Michi: Zeilenumbruch bei übergabe erhalten

Hi Leute

Ich hab folgendes Problem: Ich hab ein Newsscript erstellt...und es ist so weit auch alles fertig...aber ein problem hab ich noch:
Sobald ich den text im Textfeld in die Variable übergebe sind die Zeilenumbrüche WEG.
Hat jemand erfahrungen mit diesem Thema? Bitte um hilfe.

LG Michi

  1. hallo Michi,

    versuch mal folgendes:
      wrap="physical" als Parameter im entsprechenden Input-Element; Textarea-Element.

    Grüße, Andre

    1. hallo Michi,

      versuch mal folgendes:
        wrap="physical" als Parameter im entsprechenden Input-Element; Textarea-Element.

      Funktioniert leider nicht....schade drum

      Michi

      1. Hallo Michi.

        wrap="physical" als Parameter im entsprechenden Input-Element; Textarea-Element.
        Funktioniert leider nicht....schade drum

        Es gibt in HTML kein Attribut "wrap" und in CSS keine Eigenschaft "wrap". Also vergiss es, halte dich besser an das, was dir wahsaga empfohlen hat.

        Freundschaft!
        Siechfred

        --
        Nichts ist schwerer einzureißen als die Mauer in den Köpfen.
  2. hi,

    Ich hab folgendes Problem: Ich hab ein Newsscript erstellt...und es ist so weit auch alles fertig...aber ein problem hab ich noch:
    Sobald ich den text im Textfeld in die Variable übergebe sind die Zeilenumbrüche WEG.

    wie hast du das überprüft?

    Hat jemand erfahrungen mit diesem Thema?

    _jeder_, der ein bisschen erfahrung mit HTML hat, weiß, dass zeilenumbrüche um quellcode keinen umbruch in der anzeige bewirken ...

    vermutlich suchst du eine funktion wie nl2br(), sofern du mit PHP arbeitest - oder halt deren pendant in einer anderen sprache.

    gruß,
    wahsaga

    --
    "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
    1. Sobald ich den text im Textfeld in die Variable übergebe sind die Zeilenumbrüche WEG.

      wie hast du das überprüft?

      echo "$HTTP_POST_VARS[Text]";

      _jeder_, der ein bisschen erfahrung mit HTML hat, weiß, dass zeilenumbrüche um quellcode keinen umbruch in der anzeige bewirken ...

      danke das ist mir klar.
      Ich mache in diesem Textfeld ja auch zeilenumbrüche und diese werden dann auch ganz "normal" ausgegeben wenn du es liest, oder? darum gehts mir. aber vielleicht steh ich auch einfach nur auf der leitung.

      LG

      1. Hallo,

        Ich mache in diesem Textfeld ja auch zeilenumbrüche und diese werden dann auch ganz "normal" ausgegeben wenn du es liest, oder?

        aber erst in <br> umgewandelt. Was wahsage Dir wohl sagen wollte ist: kuck mal in den Quelltext der Datei, die mit "$HTTP_POST_VARS[Text]" ausgegeben wird. Da wirst Du die Zeilenumbrüche vermutlich finden.

        Gruß, Andreas

        --
        Gemeinsam wehren:
        gegen die Verlangsamung der Erdrotation!
      2. Hi,

        Sobald ich den text im Textfeld in die Variable übergebe sind die Zeilenumbrüche WEG.
        wie hast du das überprüft?
        echo "$HTTP_POST_VARS[Text]";

        und auf welche Weise bist Du _danach_ zur Erkenntnis gekommen, dass keine Zeilenumbrüche vorhanden waren(!)?

        Ich mache in diesem Textfeld ja auch zeilenumbrüche und diese werden dann auch ganz "normal" ausgegeben wenn du es liest, oder?

        Meinst Du in diesem Forum? Schau Dir den Quellcode der Seite an!

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Hi

          und auf welche Weise bist Du _danach_ zur Erkenntnis gekommen, dass keine Zeilenumbrüche vorhanden waren(!)?

          Ich hab den text vorher eingegeben....

          LG Michi

          1. Hi,

            und auf welche Weise bist Du _danach_ zur Erkenntnis gekommen, dass keine Zeilenumbrüche vorhanden waren(!)?
            Ich hab den text vorher eingegeben....

            die Integrität der Daten wird nicht bezweifelt, sondern Dein Prüfverfahren.

            Cheatah

            --
            X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
            X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    2. Hi

      vermutlich suchst du eine funktion wie nl2br(), sofern du mit PHP arbeitest

      Ja tu ich...aber arbeiten ist vielleicht der falsche ausdruck! eher TESTEN!!

      nl2br(), sieht so aus als wär das das richtige aber mit "string nl2br ( string string)" kann ich nicht wirklich etwas anfangen. Das ist mein Problem. Vielleicht kann mir das jemand erläutern oder ein BSP geben. Danke

      Michi

      1. Hi,

        mit "string nl2br ( string string)" kann ich nicht wirklich etwas anfangen.

        das erste "string" ist der Rückgabetyp der Funktion namens "nl2br". In den runden Klammern steht die kommagetrennte Parameterliste, in diesem Fall nur aus einem Parameter bestehend, jeweils mit Typ und Name. Hier wurde der Name identisch zum Typ gewählt, was zwar verwirrend sein mag, aber egal ist.

        Cheatah

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. Hi

          das erste "string" ist der Rückgabetyp der Funktion namens "nl2br". In den runden Klammern steht die kommagetrennte Parameterliste,

          Tja. Ich glaube ich hätte wohl nur um ein Beispiel bitten sollen, denn hiermit kann ich genauso wenig anfangen. Ich hab nun 10 für mich möglich erscheinende schreibweisen probiert...ohne erfolg.
          Vielleicht erbahmt sich ja doch noch jemand.

