dbenzhuser: Frames / Traffic

Beitrag lesen

N'Obend

Ja. So what?
Das Ladezeiten-Maerchen ("Frames sparen Ladezeit") ist nonsens.

Jedoch keine Erklärung dafür.
Sparen Frames nun Traffic oder nicht? Ich denke schon, denn der jeweilige Seitenbereich wird doch nur einmal geladen ( z.B. bei Navigationsframe ) ... oder?

Wie es sich tatsächlich verhält ist kaum nachprüfbar, folgender Ansatz zeigt aber, dass Frames nicht wirklich Traffic-Spar-Wunder sind:

Frame-Seite mit 2 Fenstern (Navigation, Hauptteil):
Beim ersten Anfordern werden 3 Seiten übertragen (erst das Frameset, dann die beiden anderen). Für jede dieser Seiten muss eine Verbindung aufgebaut werden, jedesmal wird neben dem Inhalt (im Body) noch ein möglicherweise umfangreicher Head-Teil übertragen. Die Frameset-Seite enhält noch nicht mal Inhalt. Redundanz und null-Information pur.

Das Frameset braucht also am Anfang deutlich mehr Traffic als eine normale Seite. Bis wann du das mit einer Navigationsleiste, die nicht immer übertragen werden muss, wieder drin hast kann dauern. Vor allem wenn man das Layout sowieso schon in ein externes CSS-File ausgelagert (da lacht der Browsercache) fallen die paar Bytes nicht mehr ins Gewicht.

Ob es sich lohnt sämmtliche Nachteile von Frames mitzuschleppen, nur um ab der 20ten aufgerufenen Seite einen Trafficvorteil im Byte-Bereich herauszubekommen musst du selbst entscheiden.

Und den Vorteil von Frames, Seitenänderungen nur einmal zentral durchführen zu müssen kann man sofort vergessen, sobald man z.B. SSI oder PHP zur Verfügung hat (bis auf ein paar Freespace Angebote eigentlich fast immer der Fall).

Tschö,
dbenzhuser

--
Heute in der Reihe „unser Ranking soll schöner werden“:
Gefälschte Musikinstrumente Marke Bessons