Rod33: Programmiersprache gesucht

Hi,

ich bekomm so langsam nen echten Hals mit VB6.
Bisher programmiere ich (für den erweiterten Hausbedarf) sehr gerne Perl und/oder PHP.
Nun möchte ich aber auch gerne etwas Windowsprogramme, auch für den erweiterten Hausbedarf, schreiben. Ich habe also ein paar Bücher über VB6 gekauft, die sich auch ganz gut lesen lassen.

Mein Problem ist aber, daß VB6 so weit weg von perl oder php ist, daß ich quasi von Null auf neu beginnen muß.

Als ich damals von perl auf php umgestiegen bin, konnte ich fast alles schon, lediglich ein paar Syntaxen waren anders, die Denkweise aber gleich.

Gibt es nicht eine Programmiersprache, die Windowsprogramme ermöglicht und nicht ganz soweit von perl/php syntax- und denkmäßig entfernt ist??

Grüße

Rod

  1. Sup!

    Ehm... Perl vielleicht?

    Gruesse,

    Bio

    1. Mit Perl kann man keine Anwendungen programmieren. Korrigiert mich wenn ich falsch liege :-)

      1. Hallo oli,

        Mit Perl kann man keine Anwendungen programmieren. Korrigiert mich wenn ich falsch liege :-)

        Ich korrigiere dich hiermit.

        Schöne Grüße,

        Johannes

        --
        Das sage ich deshalb, weil ich Hompagebauer bin und Ahnung davon .
        ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:) n4:| rl:) br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
        1. Danke, jetzt bin ich wieder um eine erfahrung reicher!

  2. Äähm, vielleicht ist es nicht ganz das was du hören willst - aber C / C# / C++ ist eine mächtige Programmiersprache, die nicht arg von den Syntaxen von PHP entfernt sind. Das einzige was neu ist, ist die objektorientiertheit, aber das kriegst du schon hin.

    Ach übrigens, ob Sprachen "verwandt" miteinander sind, erkennst du am besten an der if-Bedingung oder for-Schleife, normalerweise so:

    if(Bedingung){

    }

    for(Anfangswert, Abbrichbedingung, Schrittweise){

    }

    und wie war das in VB6?

    if command1.captio = "Hallo" Then

    end if

    und

    for x=0 To 1

    next

    Also ist VB6 sehr weit entfernt von anderen Sprache, d.h. du müsstest dich in ALLE neuen Sprachen einarbeiten, obs die passt oder nicht...

    1. am besten die Sprache C

      ist immernoch die meistverwendete, wenn auch schon mehr als 30 Jahre alt (sozusagen steinalt in der Computerwelt)
      syntax ist fast wie in php, nur mit den Variablen und deren Deklarationen läuft es anderst. Und C ist, im gegensatz zu C# nicht objektorientiert, dafür mit einer schönen Zeigerarithmetik ausgestattet ;-)

      1. Hi chogle,

        am besten die Sprache C

        ist immernoch die meistverwendete, wenn auch schon mehr als 30 Jahre alt (sozusagen steinalt in der Computerwelt)
        syntax ist fast wie in php, nur mit den Variablen und deren Deklarationen läuft es anderst. Und C ist, im gegensatz zu C# nicht objektorientiert, dafür mit einer schönen Zeigerarithmetik ausgestattet ;-)

        Hm, auch ich interessiere mich für solche "Hausanwendungen" *g* Habe in letzter Zeit mal vermehrt im Internet gesucht, aber nichts gescheites gefunden über C(++). Gibt es da nirgendwo ne geschteite Doko wie SelfHTML?

        Ich habe zwar zu Delphi etwas gefunden: http://www.epinasoft.com/delphikurs/, aber irgendwie bin ich damit auch nicht wirklich weitergekommen. Man brauchst doch diesen sog. Compiler - wo kriegt man den her?

        MfG, Dennis.

