Steffen T.: IP-Sperre / Cookie-Sperre -- was gibts noch?

Hey,

ich habe für ein Bewertungsscript Cookiesperre und IP-Sperre (für 24 Stunden) eingesetzt. Wird eins von beiden entfernt, aber die andere Sperre besteht noch, wird die entfernte wieder erneuert.

In einem Portalsystem könnte man noch den Benutzernamen sperren, aber das ist kein Portalsystem, sondern eine Abstimmung ohne vorige Verifizierung.

Gibt es noch eine Möglichkeit, doppelte Abstimmungen zu verhindern?

Grüße

  1. hi,

    ich habe für ein Bewertungsscript Cookiesperre und IP-Sperre (für 24 Stunden) eingesetzt. Wird eins von beiden entfernt, aber die andere Sperre besteht noch, wird die entfernte wieder erneuert.

    dann entferne ich halt beide.

    Gibt es noch eine Möglichkeit, doppelte Abstimmungen zu verhindern?

    wieso _noch_ eine?
    bis jetzt ist die anzahl der wirksamen sperren gleich null.

    In einem Portalsystem könnte man noch den Benutzernamen sperren, aber das ist kein Portalsystem, sondern eine Abstimmung ohne vorige Verifizierung.

    das wäre aber die einzige halbwegs wirksame möglichkeit.

    gruß,
    wahsaga

    --
    "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
  2. Hallo Steffen

    Also erstens: Mit Cookies kannst Du ganz bestimmt nichts sperren. Trotzdem ist es ok, es zu verwenden, damit wenigstens nicht jeder Depp einfach mal mehrmals klicken kann.

    Das mit der IP-Sperre solltest Du dir nochmals überlegen. Vieles dazu findest Du im </archiv/>. (z.B. dass oft hunderte User eines Anbieters die selbe IP haben, Proxyserver verwenden, oder sowieso alle paar Minuten, oder nach jedem Einwählen eine neue IP haben. Ich denke damit blockierst Du zuviele, die brav nur einmal abstimmen möchten...)

    Wie wahsaga gesagt, wirklich sinnvoll ist nur das Einschreiben, z.B. mit Emailadresse. Selsbt wenn es kein Problem ist ein Dutzend Emailadressen zu haben. Irgendwann wird es doch mühsam, sich noch mehr zuzulegen. Naja nützen tuts trotzdem nichts...

    Liebe Grüsse
    Louis

  3. Eine IP-Sperre ist relativ sinnlos, da es viele Leute beim Abstimmen hindern kann, die noch nicht abgestimmt haben. Beispiel - eine Firma mit 1000 Mitarbeitern gehen z. B. mit einer Standleitung ins Internet. Alle gehen mit der gleichen IP raus. Das bedeutet, dass nur einer von 1000 abstimmen kann. -> Bringt nicht viel.

    Eine Cookiesperre wäre da schon sinnvoller. Erst Cookie setzen, dann beim abstimmen prüfen, ob cookie gesetzt ist. Wenn nicht, darf der User nicht abstimmen. Meldung "Cookies aktivieren". Wenn ja, dann wird ein Cookie gesetzt, dass der User abgestimmt hat. Beispiel dafür gibts auf meiner Seite oben rechts.

    Problem dabei ist nur, der User müsste nur die Cookies löschen, um erneut abzustimmen.

    Gruß
    Cyberfuzzy
    --
    http://www.cyberfuzzy.com

  4. Hello,

    Gibt es noch eine Möglichkeit, doppelte Abstimmungen zu verhindern?

    Ja, die Abstimmung zu unterlassen *scnr*

    Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau