hi,
Die raw-Funktionen hatte ich auch schon im Blick, insbesondere, weil, wie Du schon richtig sagst, man ein %Hex relativ leicht los wird. Das Problem ist halt mehr, dass wenn man solche Funktionen eine Zeitlang in der Schublade hat, man seine eigene Doku nicht mehr liest und schlampig wird. Ich hatte, auch in meinem eigenen Interesse, an eine idiotensichere Loesung gedacht.
nun ja, du könntest ja auch in JS selber vorher einmal replace() drüber jagen, um + durch %20 zu ersetzen. (dabei dran denken + als regex-sonderzeichen zu maskieren.)
und damit der "sinn" des ganzen nicht in irgendeiner doku verschimmelt, die eh keiner mehr liest, könntest du es ja auch inline dokumentieren.
um's _noch_ "idiotensicherer" zu machen, fällt mit an der stelle leider spontan nichts ein.
gruß,
wahsaga
"Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."