          LG Michi

          1. Ergänzung:
            Ich habe auch
            function br2nl( $data ) {
               return preg_replace( '!<br.*>!iU', "\n", $data );
            }
            versucht. Kann es sein das es auch noch an etwas anderem liegen kann...nämlich dass vom textfeld selbst keine zeilenumbrüche weitergegeben werden?!

            Michi

            1. Hallo,

              function br2nl( $data ) {
                 return preg_replace( '!<br.*>!iU', "\n", $data );
              }
              versucht. Kann es sein das es auch noch an etwas anderem liegen kann

              was soll jetzt diese Umkehrung?

              echo nl2br($data);

              Gruß, Andreas

              --
              STOP!
              Quäle Frontpage nie zum Scherz,
              denn es fühlt wie Du den Schmerz.
          2. Hallo Michi.

            Ich hab nun 10 für mich möglich erscheinende schreibweisen probiert...ohne erfolg.

            Was ist an $neuer_string = nl2br($alter_string); nicht zu verstehen? Wie sehen denn deine erfolglosen Versuche aus?

            Freundschaft!
            Siechfred

            --
            Nichts ist schwerer einzureißen als die Mauer in den Köpfen.
            1. Was ist an $neuer_string = nl2br($alter_string); nicht zu verstehen?

              Na endlich...genau das hat mir geholfen. Herzlichen Dank!!!!! Ich habs einfach noch mit der ausführung noch nicht so. Ich hab zwar das vorherige Posting grundsätzlich verstanden aber. Wie die genaue Schreibweise aussieht kann ich mir nur reimen.
              Danke nochmal

              Gute Nacht

              Michi

          3. Hi,

            Tja. Ich glaube ich hätte wohl nur um ein Beispiel bitten sollen,

            dann hättest Du das Gleiche bekommen, denn eine Funktionssignatur lesen zu können ist unerlässlich.

            denn hiermit kann ich genauso wenig anfangen.

            Warum nicht?

            Ich hab nun 10 für mich möglich erscheinende schreibweisen probiert...ohne erfolg.

            Welche zum Beispiel?

            Ich habe auch
            function br2nl( $data ) {
               return preg_replace( '!<br.*>!iU', "\n", $data );
            }
            versucht.

            Du sollst keine Funktion namens br2nl _schreiben_, sondern die bereits existierende Funktion nl2br _verwenden_.

            Cheatah

            --
            X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
            X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
            X-Will-Answer-Email: No
            X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    3. Hi,

      _jeder_, der ein bisschen erfahrung mit HTML hat, weiß, dass zeilenumbrüche um quellcode keinen umbruch in der anzeige bewirken ...

      Jeder, der sich mit HTML einigermaßen auskennt, weiß, daß Zeilenumbrüche im Quellcode durchaus Zeilenumbrüche in der Anzeige bewirken können.

      Beispiele: pre, textarea, Elemente mit white-space:pre

      cu,
      Andreas

      --
      Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
      Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
      1. hi,

        Jeder, der sich mit HTML einigermaßen auskennt, weiß, daß Zeilenumbrüche im Quellcode durchaus Zeilenumbrüche in der Anzeige bewirken können.

        Beispiele: pre, textarea, Elemente mit white-space:pre

        werd' nicht spitzfindig ;-)

        ja, auf diese sonderfälle habe ich nicht explizit hingewiesen, weil m.E. aus der fragestellung schon deutlich herauszulesen war, wo hier das problem des fragers lag.

        gruß,
        wahsaga

        --
        "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
        1. Hi,

          werd' nicht spitzfindig ;-)

          Kann ich gar nicht werden ;-)

          cu,
          Andreas

          --
          Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
          Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
  3. Hello,

    netter[tm] Thread.

    Die nächsten Probleme wirst Du wohl bekommen, wenn Du die Daten abspeichern willst. Wie machst Du das denn? Nur mal so aus Neugierde gefragt. ;-)

    Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau
    1. Die nächsten Probleme wirst Du wohl bekommen, wenn Du die Daten abspeichern willst.

      Das bezweifle ich da das schon vorher erledigt war.

      Wie machst Du das denn? Nur mal so aus Neugierde gefragt. ;-)

      $text = $HTTP_POST_VARS["Text"];
        $eintrag = "INSERT INTO news (text) VALUES ( '$text'')";
        $eintragen = mysql_query($eintrag);

      Lg Michi

      1. Hello,

        Die nächsten Probleme wirst Du wohl bekommen, wenn Du die Daten abspeichern willst.

        Das bezweifle ich da das schon vorher erledigt war.

        Und da sind sie schon, die Probleme... Du siehst sie nur noch nicht *g*

        Wie machst Du das denn? Nur mal so aus Neugierde gefragt. ;-)

        $text = $HTTP_POST_VARS["Text"];

        Die $HTTP_*_VARS  sind übraltert und wenn das PHP neuer ist, als 4.3.2, dann sollte man auf
          jeden Fall schon mal $_POST['Text'] benutzen.

        $eintrag = "INSERT INTO news (text) VALUES ( '$text'')";

        Der Eintrag wurde nicht auch SQL-Injection gepüft und auch nicht ordnungsgemäß escaped
          Die von PHP meistens automatisch hinzugefügten Backslashes zur Maskierung einiger
          Sonderzeichn muss man wieder entfernen (--> magic_quotes_gpc) und dann den String
          VOR der Übergabe an die Textschnittstelle der Datenbank mit der für die DB passenden
          Funktion ( Bei MySQL mysql_(real_)escape_string() ) behandeln. Dann werden auch die
          Umbrüche richtig maskiert und ordentlich abgespeichert.

        $eintragen = mysql_query($eintrag);

        Na, hier ist es dann ggf. zu spät

        Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau