Gernot Back: onClick frame steuern

Beitrag lesen

Hallo Cybaer,

Ja, die geliebten Dreamweaver Scripts ... >;->

Der Resize-Fix für Netscape 4.1 von Dreamweaver ist aber wirklich Klasse, nur braucht den heutzutage wahrscheinlich auch keiner mehr.

Du arbeitest doch nach eigenem Bekunden mit zwei Iframes und meines Wissens bezieht nur der MSIE auch Iframes ins Frames-Objekt ein.

Sicher?

Absolut sicher, ich selbst habe deswegen, bis ich vor kurzem endlich Sven Rautenbergs Tipps & Tricks zu Fensterzugriff las, noch mit folgendem wahnsinnigen Konstrukt gearbeitete, deshalb Warnung an alle die dies lesen: Alles zwischen "schnipp" und "schnapp" bitte _NICHT_ zum Vorbild nehmen!

***schnipp***

function wechsel () {
 if(document.getElementById&&document.all) {
  document.frames['meinIframe'].location.href='neueSeite.html';
 } else {
  if(document.all) {
   document.all['meinIframe'].src='neueSeite.html';
  } else {
   document.getElementById('meinIframe').src='neueSeite.html';
  }
 }
}

***schnapp***

Wobei ich schon gar nicht mehr weiß, wie sich die neueren Opera-Versionen, die sowohl die document.getElementById-Methode als auch document.all-Objekt verstehen, dabei verhalten haben.

Aber mittlerweile bin ich ja durch die Lektüre von Svens Artikel schlauer und mache das wie gesagt, indem ich den Iframe mit seinem Namen direkt anspreche:

meinIframe.location.href='neueSeite.html';

Ist ja auch viel weniger Tipparbeit für mich und der Rechner dankt es mir bestimmt auch.

Gruß Gernot