topfblume: Fehler beim Validator-Test

Tach Gemeinde

Ich habe mal mein Webprojekt durch den Validator testen lassen.

Also ich war positiv überrascht, das sich nur 3 Fehler eingeschlichen haben.
Diese drei aber dafür durchgehend durch alle Seiten.

Nur leider kann ich mit zwei Fehler oder Warnungen nichts anfangen.

---------------------------------------------------------------------

Line 6, character 17:
<style type=text/css>
                ^Warning: net-enabling start-tag; possibly missing required quotes around an attribute value

Line 11, character 29:
<table width="800px" height="600px" align="center" cellspaci ...
                            ^Error: there is no attribute HEIGHT for this element (in this HTML version)
---------------------------------------------------------------------

Was soll daran falsch sein?

Die dritte Meldung war übrigens das fehlende (alt) bei den Images.

Wie handhabt Ihr das so?

Lasst Ihr alt auch weg oder alt="" ??

Gruß Topfblume

  1. hi,

    Nur leider kann ich mit zwei Fehler oder Warnungen nichts anfangen.

    wieso nicht?
    der validator bietet idR. links zur detailierteren erklärung an; und die meldungen ins deutsche zu übersetzen, ist auch nicht allzu schwer.

    btw: kennst du die selfhtml-version des validators auf deutsch?
    http://validator.de.selfhtml.org/

    <style type=text/css>
                    ^Warning: net-enabling start-tag; possibly missing required quotes around an attribute value

    der validator will dir sagen, dass du die anführungszeichen um den attributwert vergessen hast.

    <table width="800px" height="600px" align="center" cellspaci ...
                                ^Error: there is no attribute HEIGHT for this element (in this HTML version)

    dass table kein height-attribut hat, sollte sich doch aber mittlerweile herumgesprochen haben ...

    Die dritte Meldung war übrigens das fehlende (alt) bei den Images.

    Wie handhabt Ihr das so?

    Lasst Ihr alt auch weg oder alt="" ??

    natürlich letzteres, wenn es zu einem bild mal wirklich keinen sinnvollen alternativtext geben sollte. alt ist ein _erforderliches_ attribut bei bildern.

    gruß,
    wahsaga

    --
    "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
    1. Hallo,

      <table width="800px" height="600px" align="center" cellspaci ...
                                  ^Error: there is no attribute HEIGHT for this element (in this HTML version)

      dass table kein height-attribut hat, sollte sich doch aber mittlerweile herumgesprochen haben ...

      Sorry, da hab ich was falsch gelesen, dachte da wär keins und da müsste was hin....

      Hauke

      1. Klasse das man keine height Angabe im table macht habe ich echt nicht gewusst.

        Habe ich bis jetzt immer mit angegeben. ... Sache gibt`s ...
        Na, gut das muss ich jetzt erst mal verdauen.

        Ich habe das eben noch mal nachgelesen bei selfhtml. Werde jetzt mal sehen wie sich so meine Seiten verändern, wenn ich die Höhenangabe weg lasse und wie ich das dann anders regeln kann.

        Aber z.B. width="600px" darf man aber im table tag angeben!?!

        1. Hallo topfblume,

          Aber z.B. width="600px" darf man aber im table tag angeben!?!

          Nein, wie MudGuard schon gesagt hat, geht entweder width="600" oder width="X%" (wobei X durch eine Zahl zwischen 0 und 100 zu ersetzen ist).

