Christoph Schnauß: APACHE: Schnellscudsfrage zu Subdomains

Beitrag lesen

hallo Tom,

Nun noch die Frage, wenn ich direkt ins Internet route, und dann eben nicht den Hostnamen auf LM-Hosts oder Hosts auflösen lasse, sondern mit

127.0.0.1       localhost
127.0.0.1       www.andreas-waechter.test
127.0.0.1       test.andreas-waechter.test
  127.0.0.1
  www.andreas-waechter.127.0.0.1
  test.andreas-waechter.127.0.0.1
ins Netz gehen will?

In welches? Irgendwo scheinst du da eine Art von Blockade zu haben ... "www.tom.127.0.0.1" sollte eigentlich grundsätzlich eine Fehlermeldung ergeben.

Meine Frage zielt ja darauf, was passiert, wenn nur die IP öffentlich ist, aber die "Subdomains" eben ausschließlich Sache des Webservers sind.

_Hier_ klemmts mit deinem Verständnis auch. Vielleicht kommst du drauf, wenn du dir vergegenwärtigst, in welcher Reihenfolge nach gültigen DNS-Einträgen gesucht wird. Da steht nämlich grundsätzlich die lokale Hosts-Datei an erster Stelle, und wenn da bereits die Zuordnung eines Domainnamens zu einer lokalen IP vorkommt (das darf gerne ein registrierter Domainname sein), wird eben der lokale Webserver bemüht und gar nicht erst nach einer anderen Zuordnung und einer öffentlichen IP gesucht. Probiers aus: setze "de.selfhtml.org" auf deine 127.0.0.1, stelle im lokalen Apache einen virtHost-Container bereit (wie Andreas bereits angeführt hat) und lege dort eine Index-Seite hinein, die sich zwecks Kontrast _deutlich_ von der echten "de.selfhtml.org"-Indexseite unterscheidet. Starte deinen Apache neu und starte auch deinen Browser bei ausgekehrtem Cache neu, dann rufst du mal "http://de.selfhtml.org" auf. Du solltest deine lokale Seite zu sehen bekommen.

Grüße aus Berlin

Christoph S.