scrollbalken
paloncino
- css
0 Ingo Turski0 paloncino0 Ingo Turski
Hallo :-)
ich habe eine Frage. hoffentlich ist die nicht schon 10.000 mal gestellt worden. Ich formatiere meine Seite mit einer externen CSS Datei. Ich möchte nun aber nicht, dass,wenn der Anwender seinen Browser verkleinert, der Inhalt der Seite "zusammengestaucht" wird. Man kann so zwar imemr alles sehen, ausser, es ist wirklich zu klein, aber es sieht meines Erachtens unmöglich aus. Lieber wäre mir, der Anwender würde mit Balken scrollen können (müssen), wenn er nicht die Vollansicht hat im Browser. Geht das nur, indem ich einen Zeilenumbruch verhindere? Das ist wohl laut SelfHTML kein "sauberes" HTML. Überhaupt soll man es nicht machen. mir gefällt aber das zusammenstauchen nicht. die Formatierung wird auch verhauen. Links und ähnliches verlierne ihre feste Position. Hat jemand einen Rat für mich?
Danke :-)
Grüsse
palo
Hi,
mir gefällt aber das zusammenstauchen nicht. die Formatierung wird auch verhauen. Links und ähnliches verlierne ihre feste Position. Hat jemand einen Rat für mich?
das läßt darauf schließen, daß die Seite so ungünstig formatiert ist, daß sie nur für eine bestimmte Fensterbreite paßt. Du kannst der Seite zwar eine feste Breite geben, indem Du dem äußeren Element eine passende width zuweist, aber spätestens bei Vergrößerung der Schrift dürfest Du wieder Probleme bekommen.
freundliche Grüße
Ingo
danke für die Antwort. Ich habe mittels CSS eine Art farbigen Streifen gemacht ganz oben, in dem nebeneinander Links angeordnet sind. Das macht man normalerweise mit einer blinden Tabelle, aber genau die will ich ja nicht verwenden. Wenn ich so eine Link Leiste "günstig" erstelle...wie sähe sowas denn aus?
grüsse
palo
Hi,
Wenn ich so eine Link Leiste "günstig" erstelle...wie sähe sowas denn aus?
Gegenfrage: wie sieht es bisher aus?
Sehr viele schöne Linkl(e)isten findest Du bei http://css.maxdesign.com.au/listamatic/.
freundliche Grüße
Ingo
Hallo Ingo,
ich habe mal den CSS Code aufgeführt, um die Link Leiste zu erzeugen:
.topHeader{
font-size:70%;
margin-bottom:25px;
border-width:1px;
border-style:solid;
border-color:#336C67;
background-color:#336C67;
padding:5px;
white-space:nowrap;
im HTML code dann:
<div class="topHeader"><a href="#softwareentwicklung">Softwareentwicklung</a>
ich hab das jetzt erstmal, wie du obne siehst, mit "white-space:nowrap;" gelöst. Jetzt wird wenigstens die Link Leiste nicht mehr zusammengeschoben beim Verkleinern des Browserfensters. .topHeader ist die Klasse, die die Link Leiste definiert.
Es folgen dann die Textelemente, die einen Rahmen haben. Diese kann ich allerdings nicht mit "white-space" formatieren, weil dann der Text nicht umgebrochen würde. Das soll er natürlich bei maximierten Browserfenster. Sonst hätte ich ja eine ellenlange Zeile.
Bisher ist mir kein besserer Weg eingefallen, aber es scheint mit, dein Vorschlag, der Link zu den CSS Link Leisten, siehr vielversprechend aus. Danke dafür, ich guck'S mir gerne an.
Grüsse
palo
Hi,
ich hab das jetzt erstmal, wie du obne siehst, mit "white-space:nowrap;" gelöst. Jetzt wird wenigstens die Link Leiste nicht mehr zusammengeschoben beim Verkleinern des Browserfensters.
keine so gute Idee. Da Du die Scgriftgröße in % angibst, kannst Du dem äußeren Element für die Links - hier Deinem DIV - eine zum Inhalt passende Breite in em zuweisen.
freundliche Grüße
Ingo