barbamama: grössenangabe "px" in HTML und CSS

Hallo Forum

wenn ich eine grössenangabe (tabelle, schrift, bild) in pixel machen will. muss ich px wirklich hinschreiben?

ich hab ein table:

<table width="140px">
  <tr>
    <td bgcolor="#ffffff"><img src="spacer.gif" width="4px" height="1px"></td>
    <td bgcolor="#ffffff"><img src="spacer.gif" width="10px" height="1px"></td>
    <td bgcolor="#ffffff"><img src="spacer.gif" width="10px" height="1px"></td>
    <td bgcolor="#ffffff"><img src="spacer.gif" width="112px" height="1px"></td>
    <td bgcolor="#ffffff"><img src="spacer.gif" width="4px" height="1px"></td>
  </tr>
</table>

so weit so gut, nur wenn ich aber die px weglasse, erscheint genau die gleiche tabelle. auch der validator merkt keinen unterschied.
aber da muss doch einer sein, oder?

und wie siehts in css aus? wenn ich dort eine schriftgrösse mit px oder ohne angebe, dann erscheint in meinen browsern immer dasselbe.

ist keine angabe der grösseneinheit standardmässig = px?

danke

  1. hi,

    wenn ich eine grössenangabe (tabelle, schrift, bild) in pixel machen will. muss ich px wirklich hinschreiben?

    http://de.selfhtml.org/html/tabellen/gestaltung.htm#breiten_hoehen

    und wie siehts in css aus? wenn ich dort eine schriftgrösse mit px oder ohne angebe, dann erscheint in meinen browsern immer dasselbe.

    http://de.selfhtml.org/css/formate/wertzuweisung.htm#numerische

    gruß,
    wahsaga

    --
    "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
  2. N'Obend

    wenn ich eine grössenangabe (tabelle, schrift, bild) in pixel machen will. muss ich px wirklich hinschreiben?

    In HTML nein, da wird erst mal angenommen, du meinst Pixel.

    und wie siehts in css aus? wenn ich dort eine schriftgrösse mit px oder ohne angebe, dann erscheint in meinen browsern immer dasselbe.

    Nur in DEINEM Browser.
    In CSS musst du immer eine Angabe zur Einheit machen. Der IE verwendet zwar standardmäßig px wenn nicht anders angegeben. Mozilla macht dann aber einfach gar nichts.

    ist keine angabe der grösseneinheit standardmässig = px?

    In HMTL ja. In CSS nein.

    Allerdings sollte HTML sowieso nicht zur Formatierung benutzt werden. Größenangaben wirst du in HTML also nur noch bei Bildern haben.
    Ob da "px" überhaupt erlaubt ist weiß ich nicht (bin auch zu faul zum suchen), normalerweise lässt man es jedenfalls weg.

    Tschö,
    dbenzhuser

    --
    Heute in der Reihe „unser Ranking soll schöner werden“:
    Gefälschte Musikinstrumente Marke Bessons
    1. Hallo.

      Allerdings sollte HTML sowieso nicht zur Formatierung benutzt werden. Größenangaben wirst du in HTML also nur noch bei Bildern haben.

      Und warum dort?
      MfG, at

      1. Hi,

        Und warum dort?

        Warum nicht?

        Zumindest für Webmaster, die (den immer noch im Einsatz befindlichen) Nav 4.x unterstützen möchten. Selbige interpretieren den JS-Code leider zweimal: 1. beim Laden, 2. wenn sie die Grafikgrößen kennen.

        Außerdem ist es ggf. netter, wenn man eine nachträgliche Umformatierung aufgrund externer Stilangaben vermeiden kann. Schreibt man Inline-Style ist gegenüber HTML ohnehin nichts gewonnen. ;-)

        Und: Schaden kann es ohnehin nicht, da die Angaben ja jederzeit durch das dominierende CSS überstimmt werden können.

        Gruß, Cybaer

        --
        Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
        1. Hallo.

          Zumindest für Webmaster, die (den immer noch im Einsatz befindlichen) Nav 4.x unterstützen möchten. Selbige interpretieren den JS-Code leider zweimal: 1. beim Laden, 2. wenn sie die Grafikgrößen kennen.

          Ist doch prima, doppelt hält ja bekanntlich besser.

          Außerdem ist es ggf. netter, wenn man eine nachträgliche Umformatierung aufgrund externer Stilangaben vermeiden kann.

          Entweder die findet aber ohnehin statt, weil das externe CSS weitere Informationen enthält, oder das externe CSS besteht ausschließlich aus diesen Angaben, womit die zeitliche Verzögerung gegen Null tendiert.

