yo,
nachzufragen, wie groß die Antwortmenge werden wird, ist bei häufigem Umgang mit großen Datenmengen sogar sehr gut. Das eigentliche Statement führt man dann nur aus, wenn die vorgegebene Maximalzahl von Antworten nicht überschritten wird. Anderenfalls muss eben das Filter strammer formuliert werden.
das ist eine sehr schlechte methode, da die zeit für die abarbeitung einer query nicht unbedinkt mit der anzahl der ergebnisliste zusammenhängt. so kann eine query durchaus wenige ergebnisee zurück liefern, aber wesentlich länger dauern, als eine query mit vielen ergebnissen. in deinem falle würde dann die lange ausgeführt werden und die kurze abgehlehnt.
Ilja