flo: Problem mitwindow.open einer WORD Datei

Hallo zusammen !
Habe seit neuestem ein Problem beim öffnen einer WORD-Datei über den Browser (IE).

Code serverseitig:

<button name="Klickmich" type="button" value="" onClick="window.open('<?php print("$Pfad$Expose"); ?>')"><b>Exposé</b></button>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp

Code clientseitig:

<button name="Klickmich" type="button" value="" onClick="window.open('C:/PW/Exposés/166-Aidenried-SeeG.doc')"><b>Exposé</b></button>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;

Das Ganze lief eigentlich mal einwandfrei. Seit SP2 für XP nicht mehr. Das gleiche Problem mit MozillaFirebird. Die Datei existiert im richtigen Pfad. Word ist installiert. Habe es schon mit PDF probiert -> gleiche Fehlermeldung.

Fehlermeldung:
Zugriff verweigert mit Bezug auf die oben genannte Code-Zeile

Ich tippe mal auf Browsereinstellungen. Aber welche !??

Hoffe mir kann da einer auf die Sprünge helfen.

Grüße aus München

Flo

  1. Hallo flo.

    Seit SP2 für XP nicht mehr.

    Das dürfte daran liegen, dass seit SP2 ein Zugriff auf lokale Ressourcen ohne weiteres nicht mehr möglich ist. Näheres erfährst du im MSDN:

    Freundschaft!
    Siechfred

    --
    Nichts ist schwerer einzureißen als die Mauer in den Köpfen.
  2. hallo flo,

    Habe seit neuestem ein Problem beim öffnen einer WORD-Datei über den Browser (IE).

    Das macht man ja auch nicht, Word-Dateien werden mit Word geöffnet, und nicht mit einem sogenannnten Browser.

    Code serverseitig:
    <button name="Klickmich" type="button" value="" onClick="window.open('<?php print("$Pfad$Expose"); ?>')"><b>Exposé</b></button>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp

    in welcher Art von Dokument? In einem HTML-File könnte das trotz relativ schlechten Stils durchgehen. Deine WORD-Dateien hast du aber hoffentlich nicht mit solchem Krempel ausgestattet und hübsch auf deiner eigenen Platte liegengelassen, gelle?

    Code clientseitig:
    <button name="Klickmich" type="button" value="" onClick="window.open('C:/PW/Exposés/166-Aidenried-SeeG.doc')"><b>Exposé</b></button>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;

    in welcher Art von Dokument?

    Das Ganze lief eigentlich mal einwandfrei.

    Das tat es gewiß nicht.

    Zugriff verweigert mit Bezug auf die oben genannte Code-Zeile

    _Wer_ verweigert da den Zugriff? Wenn sich dein IE neuerdings weigert, per "default" auch WORD-Dateien zu öffnen, solltest du auf die Knie fallen und Billy G. dafür loben, daß er das SP2 erfunden hat.

    Wenn du tatsächlich in deine WORD-Dokumente Javascript und HTML-Code eingebaut hast, gehst du jetzt sofort in die Ecke und schämst dich für mindestens die restlichen 44 Minuten dieses Tages. Danach streichst du aus deinen WORD-Dokumenten alles rigoros raus, was irgendwie nach HTML aussieht

    Hoffe mir kann da einer auf die Sprünge helfen.

    Aber ja doch. WORD-Dokumente haben kein Javascript zu enthalten, also auch keine EventHandler, und vor allem haben sie in irgendwelchen Browsern absolut nichts zu suchen, auf Servern dürfen sie allenfalls als download-links anklickbar sein.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Hallo Christoph.

      Habe seit neuestem ein Problem beim öffnen einer WORD-Datei über den Browser (IE).
      Das macht man ja auch nicht, Word-Dateien werden mit Word geöffnet, und nicht mit einem sogenannnten Browser.

      Deswegen schrob er ja auch _über den_, nicht _im_ :-)

      <button name="Klickmich" type="button" value="" onClick="window.open('<?php print("$Pfad$Expose"); ?>')"><b>Exposé</b></button>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp
      in welcher Art von Dokument? In einem HTML-File könnte das trotz relativ schlechten Stils durchgehen. Deine WORD-Dateien hast du aber hoffentlich nicht mit solchem Krempel ausgestattet und hübsch auf deiner eigenen Platte liegengelassen, gelle?

      Junger Freund, die Datei liegt beim Client auf c:

      <button name="Klickmich" type="button" value="" onClick="window.open('C:/PW/Exposés/166-Aidenried-SeeG.doc')"><b>Exposé</b></button>&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
      in welcher Art von Dokument?

      HTML?

      Das Ganze lief eigentlich mal einwandfrei.
      Das tat es gewiß nicht.

