molily: Mit Perl feststellen ob Javascript aktiv ist

Beitrag lesen

Hallo,

Man könnte eine »Von hinten durchs Knie ins Auge«-Methode verwenden. Zum Beispiel, daß die Seite, für die entschieden werden soll, ob Javascript angeschaltet oder aus ist nur erreichbar ist, wenn Javascript aktiviert wird. Oder aber mit JS irgendwas vom Server laden (XMLHttpDings, DOM Load & Save in modernen Browsern).

Das geht auch einfach über new Image(), document.write("<img src="...">") oder document.write("<script type="text/javascript" src="..."></script>"), das ist durchaus zuverlässig. Um serverseitig ein Script aufzurufen, welches für eine bestimmte Session die JavaScript-Unterstützung aktiviert, wäre das denkbar. Die Statistiken, die von sich behaupten, die JavaScript-Unterstützung zu messen, arbeiten mit diesen Methoden.
Bei komplizierten Webapplikationen kann es sinnvoll sein, die Version mit JavaScript von der ohne zu trennen. Für gewöhnlich kann dann ein großer Teil clientseitig realisiert werden, eben z.B. mit XMLHttpRequest und Co. Da sind die besagten Weiterleitungen recht nützlich, weil das Markup und die serverseitige Programmlogik anders sein müsste (einfacher sein könnte).

Wenn man mit JavaScript nur die sowieso vorhandene Scrollfunktion nachbauen will, sieht es natürlich anders aus, da bringen diese Möglichkeiten wenig.

Mathias