javascript aus dem Header?
also Get_cookie sicher nicht :)
Ich versuch mich am besten mal selbst und lösch so nach und nach die Sachen raus...
Also danke, Konradin
Hallo!
Ich habe mal die Statuszeile einblenden lassen und da heißt es, "Fehler auf der Seite"
Zeile 104
Objekt erwartet.
Dieser ging weg, als ich folgendes Entfernte - dann ging aber auch nicht mehr das Script:
function do_onload(){
uniqueidn=window.location.pathname+"firsttimeload"
getElementbyClass("switchcontent")
if (enablepersist=="on" && typeof ccollect!="undefined"){
document.cookie=(get_cookie(uniqueidn)=="")? uniqueidn+"=1" : uniqueidn+"=0"
firsttimeload=(get_cookie(uniqueidn)==1)? 1 : 0 //check if this is 1st page load
if (!firsttimeload)
revivecontent()
}
}
Was ist da los?
Hoffentlich kann man mir helfen.
Gruß Konradin
Hallo, Konradin,
hier findest Du unter "ExpandCollapse" ein weiteres Beispiel ...
My Favorite Javascripts for Designers
http://www.blakems.com/archives/000087.html
Grüße,
Sebastian