fastix®: MySQL und C++

Beitrag lesen

Moin!

Könnte sein, dass es an Versionskonflikten liegt - warum MySQL direkt ansteuern, probier's doch mal über ODBC :)

Ich kann dem Frager zwar auch keine bessere oder konkretere Auskunft geben als Du, aber ich weiss das man ODBC möglichst vermeidet und zwar aus Performancegründen.

Meines Wissens habe ich irgendwo bei MySQL.com gelesen, man solle sich die Quelltexte des MySQL- Clients anschauen um zu sehen, wie der Zugriff funktioniert und welche der Bibliotheken benötigt werden. Es gibt es gerade von MySQL.com ausgehend eine Menge Links zu OpenSource-Software, die Dir Hilfestellung geben kann. Schau Dir also einfach mal die Quelltexte der verschiedenen Clients an. Da steht auch irgendwas von Intel C++ shared librarys. Die Windows- Sourcen stehen bei MySQL.com immer ganz unten...
z.B.:
http://dev.mysql.com/downloads/mysql/4.0.html

Auf seine Frage erhält der Threadbegründer sicher eine Antwort im enstprechenden Forum:
http://forums.mysql.com/, Zumal dort eien ähnliche Frage bereits gepostet ist:
http://forums.mysql.com/read.php?20,3719,3719#msg-3719

MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

fastix®

--
Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.