Michl: Wie kriegt man Daten formatiert in Excel rein - mit Mappen usw.?

Guten Tag,

ich arbeite in einer recht großen Firma als COBOL-Programmierer.
Unsere User bekommen allerhand Report-Daten per .CSV-Files in ihre Ordner gestellt. Leider hat .CSV den Nachteil, dass sich die Daten damit nicht formatieren lassen, was jedoch wünschenswert wäre.

Daher meine Frage:

Wie krieg ich Daten ohne die Programmierung von Schnittstellen wie DDE formatiert nach .XLS? Die Verwendung eines Konverters, für den man die Daten in einer Zwischenformatierungssprache (warum nicht z.B. auch HTML) aufbereitet, wär mir da fast am Liebsten. Jedoch sollte es möglich sein, auch mehrere Excel-Blätter anzulegen, weshalb reines HTML vermutlich ausfällt, außer es gibt irgendeinen HTML-Befehl, den Excel anders interpretiert als ein Browser. HTML an sich wär natürlich ganz angenehm, weils ja doch jeder kann und nicht weiter kompliziert ist, aber proprietäre Einschübe a la "ab hier neues Blatt anlegen" sollten schon unterstützt werden. Auch solche Sachen wie "feste Überschriften", was Excel halt alles so bietet an Komfort...
Das wird durch Öffnen von .HTML-Dateien in Excel nicht gehen, schätz ich.

Gibts also einen Konverter, der HTML zu .XLS verarbeitet und dabei zusätzlich komfortable Excel-Funktionen wie "neues Blatt anlegen", "feste Überschrift definieren", usw. unterstützt, z.B. durch proprietären Code?

Danke und ciao!
Michl

  1. Hallo Michl,

    ich arbeite in einer recht großen Firma als COBOL-Programmierer.
    Unsere User bekommen allerhand Report-Daten per .CSV-Files in ihre Ordner gestellt. Leider hat .CSV den Nachteil, dass sich die Daten damit nicht formatieren lassen, was jedoch wünschenswert wäre.

    Wie krieg ich Daten ohne die Programmierung von Schnittstellen wie DDE formatiert nach .XLS? Die Verwendung eines Konverters, für den man die Daten in einer Zwischenformatierungssprache (warum nicht z.B. auch HTML) aufbereitet, wär mir da fast am Liebsten.

    Wie wäre es mit XML? Die neueren Excel-Versionen können doch mit so etwas umgehen. Ich schlage Dir folgende Vorgehensweise vor:

    Nimm ein Musterworkbook in Excel, speichere es als XML-Spreadsheet ab.
    Schau Dir das XML an.
    Generiere entsprechendes XML.

    Freundliche Grüsse,

    Vinzenz