Jens: Was soll das denn? (Microsoft)

Hallo,

darf das denn angehen? Microsoft updatet seit zwei Stunden mein Betriebssystem, ohne mich vorher um Erlaubnis gefragt zu haben und abrechen kann ich auch nichts! Mein Rechner arbeitet jetzt auf hochtouren, bleibt dauernd stecken und lahmt total. Dürfen die das überhaupt?

Ich krieg' echt die Krise!

Jens

  1. Hallo,

    darf das denn angehen? Microsoft updatet seit zwei Stunden mein Betriebssystem, ohne mich vorher um Erlaubnis gefragt zu haben und abrechen kann ich auch nichts! Mein Rechner arbeitet jetzt auf hochtouren, bleibt dauernd stecken und lahmt total. Dürfen die das überhaupt?

    Tja, dann hast du wohl das automatische Update aktiviert.

    Warte, bis deine Digitalmühle fertig ist mit updaten und schaue in der Systemsteuerung unter "Automatische Updates". Da kannst du einstellen, dass Windows nicht mehr automatisch upgedatet (IIIHHH - Sprachgepansche ;-) ) werden soll.

    Gruß aus Bonn
    Sven

    --
    Do it yourSELF 'cause SELFmade is bestmade.
    Selfcode: ie:% fl:( br:^ va:} ls:[ fo:) rl:( n4:{ ss:| de:> js:| ch:? mo:} zu:)
    Selfcode dekodieren - Selfcode-Info
  2. Hello,

    ... und beschaffen sich so wahrscheinklich auch alle Geschäftsgeheimnisse dieser Welt.

    Wer jetzt noch nicht verstanden hat, dass es sich hier nicht um ein Betriebssystem sondern um ein Neo-f-System handelt, der tut mir leid.

    Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau
    1. Hallo Tom!

      ... und beschaffen sich so wahrscheinklich auch alle Geschäftsgeheimnisse dieser Welt.

      Wer jetzt noch nicht verstanden hat, dass es sich hier nicht um ein Betriebssystem sondern um ein Neo-f-System handelt, der tut mir leid                                                                                                 ^^^^^^^^^^^^

      Was ist denn das?
      (Muß ich jetzt rot werden, oder ist es ein mir verborgener terminus technicus aus der IT-Welt, oder blamiere ich mich bloß mit dem Klick auf "Nachricht absenden"?)

      Beste Grüße
      Viennamade

      1. Hallo.

        Was ist denn das?

        Schlimm, sehr schlimm.
        MfG, at

        1. Hallo!

          Was ist denn das?
          Schlimm, sehr schlimm.

          Ich werde nachdenken und nachdenken und irgendwann werde ich es wissen und es vielleicht nimmer können :-()

          Beste Grüße
          Viennamade

  3. Hallo!

    darf das denn angehen? Microsoft updatet seit zwei Stunden mein Betriebssystem, ohne mich vorher um Erlaubnis gefragt zu haben

    Mh, ich denke mal, daß Du das Auto-Update eingestellt hast. Aber 2 Stunden empfinde ich als lange (oder sind die Servicepacks so groß?).

    Beste Grüße
    Viennamade

    1. Hallo Viennamade.

      Aber 2 Stunden empfinde ich als lange (oder sind die Servicepacks so groß?).

      Jepp, WinXP SP2 IIRC ca. 200 MB, das kann je nach Verbindung dauern.

      Freundschaft!
      Siechfred

      --
      Nichts ist schwerer einzureißen als die Mauer in den Köpfen.
  4. moin,

    hätte man sich die EULA durchgelesen welche vor der installation des servicepacks bzw. vor der installation von windows zu lesen war dann wüßtest du das mircosoft so ziemlich alles darf...

    tschau

    1. Hello,

      hätte man sich die EULA durchgelesen welche vor der installation des servicepacks bzw. vor der installation von windows zu lesen war dann wüßtest du das mircosoft so ziemlich alles darf...

      Das ist aber nur deren Meinung.

