gudn tach!
Im Prinzip bin ich ziemlich glücklich mit dem englischen Tastaturlayout, aber manchmal hätte man doch gerne ein paar Umlaute o.ä..
aeh, also ich habe keine ahnung was compose-keys sind, aber ich verwende ebenfalls das us-keyboard-layout und kenne das problem. bin mir nicht so ganz sicher, ob meine nun folgende antwort zu deiner frage passt. aber zumindest schaden sollte sie nicht ;-) :
fuer [äÄöÖüÜß], [é] und solche exoten benutze ich ascii-codes.
unter ms-dos (bis 6.22) und windows kann man dazu folgende codes verwenden, wobei die ziffern auf dem num-block benutzt werden muessen:
alt + 132 ä
alt + 142 Ä
alt + 148 ö
alt + 153 Ö
alt + 129 ü
alt + 154 Ü
alt + 225 ß
(wer mit dem alten dos nix mehr am hut hat, sollte diese kombinationen aber erst gar nicht lernen, denn...)
unter linux (also zumindest bei meinem debian) und windows nt+ (bei 9x+ weiss ich's nicht):
alt + 0228 ä
alt + 0196 Ä
alt + 0246 ö
alt + 0214 Ö
alt + 0252 ü
alt + 0220 Ü
alt + 0223 ß
(bei linux faellt die fuehrende null weg.)
prost
seth