Cornelius Koch: Vortrag

Hallo,
ich halte in ein paar Tagen ein Vortrag über CSS und wollte fragen, ob vielleicht einer von euch mal einen Blick auf diesen werfen könnte, denn ich bin an einer guten Note interessiert. Vielleicht fehlt noch ein wichtiger Punkt oder so, ich weiß es ja nicht. Leider habe ich es nicht geschafft die CSS.DOC Datei hochzuladen, mein Webspace Anbieter verbietet das wohl oder übel, zudem konnte ich es nicht in das PDF Format formatieren. Hmm naja ich hab es jetzt einfach in ein RAR Archive gepackt ich hoffe ihr habt damit kein Problem.

Also ... die Datei ist hier zu finden http://www.brixhouse.de/misc/CSS.rar (nur 6 Kb groß und da ist GARANTIERT kein Virus drin)

Viele Grüße und herzlichen Dank
Cornelius Koch

  1. Hi,

    Also ... die Datei ist hier zu finden http://www.brixhouse.de/misc/CSS.rar (nur 6 Kb groß und da ist GARANTIERT kein Virus drin)

    schade - damit kann mein Rechner nix anfangen.
    Warum nicht einfach als txt oder rtf?

    freundliche Grüße
    Ingo

    1. Warum nicht einfach als txt oder rtf?

      Weil ich Tabellen drin hab. Sonst würde das alles verrücken :(. Aber meinetwegen kann ich es als TXT schicken.

      1. Hi,

        Warum nicht einfach als txt oder rtf?

        Weil ich Tabellen drin hab. Sonst würde das alles verrücken :(. Aber meinetwegen kann ich es als TXT schicken.

        Bei entsprechender Nutzung von Spaces in diktengleicher Schrift dürfte nichts verrutschen. Und bei rtf auch nicht (vielleicht mag Dein Server ja dieses Format eher?). Oder wenn Archiv, warum nicht das verbreitetere ZIP oder gZIP?

        freundliche Grüße
        Ingo

  2. Hallo

    Für solche Sachen empfiehlt sich am besten halt schon ein pdf. Du kannst beispielsweise einen beliebigen PS-Drucker installieren und dann mit diesem in eine Datei drucken, dann hast Du schon mal ein PS-File. Das kannst Du dann einfach in ein pdf umwandeln (in Windows brauchst Du zum Beispiel Ghostview o.ä.).

    Ich hoffe das Doc sind deine Notizen und nicht die Folie...

    Was mir auf die schnelle aufgefallen ist:

    -Lass das mit den Scrollbalken weg, das ist ein zu grosser Streitpunkt, denn Scrollbalken gehören dem Browser nicht der Webseite.
    -"Zentral definierbar (es gibt nur eine CSS Datei)": zentral definierbar ist richtig, aber das bedeutet nicht, dass es nur eine css Datei gibt. Im Gegenteil!
    -Hauptvorteil fehlt: Inhalt von Design getrennt! Du hast eine html Seite, welche nur strukturiert ist (h1, p, h2, p, div="menu", div="inhalt" etc...) und keine einzige Formatierung enthält! In separaten Dateien kannst Du nun das Aussehen der Website bestimmen (und auch leicht abändern oder das Design komplett wechseln, ohne den Inhalt zu berühren, und dann automatisch auf alle html-Seiten anwenden)

    Viel Spass
    Gruss
    Louis

  3. Hello Cornelius,

    ich habe mir Dein Excerpt angeschaut, und finde, dass das für eine  Vortrag nicht reicht.
    Je nachdem, wie lang der sein darf und welche Medien Du nutzen darfst, würde ich auf jeden Fall nochmals einige Überlgungen dazu empfehlen.

    Die Vorteile von CSS sind eigentlich (mMn) nicht darin begründet, dass man damt MEHR machen kann, als mit HTML, sondern dass Inhalt und Design damit voneinander getrennt wurden.

    Die Vorteile gegenüber klassischem HTML hast Du gar nicht aufgezählt:

    • Medientrennung (Screen, Print, ...)
    • Kaskadierungsmöglichkeit (das bedeutet nicht immer 'überschreiben', sondern auch oft
          'gegenseitig ergänzen')
    • Traffic-Reduzierung (hast Du etwas dazu geschrieben)
    • Customizing von HTML-Seiten bezüglich Design
    • Verschiedene Views möglich (display:...)

    usw.

    Du solltest auf jeden Fall http://perl-seiten.privat.t-online.de/ als Quelle in den Vortrag aufnehmen, un dauch kurz und exemplarisch auf einige der erwähnten Möglichkeiten eigehen.

    Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau
  4. Hallo!

    zudem konnte ich es nicht in das PDF Format formatieren.

    dazu kannst du Tool wie CutePDF Printer 2.2 oder PDF995 6.87s benutzen.

    Aber die sehr viel überzeugendere Lösung in allen Belangen wäre, von MS Office auf Open Office umzusteigen. Damit kannst du direkt als PDF exportieren.

    Gruß,
    _Dirk