dbenzhuser: grössenangabe "px" in HTML und CSS

Beitrag lesen

Moin

Allerdings sollte HTML sowieso nicht zur Formatierung benutzt werden. Größenangaben wirst du in HTML also nur noch bei Bildern haben.

Und warum dort?

Da gabs mal eine kleine Diskussion zu:
/archiv/2003/9/57043/ *

Der Thread kommt zwar nicht wirklich zu einem Konsens, enthält aber immerhin ein paar Anregungen.

Auf meinen Seiten sind sowieso alle Bilder, die nur dem Layout dienen per CSS eingebunden, alle <img>-Bilder sind also Inhalt. Da ich die nachträglich nicht in der Größe ändern lasse verändere ich ihre Gestaltung auch nicht mehr. Kein CSS also (mal abgesehen von dem sinnlosen Aufwand im CSS-File für jedes Bild die Größe zu hinterlegen). Konsequent wäre jetzt die Angaben einfach weg zu lassen, steht ja eh im Bild selbst.
Was ich also betreibe ist pure Redundanz. Der Ladezeit zu liebe lagere ich einen Teil des Bildes in sein Tag aus.
Ich beschreibe nicht wie der Inhalt/das Bild dargestellt wird, ich gebe nur Informationen über den Inhalt/das Bild an.

So in etwa meine Argumentation :)

Tschö,
dbenzhuser

*öhm, wenn ich das als Link angeben schmeißt das Forum eine Fehlermeldung raus:

Software error:
Undefined subroutine &Plugins::PostingAssistant::is_valid_http_url called at /var/www/selfhtml.org/de/forum/shared//Plugins/PostingAssistant.pm line 85, <GEN0> line 54.
For help, please send mail to the webmaster (server@selfhtml.org), giving this error message and the time and date of the error.

--
Heute in der Reihe „unser Ranking soll schöner werden“:
Gefälschte Musikinstrumente Marke Bessons