Hi,
kurze Erfolgsmeldung:
wenn man alles richtig macht funktioniert es.
Es war ein trivialer Fehler in der Konfiguration (flascher Hostname).
Das openvpn bindet durchaus auf den (fixen) Port an den Router[3], aber da muß nix ankommen.
Das openvpn auf der NAT Seite 'kennt' die Gegenstelle (--remote mein-rechner.home-ip.de) und versucht dann auch gleich eine Verbindung zu dieser aufzubauen (erfolgreich). Das ist also tatsächlich nix anderes als die 'Roadwarrior'-Konfiguration.
Der _darf_ also einfach hinter einem Masquerading-Router sitzen.
Gruß,
Carsten