      Diese Wette gilt ;-)

      Zugriff verweigert mit Bezug auf die oben genannte Code-Zeile
      _Wer_ verweigert da den Zugriff?

      Ach menno. Der Browser weigert sich, eine lokale Datei zu öffnen, und das ist auch gut so.

      Wenn sich dein IE neuerdings weigert, per "default" auch WORD-Dateien zu öffnen, solltest du auf die Knie fallen und Billy G. dafür loben, daß er das SP2 erfunden hat.

      Öhm, es geht nicht um die Frage, ob der Client ein Word-Dokument öffnen kann, es geht darum, dass er es öffnen könnte, aber auf Grund der neuen Sicherheitsdirektiven von SP2 nicht will.

      Wenn du tatsächlich in deine WORD-Dokumente Javascript und HTML-Code eingebaut hast, gehst du jetzt sofort in die Ecke und schämst dich für mindestens die restlichen 44 Minuten dieses Tages. Danach streichst du aus deinen WORD-Dokumenten alles rigoros raus, was irgendwie nach HTML aussieht

      Christoph, es geht nicht um JS in Word, es geht um das Öffnen eines Popups, in das ein Word-Dokument geladen werden soll.

      Freundschaft!
      Siechfred

      --
      Nichts ist schwerer einzureißen als die Mauer in den Köpfen.
      1. alsoweißtu, also Siechfred, also ahem ...

        <räusper-modus>

        Habe seit neuestem ein Problem beim öffnen einer WORD-Datei über den Browser (IE).
        Das macht man ja auch nicht, Word-Dateien werden mit Word geöffnet, und nicht mit einem sogenannnten Browser.
        Deswegen schrob er ja auch _über den_, nicht _im_ :-)

        Interessante Frage: ist "schrob" hier die richtige Wortwahl? Und was bedeutet "über den", wenn damit tatsächlich was anderes gemeint sein sollte als "in dem"?
        Dann heißt es doch letzten Endes, daß "im" Internet Explorer irgendwas angeschoben werden muß, was das Öffnen einer lokal vorhandenen WORD-Datei ermöglicht. _Daß_ das geht, brauchen wir nicht zu diskutieren, aber _wie_ das geht, ist schon ein Thema.

        Junger Freund, die Datei liegt beim Client auf c:

        tststststs ... du nennst mich, der ich per nomine ja Forums-Alterspräsident bin, "junger Freund"? Das _könnte_ bei mir ja so ankommen, als sei es ironisch gemeint.
        </räusper-modus>

        <button name="Klickmich"
        in welcher Art von Dokument?
        HTML?

        ähm, <hust>meinst du?</hust>

        Das Ganze lief eigentlich mal einwandfrei.
        Das tat es gewiß nicht.
        Diese Wette gilt ;-)

        Gut. Ich setze eine Flasche Holunderwein gegen dein Gebot aus http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=8077&item=5128644602

        Ach menno. Der Browser weigert sich, eine lokale Datei zu öffnen, und das ist auch gut so.

        Klasse, das ist sogar _sehr_ gut so ;-)

        Öhm, es geht nicht um die Frage, ob der Client ein Word-Dokument öffnen kann

        Doch. Ich habe jedenfalls in aller Unschuld (wovon es bei mir eh nicht mehr sehr viel gibt) angenommen, daß es genau darum geht.

        es geht darum, dass er es öffnen könnte, aber auf Grund der neuen Sicherheitsdirektiven von SP2 nicht will.

        Jau, und wir stimmen doch darin überein, daß das als außerordentlich positiv zu bewerten ist, oder?

        Christoph, es geht nicht um JS in Word, es geht um das Öffnen eines Popups, in das ein Word-Dokument geladen werden soll.

        Dann hat es der OP nicht deutlich genug gemacht. Aber ein "popup, in das ein WORD-Dokument geladen werden soll" ist ja wohl derart weit von jeder Vorstellungsfähigkeit entfernt, daß man zu einer anderen Deutung des Ausgangspostings gelangen darf. Das Verlangen allein, in ein popup-Fenster auch noch ein lokales WORD-Dokument zu laden, ist derart abstrus, daß ich nicht glauben konnte/wollte, daß derlei (technisch allerdings realisierbarer) Unsinn ernsthaft gefragt worden sei.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        1. Christoph, Freund im Geiste.

          Interessante Frage: ist "schrob" hier die richtige Wortwahl?

          Ich meine, dass es althochdeutsch sei, kann mich aber - wie immer - auch irren :-)

          Junger Freund, die Datei liegt beim Client auf c:
          tststststs ... du nennst mich, der ich per nomine ja Forums-Alterspräsident bin, "junger Freund"? Das _könnte_ bei mir ja so ankommen, als sei es ironisch gemeint.

