firefox und media="print"?
Felix Riesterer
- browser
Liebes Forum,
ich verzweifle! Liegt es an mir, oder liegt es am Firefox? Die Druckvorschau des IE zeigt mir das, was ich in meiner zweiten Stylesheet-Datei für media="print" definiert habe (zum Beispiel keine Navigation auf dem Papier), der Firefox aber _nicht_!
Anzusehen unter
http://riesterer.ri.funpic.de/test/index.php?aktion=informationen&thema=schulprofil/bogy/index
(bitte copy&paste - Funpic.de erlaubt kein externes Verlinken)
Auszug aus dem Quelltext:
<link rel="stylesheet" type="text/css" media="screen" href="pg-style-webansicht.css" title="PG-Style ansehen">
<link rel="stylesheet" type="text/css" media="print" href="pg-style-druckansicht.css" title="PG-Style drucken">
Wenn ich in der zweiten Zeile anstatt media="print" auch noch media="print, screen" angebe, dann kann ich zwar im Firefox bei der Ansicht zwischen den beiden Styles hin- und herschalten, aber die Druckvorschau ist kein Bisschen anders. *heul*
Natürlich kommt der IE bei zwei verfügbaren Stylesheets ins schwitzen und zeigt mir dann nur das zweite (wahrscheinlich weil zuletzt definiert) an, aber seine Druckvorschau stimmt wenigstens!
Liebe Grüße aus Ellwangen,
Felix Riesterer.
Hi,
ich könnte Dir jetzt eine ganz einfache Lösung anbieten, aber ich habe gerade die Zeit anderweitig nutzen müssen, um meinen Browser so zu konfigurieren, daß er Grafiken von Deiner funpic-Subdomain blockiert.
Du hast die Bitte von TomIRL (http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/11/t95176/#m576944) nicht gelesen oder ignoriert?
freundliche Grüße
Ingo
habe d'ehre
Du hast die Bitte von TomIRL (http://forum.de.selfhtml.org/archiv/2004/11/t95176/#m576944) nicht gelesen oder ignoriert?
Postings mit solchen Sperenzchen einfach loeschen und die Unart erledigt sich von selbst.
man liest sich
Wilhelm
Hi Wilhelm,
Postings mit solchen Sperenzchen einfach loeschen und die Unart erledigt sich von selbst.
wie willst du ermitteln, ob eine hier eingebundene Grafik Daten sammelt? Es ist völlig wurscht, ob diese letztendlich auch angezeigt werden.
Grüße,
Roland
你好 Orlando,
Postings mit solchen Sperenzchen einfach loeschen und die Unart
erledigt sich von selbst.wie willst du ermitteln, ob eine hier eingebundene Grafik Daten sammelt?
Es ist völlig wurscht, ob diese letztendlich auch angezeigt werden.
Daten sammelt? Das einzige, was da gesammelt werden kann, ist IP und
Zeitpunkt...
再见,
CK
Hallo Christian,
wie willst du ermitteln, ob eine hier eingebundene Grafik Daten sammelt?
Es ist völlig wurscht, ob diese letztendlich auch angezeigt werden.Daten sammelt? Das einzige, was da gesammelt werden kann, ist IP und
Zeitpunkt...
Und User-Agent und Referer. Diese Angaben können zwar gefälscht sein, allerdings sind sie es meist halt doch nicht.
Viele Grüße,
Christian
你好 Christian,
Und User-Agent und Referer. Diese Angaben können zwar gefälscht sein,
allerdings sind sie es meist halt doch nicht.
Zugegeben.
再见,
CK
Daten sammelt? Das einzige, was da gesammelt werden kann, ist IP und
Zeitpunkt...Und User-Agent und Referer.
Oh mein Gott, steh uns bei! Auch noch Referer (sic)? Ich fühle mich nackt und missbraucht.
Ich muss es immer wieder sagen: Big Brother is watching us. Gläserne Menschen sind eben keine Utopie mehr, sondern hier und heute schmerzhafte Realität. Will sich jemand anschließen, dann gehen wir alle gemeinsam nach Karlsruhe...
Aber es liegt wohl in der Natur eines Grafik-URL-Eingabe-Feldes, dass dadurch mitunter auch andere Server diese (wie ich immer wieder betone) hochsensiblen Userdaten aufzeichnen können.
Michel
Habe mich nun (hoffentlich) etwas gebessert...
Möchte mir nun doch noch jemand den heißen Tipp verraten, mit dem ich mein Problem lösen kann?