      Nach deutschem Recht dürfen die keinesfalls alles und eigentlich ist dieses Ding aufgrund der Marktposition auch schon nahe an der Nötigung. Aber die EU-Politiker sind ja zur genüge bestochen und die Softwarepatente, die deshalb irgendwann doch kommen werden, geben uns dann den Rest. dann gilt auch dieses "EULA" irgendwann tatsächlich.

      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau
  5. Hi,

    kein Nachteil ohne Vorteil. Nachdem mit dem neuesten Service Pack mein PC im Prinzip machte, was er wollte und ich keinerlei (!) Software mehr installieren konnte etc., habe ich mich entschlossen das Service Pack wieder zu deinstallieren. Und was soll ich Euch sagen: Jetzt läuft der PC wieder so rund wie schon lange nicht mehr. Kürzere Boot-Zeiten, kein Performance-Engpässe, kein stundenlanges,  unmotiviertes runrödeln auf der Festplatte ohne dass ein Programm aktiv ist. Ich liebe Service Packs, vor allem dann wenn man sie so ungestraft auf den Müll schmeißen kann.

    Gruß
    Hans-Peter

    1. hallo,

      kein Nachteil ohne Vorteil. Nachdem mit dem neuesten Service Pack mein PC im Prinzip machte, was er wollte und ich keinerlei (!) Software mehr installieren konnte

      Das ist etwas, was ich oft gelesen habe, aber einfach nicht nachvollziehen kann. Ich gehe mit dem Rechner, auf dem ich immer mal irgendwas installiere, deinstalliere, neu zusammenschraube usw. nicht grade sanft um und habe in der registry und an anderen Orten sicherlich etliche "Leichen" liegen. Es sind auch ein paar Uralt-Shareware-Programme installiert (teilweise fast zehn Jahre alt) und ein paar verstaubte QBasic-Spielerchen (GORILLA!!!)  -  aber ich habe auch mit dem SP2 tatsächlich volle Kontrolle und kenne alle diese Probleme nicht.

      Wenn man solche Probleme hat, lohnt es sich auch, aus dem Servicepack2 und der eh vorhandenen WinXP-CD eine neue CD zusammenzubauen (Anleitungen dazu gibts im Internet, aber wenns pressiert, schreibe ich auch noch schnell nen kleinen Tipps&Tricks-Artikel dazu) und dann das System von dieser CD aus neu aufbauen  -  man kann ja hinterher die "alten" Programme wieder aufspielen. Da funktioniert dann auch alles  -  und sogar weit mehr als erwartet: beispielsweise habe ich jetzt mit dem SP2 sogar IPv6 im LAN zur Verfügung, und es war nirgends abzusehen, daß sich Microsoft bequemen würde, "so schnell" IPv6 verfügbar zu machen.

      Ich liebe Service Packs, vor allem dann wenn man sie so ungestraft auf den Müll schmeißen kann.

      Das "auf den Müll schmeißen" halte ich für vorschnell. Es gibt eine lange von Microsoft selbst veröffentlichte Liste mit Software, die nach Installation des SP2 nicht mehr korrekt funktionieren soll  -  darunter auch ein paar Microsoft-Office-Teile. Aber bei mir funktioniert selbst Software, die Microsoft auf diese Liste gesetzt hat, problemlos, und ich empfehle daher reinen Gewissens, das SP2 ernstzunehmen und aufzuspielen.

      Grüße aus Berlin

      Christoph S.

      1. Moin,

        beispielsweise habe ich jetzt mit dem SP2 sogar IPv6 im LAN zur Verfügung, und es war nirgends abzusehen, daß sich Microsoft bequemen würde, "so schnell" IPv6 verfügbar zu machen.

        Zur Klarstellung: IPv6 ist unter XP schon seit SP 1 'production-quality' und war vorher in XP und 2k 'developer preview', muß aber manuell installiert werden. Das ist also kein spezieller Verdienst von SP2. Und ja, IPv6 ist cool und funktioniert einfach so.

        ich empfehle daher reinen Gewissens, das SP2 ernstzunehmen und aufzuspielen.

        dito

        --
        Henryk Plötz
        Grüße aus Berlin
        ~~~~~~~~ Un-CDs, nein danke! http://www.heise.de/ct/cd-register/ ~~~~~~~~
        ~~ Help Microsoft fight software piracy: Give Linux to a friend today! ~~
        1. moin Henryk,

          Zur Klarstellung: IPv6 ist unter XP schon seit SP 1 'production-quality' und war vorher in XP und 2k 'developer preview', muß aber manuell installiert werden.