          Gruss,
          Daniel

          1. hi,

            Nein, wie MudGuard schon gesagt hat, geht entweder width="600" oder width="X%" (wobei X durch eine Zahl zwischen 0 und 100 zu ersetzen ist).

            größer 0 ist bei prozentangaben als begrenzung durchaus ausreichend.

            angaben größer 100% sind selbstverständlich möglich - auch wenn das ggf. "bigger than life" wäre und zu scrollbalken führt ...

            gruß,
            wahsaga

            --
            "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
            1. Also mach ich einfach keine Angaben im <table> sondern regel die Gesamtgröße der Tabelle durch Breiten und Höhenangaben in den Zellen.

              z.B. wenn die Tabelle 100 Pixel breit und Hoch sein soll

              <table border="1">
              <tr>
              <td width="50px" height="50px">TEXT</td>
              <td width="50px">TEXT</td>
              </tr>
              <tr>
              <td height="50px">TEXT</td>
              <td>TEXT</td>
              </tr>
              </table>

              1. Moin!

                Also mach ich einfach keine Angaben im <table> sondern regel die Gesamtgröße der Tabelle durch Breiten und Höhenangaben in den Zellen.

                Auch hier gilt: Wenn du Pixelbreiten angibst, gehört in die Anführungszeichen NUR die Zahl (als Pixelangabe), aber KEINE Einheit. Das "px" ist CSS - und CSS benutzt du für die Breitenangabe nicht, also lass es weg.

                <td width="50px" height="50px">TEXT</td>
                <td width="50px">TEXT</td>

                - Sven Rautenberg

                1. So habe es hinbekommen.

                  Meine Tabelle ist jetzt valide.
                  Alles strict und der Quelltext hat sich um reichlich Zeilen verkürzt.

                  Danke nochmal für die eine oder andere Anregung.

                  Gruß topfblume

  2. Hallo,

    Line 6, character 17:
    <style type=text/css>
                    ^Warning: net-enabling start-tag; possibly missing required quotes around an attribute value

    <style type="text/css"> muss es heißten, das andere kann ich allerdings nicht nachvollziehen, denn Tabellen werden sich ja auch dynamisch ausbreiten dürfen...

    Gruß
    Hauke

  3. Hi,

    <style type=text/css>
                    ^Warning: net-enabling start-tag; possibly missing required quotes around an attribute value

    Anführungszeichen!

    Line 11, character 29:
    <table width="800px" height="600px" align="center" cellspaci ...
                                ^Error: there is no attribute HEIGHT for this element (in this HTML version)
    Was soll daran falsch sein?

    Na das, was in der Meldung drinsteht - table hat kein height-Attribut.

    1 weiterer Fehler ist in der Zeile auch drin, den der Validator aber nicht entdecken kann (weil es der Formalismus der DTDs nicht hergibt): width erwartet eine Zahl - entweder mit %-Zeichen oder aber OHNE Einheit.

    Die dritte Meldung war übrigens das fehlende (alt) bei den Images.
    Wie handhabt Ihr das so?
    Lasst Ihr alt auch weg oder alt="" ??

    alt weglassen ist unsinnig, 1. ist alt vorgeschrieben, 2. beeinflußt es die Anzeige in nicht-graphikfähigen Browsern.
    Ich schreib immer einen (mehr oder weniger sinnvollen) Text rein - ggf. ist auch ein Text der Länge 0 sinnvoll.

    cu,
    Andreas

    --
    Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
    Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
  4. ok den ersten Fehler habe ich gerade selbst entdeckt.
    Ich seh anscheinend den Wald vor lauter Bäumen nicht.
    <style type="text/css"> soll es natürlich sein.
    Habe die blöden Striche vergessen.

    Mal sehen vielleicht komme ich bei dem Anderen ja auch noch drauf.

    1. Hallo topfblume (Was für ein Name...;-),

      ok den ersten Fehler habe ich gerade selbst entdeckt.

      :-)

      Ich seh anscheinend den Wald vor lauter Bäumen nicht.

      Das passiert schon mal. :-)

      <style type="text/css"> soll es natürlich sein.
      Habe die blöden Striche vergessen.

      Diese Striche sind weder geil noch blöd, sondern heißen "Anführungszeichen". ;-)

      Gruß aus Bonn
      Sven

      --
      Do it yourSELF 'cause SELFmade is bestmade.
      Selfcode: ie:% fl:( br:^ va:} ls:[ fo:) rl:( n4:{ ss:| de:> js:| ch:? mo:} zu:)
      Selfcode dekodieren - Selfcode-Info