moin Henryk,
Zur Klarstellung: IPv6 ist unter XP schon seit SP 1 'production-quality' und war vorher in XP und 2k 'developer preview', muß aber manuell installiert werden.
Nö. Korrekte Sprachführung: "mußte" *gg*
Ich habs aber "vorher" nicht manuell nachinstalliert, weil ich der Sache noch nicht trauen wollte. Jetzt, mit dem SP2, bekomme ich es "default" in meine Netzwerkverbindungen reingeschrieben.
Und ja, IPv6 ist cool und funktioniert einfach so.
cool ist es, aber gleichzeitig auch ein Problem, wenn wir über die Microsoft-Implementierung debattieren möchten. Es gibt beispielsweise keine "Eigenschaften" und damit keine Möglichkeit, sich irgendeine "eigene" IPv6-Adresse festzulegen. Mit IPv4 haben wir es jahrelang geübt, daß eben z.B. 192.168.xx ein "privater" Adreßbereich ist. Da irritiert es, wenn ich meine "IPv6-Adresse" nicht selber festlegen kann (was ich auf diversen Linux-Kisten schon eine ganze Weile tun kann).
ich empfehle daher reinen Gewissens, das SP2 ernstzunehmen und aufzuspielen.
dito
Freut mich, daß wir mal einer Meinung sind.
Grüße aus der Nachbarschaft
Christoph S.
mailto:christoph.schnauss@berlin.de
http://www.christoph-schnauss.de
ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|