          Und: Schaden kann es ohnehin nicht, da die Angaben ja jederzeit durch das dominierende CSS überstimmt werden können.

          Schaden kann es einem klaren Aufbau.
          MfG, at

          1. Hi,

            Ist doch prima, doppelt hält ja bekanntlich besser.

            Schade nr, daß JavaScript das ggf. anders sieht. :)

            Entweder die findet aber ohnehin statt, weil das externe CSS weitere Informationen enthält, oder das externe CSS besteht ausschließlich aus diesen Angaben, womit die zeitliche Verzögerung gegen Null tendiert.

            Bei Grafiken ist es allerdings sehr offensichtlich, wenn man zusehen kann, wie die Seite lädt und aufbaut.

            Schaden kann es einem klaren Aufbau.

            Bei klarstem Webdesign, sind Content, Design und Code ohnehin getrennt - selbst ohne CSS. Was tatsächlich an Code dabei herauskommt, ist also diesbezüglich vollkommen irrelevant, sofern es nur "korrekt" ist.

            Gruß, Cybaer

            --
            Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
            1. Hallo.

              Entweder die findet aber ohnehin statt, weil das externe CSS weitere Informationen enthält, oder das externe CSS besteht ausschließlich aus diesen Angaben, womit die zeitliche Verzögerung gegen Null tendiert.

              Bei Grafiken ist es allerdings sehr offensichtlich, wenn man zusehen kann, wie die Seite lädt und aufbaut.

              Bei Schrift- und Absatzformatierungen teils noch weit mehr.

              Bei klarstem Webdesign, sind Content, Design und Code ohnehin getrennt - selbst ohne CSS. Was tatsächlich an Code dabei herauskommt, ist also diesbezüglich vollkommen irrelevant, sofern es nur "korrekt" ist.

              Kann ich nicht finden. Ich bin eigentlich stets bemüht, den endgültigen Code sauber aussehen zu lassen, unabhängig von dessen Herkunft.
              MfG, at

              1. Hi,

                Bei Schrift- und Absatzformatierungen teils noch weit mehr.

                Wobei die, anders als Größenangaben zu einzelnen Bildern, i.d.R. globaler Natur sind. Mithin: sie liegen bereits im Cache.

                Kann ich nicht finden. Ich bin eigentlich stets bemüht, den endgültigen Code sauber aussehen zu lassen, unabhängig von dessen Herkunft.

                Da sind wir halt unterschiedlicher Meinung. Ich gehe von maximaler Browserreichweite bei optimalem Layout (="was will ich wie rüberbringen"-Faktor) aus. Aber ich bin eben eigentlich Kaufmann, mit Nebentätigkeit Programmierung. Da gibt es halt per se unterschiedliche Wertigkeiten ... 8-)

                Gruß, Cybaer

                --
                Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
      2. Moin

        Allerdings sollte HTML sowieso nicht zur Formatierung benutzt werden. Größenangaben wirst du in HTML also nur noch bei Bildern haben.

        Und warum dort?

        Da gabs mal eine kleine Diskussion zu:
        /archiv/2003/9/57043/ *

        Der Thread kommt zwar nicht wirklich zu einem Konsens, enthält aber immerhin ein paar Anregungen.

        Auf meinen Seiten sind sowieso alle Bilder, die nur dem Layout dienen per CSS eingebunden, alle <img>-Bilder sind also Inhalt. Da ich die nachträglich nicht in der Größe ändern lasse verändere ich ihre Gestaltung auch nicht mehr. Kein CSS also (mal abgesehen von dem sinnlosen Aufwand im CSS-File für jedes Bild die Größe zu hinterlegen). Konsequent wäre jetzt die Angaben einfach weg zu lassen, steht ja eh im Bild selbst.
        Was ich also betreibe ist pure Redundanz. Der Ladezeit zu liebe lagere ich einen Teil des Bildes in sein Tag aus.
        Ich beschreibe nicht wie der Inhalt/das Bild dargestellt wird, ich gebe nur Informationen über den Inhalt/das Bild an.

        So in etwa meine Argumentation :)

        Tschö,
        dbenzhuser

        *öhm, wenn ich das als Link angeben schmeißt das Forum eine Fehlermeldung raus:

        Software error:
        Undefined subroutine &Plugins::PostingAssistant::is_valid_http_url called at /var/www/selfhtml.org/de/forum/shared//Plugins/PostingAssistant.pm line 85, <GEN0> line 54.
        For help, please send mail to the webmaster (server@selfhtml.org), giving this error message and the time and date of the error.

        --
        Heute in der Reihe „unser Ranking soll schöner werden“:
        Gefälschte Musikinstrumente Marke Bessons