        --
        Mein SelfCode: ie:{ fl:{ br:^ va:) ls:< fo:) rl:( n4:& ss:) de:> js:( ch:{ sh:( mo:} zu:|
        Zufällige Hinweise:
        ------------------------
        Meine Homepage: http://www.riehle-web.com
        Tutorial: http://tutorial.riehle-web.com
        1. Hm, auch ich interessiere mich für solche "Hausanwendungen" *g* Habe in letzter Zeit mal vermehrt im Internet gesucht, aber nichts gescheites gefunden über C(++). Gibt es da nirgendwo ne geschteite Doko wie SelfHTML?

          "Bücher zum Downloaden"

          "Online kurs, aber auch zum downloaden"

          "Viele Programmiersprachen als Tutorials"

          Ich habe zwar zu Delphi etwas gefunden: http://www.epinasoft.com/delphikurs/, aber irgendwie bin ich damit auch nicht wirklich weitergekommen. Man brauchst doch diesen sog. Compiler - wo kriegt man den her?

          "einfach mal googeln ;-)

          1. Hi Amer,

            "Bücher zum Downloaden"

            "Online kurs, aber auch zum downloaden"

            "Viele Programmiersprachen als Tutorials"

            Danke, die Sachen werde ich mir alle mal weiter durcharbeiten.

            Ich habe zwar zu Delphi etwas gefunden: http://www.epinasoft.com/delphikurs/, aber irgendwie bin ich damit auch nicht wirklich weitergekommen. Man brauchst doch diesen sog. Compiler - wo kriegt man den her?

            "einfach mal googeln ;-)

            Mein Problem ist eigentlich viel mehr, dass ich noch gar nicht richtig weiß, wie so ein z.B. C++ Script aufgerufen wird. Bei PHP ist klar, über den Webserver. Na ja, hoffentlich werde ich in den Links was dazu finden. Danke nochmal.

            MfG, Dennis.

            --
            Mein SelfCode: ie:{ fl:{ br:^ va:) ls:< fo:) rl:( n4:& ss:) de:> js:( ch:{ sh:( mo:} zu:|
            Zufällige Hinweise:
            ------------------------
            - Bitte schickt mir die Antwort als E-Mail an xy@xy.de
            Wie bitte? Noe, gibbet net!
  3. Hallo,

    Gibt es nicht eine Programmiersprache, die Windowsprogramme ermöglicht und nicht ganz soweit von perl/php syntax- und denkmäßig entfernt ist??

    ist Delphi nicht sowas? IMHO kann man sich da die Fenster zusammenklicken und schreibt ansonsten in C-Syntax.

    Gruß, Andreas

    --
    SELFFORUM - hier werden Sie geholfen,
    auch in Fragen zu richtiges Deutsch
    1. Hallo Andreas,

      ist Delphi nicht sowas? IMHO kann man sich da die Fenster zusammenklicken
      und schreibt ansonsten in C-Syntax.

      Nein, Pascal-Syntax :)

      Grüße,
       CK

      --
      Microsoft: Where do you want to go today?
      Linux: Where do you want to go tomorrow?
      FreeBSD: Are you guys coming, or what?
      http://wwwtech.de/
  4. Hi @all,

    nochmals Danke an alle, ihr habt mir weitergeholfen.
    Werde dann jetzt mal mich in nächster Zeit etwas näher mit den Texten beschäftigen.

    Sry nochmal an die, an die ich wegen dem Serverausfall nicht geantwortet habe
    bzw antworten konnte *g*

    MfG, Dennis.

    --
    Mein SelfCode: ie:{ fl:{ br:^ va:) ls:< fo:) rl:( n4:& ss:) de:> js:( ch:{ sh:( mo:} zu:|
    Zufällige Hinweise:
    ------------------------
    Fuer die Neulinge: Auf viele Fragen findet man eine
    Antwort im </archiv/>, das man auch durchsuchen kann
    http://suche.de.selfhtml.org/