Hallo,
Tust Du das über das öffentliche Netz sogar zu recht. Das es überhaupt geht wäre also PHP anzulasten und ein Sicherheitsloch.
Ich korrigiere: es wäre eine recht einfache Möglichkeit sich selber in den Fuß zu schießen.
Geht es etwas konkreter? Meine Frage war ja die, ob es unsicherer ist als Get- oder Post-Requests.
Aber ich gehe einfach mal davon aus, das Du das entweder über SSL und mit Schlüsseln erledigst, die so lang wie möglich sind oder über ein privates Netz im Rack.
Mein Plan wäre, eine ca 20stellige Codenummer dem include-Befehl auf dem Fremdserverscript voranszustellen.
Ich sollte es mir zwar abgewöhnen, die Frage nach dem Sinn zu stellen, kann es aber nicht: worin liegen die Vorteile, Scriptlistings von anderen Servern zu nutzen, statt einer lokalen Kopie?
Die Vorteile stehen eigentlich schon recht griffig im Betreff. "WhiteLabel" bedeutet, dass ich (in diesem Fall mein Auftraggeber) einen Service anbietet, den ein ihm bekannter zahlender Kunde auf seiner Seite nutzen kann. Die Daten liegen aber auf der Seite des Anbieters d.h. in dessen Datenbank und auf dessen Server.
So muss das Script nicht preisgegeben werden (bitte nicht gleich schlachten - so wünschen es sich eben die Auftraggeber)
Ein weiterer Vorteil könnten Updates sein, aber dies nur am Rande.
Gruß,
Mazze