Guten Morgen, Michelle!
Deine Aufgabe könnte z.B. so gelöst werden (einfaches Beispiel). Was hier noch fehlt, sind Fehlerabfrage, rekursives lesen von Unterverzeichnissen und die Formatierung der Ausgabe, d.h. z.B. Einrückung der Einträge.
<?php
$d = dir("/home/t102gast/public_html/Daten");
echo "Inhalt vom Verzeichnis: <b>".$d->path."</b><br>";
while (false !== ($name = $d->read()))
{
if ($d->path == ".") {
$fullpath = $name;
}
else {
$fullpath = $d->path.'/'.$name;
}
if (is_dir($fullpath)) {
if ($name != "." && $name != "..") {
echo 'V: <a href="'.$fullpath.'">'.$fullpath.'</a><br>';
}
}
elseif (is_file($fullpath)) {
echo 'D: <a href="'.$fullpath.'">'.$fullpath.'</a><br>';
}
}
$d->close();
print "<p>D: Datei, V: Verzeichnis</p>";
?>
Quellen:
- http://de2.php.net/manual/de/class.dir.php
- http://de2.php.net/manual/de/ref.filesystem.php
- http://de2.php.net/manual/de/ref.dir.php
freundlichen Gruß
Danny
Selfcode: fo:) br:& n4:& ie:% mo:) va:| de:] zu:) fl:| ss:) ls:& ls:& js:|
Motto: OpenSource - Das Wissen der Menschheit gehört der Welt!