          Hm, per nomine bist du jünger als ich :-)

          in welcher Art von Dokument?
          HTML?
          ähm, <hust>meinst du?</hust>

          Ja.

          Das Ganze lief eigentlich mal einwandfrei.
          Das tat es gewiß nicht.
          Diese Wette gilt ;-)
          Gut. Ich setze eine Flasche Holunderwein

          Meine Adresse kennst du ja :-)

          Ach menno. Der Browser weigert sich, eine lokale Datei zu öffnen, und das ist auch gut so.
          Klasse, das ist sogar _sehr_ gut so ;-)

          Ja, sagte ich (in Gestalt des regierenden Bürgermeisters von Berlin) doch :-)

          Öhm, es geht nicht um die Frage, ob der Client ein Word-Dokument öffnen kann
          Doch. Ich habe jedenfalls in aller Unschuld (wovon es bei mir eh nicht mehr sehr viel gibt) angenommen, daß es genau darum geht.

          Oh, dann hast du offensichtlich ein klein wenig daneben gelegen :-)

          es geht darum, dass er es öffnen könnte, aber auf Grund der neuen Sicherheitsdirektiven von SP2 nicht will.
          Jau, und wir stimmen doch darin überein, daß das als außerordentlich positiv zu bewerten ist, oder?

          Selbstverständlich.

          Christoph, es geht nicht um JS in Word, es geht um das Öffnen eines Popups, in das ein Word-Dokument geladen werden soll.
          Dann hat es der OP nicht deutlich genug gemacht. Aber ein "popup, in das ein WORD-Dokument geladen werden soll" ist ja wohl derart weit von jeder Vorstellungsfähigkeit entfernt, daß man zu einer anderen Deutung des Ausgangspostings gelangen darf. Das Verlangen allein, in ein popup-Fenster auch noch ein lokales WORD-Dokument zu laden, ist derart abstrus, daß ich nicht glauben konnte/wollte, daß derlei (technisch allerdings realisierbarer) Unsinn ernsthaft gefragt worden sei.

          Es scheint sich (oder ich hoffe es nur) um eine Intranet-Anwendung zu handeln, denn wer weiß schon, welche Dateien sich beim Client auf dem Rechner befinden...

          Freundschaft!
          Siechfred

          --
          Nichts ist schwerer einzureißen als die Mauer in den Köpfen.
          1. Hallo Siechfred,

            Ja, sagte ich (in Gestalt des regierenden Bürgermeisters von Berlin) doch :-)

            Du bist der regierende Bürgermeister von Berlin?

            Gruß
            Alexander Brock

            --
            SelfCode: ie:{ fl:{ br:> va:) ls:# fo:) rl:( n4:( ss:| de:> js:( ch:| sh:( mo:) zu:}
            http://againsttcpa.com
            1. Hallo Alexander.

              Ja, sagte ich (in Gestalt des regierenden Bürgermeisters von Berlin) doch :-)
              Du bist der regierende Bürgermeister von Berlin?

              Nicht nur der. Zweifel können wir um Mitternacht an Bios Eiche ausduellieren :-)

              Freundschaft!
              Siechfred

              --
              Nichts ist schwerer einzureißen als die Mauer in den Köpfen.
              1. Hallo Siechfred,

                Du bist der regierende Bürgermeister von Berlin?

                Nicht nur der. Zweifel können wir um Mitternacht an Bios Eiche ausduellieren :-)

                Kennst du einen anderen Politiker, der sich mit Computern auskennt?

                Gruß
                Alexander Brock

                --
                SelfCode: ie:{ fl:{ br:> va:) ls:# fo:) rl:( n4:( ss:| de:> js:( ch:| sh:( mo:) zu:}
                http://againsttcpa.com
                1. Hallo Alexander.

                  Kennst du einen anderen Politiker, der sich mit Computern auskennt?

                  Mehrere. Mehr verrate ich aber jetzt nicht mehr ;-))

                  Freundschaft!
                  Siechfred

                  --
                  Nichts ist schwerer einzureißen als die Mauer in den Köpfen.
            2. morgens,

              Hallo Siechfred,
              Du bist der regierende Bürgermeister von Berlin?

              Nein, ist er nicht, und es gibt (so hoffe ich doch) auch sonst keinerlei Übereinstimmungen mit dem bekennenden homsosexuell orientierten SPD-Mitglied Klaus Wowereit. In den letzten Tagen hat der die britische Königin begleiten gedurft und hat das, wie ich als bekennendes heterosexuelles CDU-Mitglied auch mal aussagen darf, sogar ganz gut gemacht. Aber sonst ...

              Grüße aus Berlin

              Christoph S.