Mario: HTML Bildgalerie

Hi!

Ich habe da n Haufen Fotos von diversen Ausflügen, Festen, etc welche ich jetzt alle gerne auf eine Page packen würde. Das würde ich gerne in einer Bildgalerie verichten, und zu jedem Bild noch einen eigenen Kommentar schreiben (keine Gastkommentare (a la Gästebuch), nur n paar Worte von mir als "Beschreibung"!) :o)
Leider wäre das doch n ziemlichen Aufwand, würde ich das selbst schreiben (bei mehreren hundert Bildern), also bin ich auf die Idee gekommen hier mal zu fragen, obs für sowas auch Freeware-Tools gibt, die einem das abnehmen.
Ich hab selbst schon kurz gesucht, aber entweder gabs sowas nur als Shareware (also kostenpflichtig) oder es fehlte die Kommentar-Funktion.

Grüße,
Mario

  1. Hallo,

    Ich suche nach genau dem gleichen, nur dass ich noch gerne hätte dass es validen Quellcode produziert, und sich in ein eigenes fertiges Layout leicht einfügen lässt.

    Ich hab schon mal angefangen so was zu programmieren, aber leider fehlt mir zur Zeit die Zeit dafür.

    Grüße
    Jeena Paradies

    --
    Buttons für Opera gesucht
  2. Hi Mario,

    es gibt ein PHP-Script namens gallery. Außerdem hat Christian Kruse mal sowas gemacht, ich weiß aber nicht, ob er es frei anbietet.

    Viele Grüße
    Mathias Bigge

  3. Moin!

    Ich hab selbst schon kurz gesucht, aber entweder gabs sowas nur als Shareware (also kostenpflichtig) oder es fehlte die Kommentar-Funktion.

    Du suchst HomeGallery: http://www.stefanheymann.de/homegallery/index.htm

    Damit kannst du sehr komfortabel deine Fotos zu einer HTML-Galerie zusammenführen, auch diverse eigene (nicht später durch Dritte hinzugefügte) Kommentare addieren, sowie diverse technische Daten des Fotos einfügen, sofern dir danach ist. Grundlage sind HTML-Template-Dateien mit entsprechenden Platzhaltern, d.h. das Resultat der Galerie und deren Design hängt primär von deinen HTML-Kenntnissen ab. Nur um eines kommt man wohl nicht herum: Die Index-Seite (oder -Seiten, wenn man mehr als eine haben will) setzen die Bilder zwingend als Tabelle um. Wer dagegen was hat, dürfte Nachbearbeitungsaufwand haben - alle anderen nehmen die Tabelle als ideale HTML-Auszeichnung für ein Rudel Thumbnails (welche natürlich auch automatisch generiert werden).

    - Sven Rautenberg

    1. Hallo,

      zu deiner Bemerkung betreffend http://www.stefanheymann.de/homegallery/index.htm

      Nur um eines kommt man wohl nicht herum: Die Index-Seite (oder -Seiten, wenn man mehr als eine haben will) setzen die Bilder zwingend als Tabelle um. Wer dagegen was hat, dürfte Nachbearbeitungsaufwand haben.

      noch die Nachbemerkung, dass sich der Nachbearbeitungsaufwand sehr in Grenzen hält: Man kann im Index-Template statt Tables ohne Weiteres Divs verwenden - klappt wunderbar.

      Ciao
      Ottogal

      1. Hallo.

        noch die Nachbemerkung, dass sich der Nachbearbeitungsaufwand sehr in Grenzen hält: Man kann im Index-Template statt Tables ohne Weiteres Divs verwenden - klappt wunderbar.

        Dann sollte es ja auch möglich sein, sinnvollerweise Listen einzusetzen.
        MfG, at

        1. Hi at:

          Dann sollte es ja auch möglich sein, sinnvollerweise Listen einzusetzen.

          Auch das geht (wenn man auch dabei den Vorteil des Floatens bei Divs verliert).
          Man darf sich nur nicht von den Labels der Eingabefelder auf der Seite zum Festlegen der Index-Template beirren lassen: Da heißt es z.B. "Tabelle Start-Tag", aber statt <table> darf da auch <div> oder <ul> gewählt werden - und in den Tags sind alle denkbaren style-Angaben möglich, z.B. um die Listen-Punkte bei den <li>-Tags zu unterdrücken.

          Was Flexibleres kann man sich nicht wünschen...

          Ciao
          Ottogal

          1. Hallo.

            Auch das geht (wenn man auch dabei den Vorteil des Floatens bei Divs verliert).

            Aber nein. Man kann "float" etc. natürlich auch mit beliebig verschachtelten <ol>/<ul>/<li>- oder <dl>/<dt>/<dd>-Konstrukten verwenden. So kann man tatsächlich immer die Elemente wählen, die dem Zweck und dem Inhalt der Präsentation am ehesten entsprechen.
            MfG, at

            1. Man kann "float" etc. natürlich auch mit beliebig verschachtelten <ol>/<ul>/<li>- oder <dl>/<dt>/<dd>-Konstrukten verwenden.

              Ist schon klar, da hab ich mich vertan - Danke!
              Ottogal