          Nö. Korrekte Sprachführung: "mußte"  *gg*
          Ich habs aber "vorher" nicht manuell nachinstalliert, weil ich der Sache noch nicht trauen wollte. Jetzt, mit dem SP2, bekomme ich es "default" in meine Netzwerkverbindungen reingeschrieben.

          Und ja, IPv6 ist cool und funktioniert einfach so.

          cool ist es, aber gleichzeitig auch ein Problem, wenn wir über die Microsoft-Implementierung debattieren möchten. Es gibt beispielsweise keine "Eigenschaften" und damit keine Möglichkeit, sich irgendeine "eigene" IPv6-Adresse festzulegen. Mit IPv4 haben wir es jahrelang geübt, daß eben z.B. 192.168.xx ein "privater" Adreßbereich ist. Da irritiert es, wenn ich meine "IPv6-Adresse" nicht selber festlegen kann (was ich auf diversen Linux-Kisten schon eine ganze Weile tun kann).

          ich empfehle daher reinen Gewissens, das SP2 ernstzunehmen und aufzuspielen.
          dito

          Freut mich, daß wir mal einer Meinung sind.

          Grüße aus der Nachbarschaft

          Christoph S.

      2. moin!

        Das ist etwas, was ich oft gelesen habe, aber ..... das SP2 ernstzunehmen und aufzuspielen.

        dem ganzen kann ich nur zustimmen. bin zwar auch nicht begeistert von MS aber mein xp läuft eigentlich wie vorher. habe noch keine veränderung gemerkt. außer vielleicht das der IE jetzt durch den popup-blocker unbenutzbar geworden ist aber für gibts ja firefox... *freu*

        tschau

      3. Hallo.

        (GORILLA!!!)

        "Bomb the .bas!"
        MfG, at

    2. Hi,
      da ich auch selten aber doch gezwungen bin kurz auf Windows arbeiten zu müssen, dachte ich auch, dass ich sicherheitshalber das SP2 installiere. Daraufhin wurde mein bis dahin funktionierendes Windows relativ unbrauchbar. Sehr lange Bootzeiten. Das SP2 sorgte sogar dafür, dass mein automatischer Virenupdate nicht mehr funktionierte. Wirklich tolle Leistung von M$. Wenigstens funktionierte das Deinstallieren problemlos.
      Wahrscheinlich ist das schon mal ein Vorgeschmack auf Longhorn.

      Markus.

      --
      sh:( fo:| ch:? rl:( br:> n4:( ie:{ mo:) va:) de:] zu:) fl:( ss:| ls:] js:|
      1. hi!

        da ich auch selten aber doch gezwungen bin kurz auf Windows arbeiten zu müssen,
        dachte ich auch, dass ich sicherheitshalber das SP2 installiere. Daraufhin wurde
        mein bis dahin funktionierendes Windows relativ unbrauchbar. Sehr lange
        Bootzeiten. Das SP2 sorgte sogar dafür, dass mein automatischer Virenupdate nicht
        mehr funktionierte. Wirklich tolle Leistung von M$. Wenigstens funktionierte das
        Deinstallieren problemlos.

        Da habe ich auch noch was beizutragen: Bei mir haben sie es geschafft, dass nach der
        Installation von SP2 meine USB-Tastatur und -Maus nicht mehr erkannt wurden, die
        vorher problemlos funktionierten. Da ich Windows nur alle paar Monate mal verwende,
        um was zu spielen, sollte ich vielleicht in Zukunft lieber auf Microsoft-Updates
        verzichten.

        bye, Frank!

        --
        Never argue with an idiot. He will lower you to his level and then
        beat you with experience.
  6. Hallo,

    Dürfen die das überhaupt?

    wenn man sie lässt, ja. Sonst nicht.

    Gruß,
    _Dirk