timo: probleme - document.write löscht die ganze seite

hallo.

ich habn kleines problem.
ich rufe aus einem frame eine funktion im anderen frame auf:

onClick="javascript:parent.log.adLog('Text Text Text ...');

Die Funktion soll mir an einer stelle des dokuments text reinschreiben. aber ruf ich die funktion auf, dann schreibt er den text, löscht aber die komplette seite.

...
 </head>
 <body class="log">
  <script>
  <!--
  function adLog(logtxt) {
   document.writeln(logtxt);
  }
  //-->
 </script> </body>
 ...

danke für evlt. tips,
gruss timo

  1. Hi,

    Die Funktion soll mir an einer stelle des dokuments text reinschreiben.

    das ist nicht das was document.write macht. Als Methode von document ueberschreibt es ebendieses. Du waehlst also den falschen Weg.

    Beschreibe z. B. eine Tabellenzelle mit innerHTML oder besser mit DOM Methoden. Wenn Du NC 4x beruecksichtigen willst, kannst Du einen Div-Layer positionieren und diesen dann mit document.open()/write()/close() beschreiben, da er im NC 4x ein eigenstaendiges (beinahe) Dokument darstellt.

    Du kannst auch eine Textarea als display verwenden, und dort mit document.FORMNAME.TEXTAREANAME.value Text ausgeben.

    Gruesse, Joachim

    --
    Am Ende wird alles gut.
    1. hi.

      danke, habs jetzt kapiert und wie du vorgeschlagen hast mit ner tabellenzelle und innerHTML gemacht.

      thx,
      timo

    2. das ist nicht das was document.write macht. Als Methode von document ueberschreibt es ebendieses. Du waehlst also den falschen Weg.

      Hängt davon ab, wos aufgerufen wird: In einem Script-Block im Dokument-Body wird das Dokument nicht überschrieben.

      1. Hi,

        Hängt davon ab, wos aufgerufen wird: In einem Script-Block im Dokument-Body wird das Dokument nicht überschrieben.

        nein. Es hängt davon ab, wann das Script ausgeführt wird. Wenn Du eine Javascriptfunktion nach dem Laden der Seite aufrufst, spielt es keine Rolle, wo sich diese im Quelltext befindet.

        freundliche Grüße
        Ingo