Liebe Grüße aus Ellwangen,
Felix Riesterer.
habe d'ehre
Möchte mir nun doch noch jemand den heißen Tipp verraten, mit dem ich mein Problem lösen kann?
Du hast "div.navigation" definiert, aber den display:none fuer ".navigation". Aendere hier auf "div.navigation" und das Element verschwindet.
man liest sich
Wilhelm
Hi,
Du hast "div.navigation" definiert, aber den display:none fuer ".navigation". Aendere hier auf "div.navigation" und das Element verschwindet.
das könnte nicht ausreichen. In div.navigation wird ja auch gar keine Angabe zu display gemacht, die zu überschreiben wäre. MMn liegt es eher am title-Attribut - AFAIR hat Mozilla ein Problem damit. Einfach weglassen.
freundliche Grüße
Ingo
habe d'ehre
Du hast "div.navigation" definiert, aber den display:none fuer ".navigation". Aendere hier auf "div.navigation" und das Element verschwindet.
das könnte nicht ausreichen. In div.navigation wird ja auch gar keine Angabe zu display gemacht, die zu überschreiben wäre.
Richtig, habe ich gar nicht gesehen.
MMn liegt es eher am title-Attribut - AFAIR hat Mozilla ein Problem damit. Einfach weglassen.
Mag sein. Kann aber auch an "div.navigation" und "ul.navigation" liegen. Woher soll der Browser denn wissen auf was sich ".navigation" bezieht.
Ich wuerde "div.navigation ul" schreiben.
Trotzdem ist .xyz != div.xyz, ich hatte mal einen aehnlichen Leichtsinnsfehler.
man liest sich
Wilhelm
Hi,
Mag sein. Kann aber auch an "div.navigation" und "ul.navigation" liegen. Woher soll der Browser denn wissen auf was sich ".navigation" bezieht.
auf beides natürlich. Außerdem ist im HTML ul.navigation innerhalb von div.navigation, so daß die Liste auf jeden Fall ausgeblendet würde.
Ich wuerde "div.navigation ul" schreiben.
Ich nicht, weil noch <p>Seitennavigation:</p> im div steckt. ;-)
freundliche Grüße
Ingo
Tach,
MMn liegt es eher am title-Attribut - AFAIR hat Mozilla ein Problem damit. Einfach weglassen.
es liegt am title, Geckos verwenden immer die zum aktuellen Stylesheet passende Druckdarstellung. Da standardmäßig "PG-Style ansehen" ausgewählt ist, würde er also ein "PG-Style ansehen" mit dem type="print" wählen, das gibt es aber nicht, also, nimmt er sein Standard-CSS. Das festgelegte Druck-CSS gehört für ihn zu einem anderen Style ("PG-Style drucken") und er verwendet es nicht.
mfg
Woodfighter
Danke!
Der Hinweis mit dem title-Attribut hat geholfen! Damit funktioniert alles so, wie es beabsichtigt war.
Übrigens, die Sache mit .navigation und div.navigation ist anscheinend wie folgt:
.navigation betrifft alles, was damit innerhalb des <div class="navigation"> steht. Wenn ich spezielle Einstellungen für ein p in diesem div machen möchte, dann kann ich mit .navigation p {blabla} darauf zugreifen. Mit dem Einleitenden div muss ich nicht notwendigerweise div.navigation in der css-datei schreiben...
Vielleicht ist das _genau betrachtet_ nicht so ganz richtig, was ich da schreibe, aber so stellt sich mir der Sachverhalt durch Versuch und Irrtum dar.
Danke für Eure Hilfe!
Liebe Grüße aus Ellwangen,
Felix Riesterer.
Hi,
.navigation betrifft alles, was damit innerhalb des <div class="navigation"> steht.
nur sofern die Eigenschaften vererbbar sind und nicht durch gegenteilige Zuweisungen für ul.navigation überschrieben werden.
Wenn ich spezielle Einstellungen für ein p in diesem div machen möchte, dann kann ich mit .navigation p {blabla} darauf zugreifen.
Was auch auf ein p innerhalb von ul.navigation zuträfe.
Mit dem Einleitenden div muss ich nicht notwendigerweise div.navigation in der css-datei schreiben...
u.U. schon, wenn Du nicht vererbbare Eigenschaften nicht auch auf ul.navigation anwenden willst.
Vielleicht ist das _genau betrachtet_ nicht so ganz richtig
Ist schon richtig. Du mußt nur aufpassen, ob sich nicht unerwünschte Effekte bei ul.navigation einstellen.
freundliche Grüße
Ingo