Jakob L.: Virus Übertragung durch downloads von Freund?

hi!

Ich habe 2 Computer.
Einer davon ist offline (und soll es auch bleiben)
und der andere steht mit einer 56k Leitung online.

Für den offline-Computer brauche ich einige
Freeware Programme aus dem Internet.

Da mein Online-PC aber nur eine 56k Leitung hat,
möchte ich die Programme bei einem Freund herunterladen,
welcher über eine ADSL Leitung verfügt.

#----------------------------------------------------------

Wichtige Info:

Sein Computer hat regelmässig Viren-Probleme und Würmer.

#----------------------------------------------------------

Kann ich selbst auch einen Virus / Wurm / Trojaner
auf den Offline Computer bekommen,
wenn ich bei dem Freund mit Viren/Würmern/Trojanern verseuchten Computer
die EXE und ZIP Dateien downloade, diese auf seiner Festplatte speichere,
und die dann von dort aus auf einen USB Stick übertrage,
und den USB Stick mit den Programmen dann bei mir zu Hause an meinen
offline PC anschliesse und die Programme installiere und die ZIP archive entpacke und installiere?

Ich hab zu wenig ahnung wie sich so ein Virus oder
Wurm oder Trojaner überträgt...
Ob das auf diese Art gehen könnte,
oder ob das nur geht wenn man ihn direkt installiert...

Dankeschön,  Jakob L.

  1. Du hast recht, es gibt Viren, die so gemein sind und sich hinterhältig in Dateien einschleusen, also nicht als eine Datei die Festplatte zerstören...

    Wenn du aber schnell handelst, also download->Stick->OfflinePC innerhalb von 5 Minuten die Datei auf den Stick gesichert hast, sollte der Virus nichts mehr machen: Vorausgesetzt er hat gerade einen solchen Virus...

    Es gibt aber auch Viren, die verseuchen alle einkommenden Dateien gleich beim download - neulich hatte ich einen solchen auf meinem PC. Doch das ist die absolute ausnahme.

    Hab ich dich jetzt erst mal abgeschreckt mit meiner Schwarzmalerei? So sei nicht verunsichert. Der PC hat wahrscheinlich keinen Virus der so etwas tut!

    Die Entscheidung liegt bei dir - Virusgefahr oder doch nicht...

    Viel Glück

  2. Moin!

    wenn ich bei dem Freund mit Viren/Würmern/Trojanern verseuchten Computer
    die EXE und ZIP Dateien downloade, diese auf seiner Festplatte speichere,
    und die dann von dort aus auf einen USB Stick übertrage,
    und den USB Stick mit den Programmen dann bei mir zu Hause an meinen
    offline PC anschliesse und die Programme installiere und die ZIP archive entpacke und installiere?

    Ja. Schon hast Du den (Datei-) Virus. Der Weg, den der nimmt oder nehmen muss, ist völlig egal.
    Irgenwelche Tipps, von wegen Du solltes etwas möglichst schnell tun, sind entweder aus Dummheit oder Absicht Dir zu schaden geboren. Such es Dir heraus. Das einzige was hilft sind Dateien aus vetrauenswürdiger Quelle. In der Vergangenheit gab es sogar mal eine Zeitschriften CD mit einem Virus drauf.

    "haze" müsste sich eigentlich "hazard" nennen.

    MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

    fastix®

    --
    Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Development. Auch  für seriöse Agenturen.
    1. Hi fastix!

      Also bekomme ich so auch einen Virus,
      wenn die EXE bzw. ZIP Datei ursprünglich vom Anbieter im Internet
      total "sauber" sprich Viren-Frei war?

      Nur durch den download der sauberen Datei auf den un-sauberen Computer?

      Ich verstehe nicht, wo sich der Virus / Wurm / Trojaner  dranheften soll,
      wenn ich saubere EXE und ZIP Dateien habe und die auf den USB Stick übertrage.

      Anderseits sind auf der Festplatte des Freundes genug solcher Sachen drauf....

      Danke - Jakob

      1. Hi!

        Hi fastix!

        Also bekomme ich so auch einen Virus,
        wenn die EXE bzw. ZIP Datei ursprünglich vom Anbieter im Internet
        total "sauber" sprich Viren-Frei war?

        Nein. Wenn sie virenfrei ist und sie niemand ändert kommt auch kein Virus drauf (es sei denn durch einen Virus).

        Nur durch den download der sauberen Datei auf den un-sauberen Computer?

        Wo sollte da der Virus herkommen?

        Ich verstehe nicht, wo sich der Virus / Wurm / Trojaner  dranheften soll,
        wenn ich saubere EXE und ZIP Dateien habe und die auf den USB Stick übertrage.

        Geht auch nicht.

        Anderseits sind auf der Festplatte des Freundes genug solcher Sachen drauf....

        Wenn dein Freund schon sehr viel mit Viren zu tun hatte ist es gut möglich dass er einen hat und es vielleicht nicht merkt, dann könnte dieser (vorhandene) Virus die "saubere" EXE-Datei infizieren und schon hast du den Virus selbst bei dir drauf.

        Wenn du ganz sicher gehen willst: Hol dir von irgendwo eine Knoppix-CD (Linux zum Booten), denn das ist ein Linux-System und damit so gut wie virenfrei (es gibt zwar Viren für Linux, aber im Gegensatz zu Windows nur seeeehr wenige).

        Die Dateien kannst du dann mit diesem System aus dem Netz ziehen, und so ist schon mal die Gefahr gebannt sich Viren über den PC deines Frendes einzufangen - die einzige Gefahrenquelle ist somit nur noch die Datei im Netz selbst.

        cu

        Marc Reichelt || http://www.marcreichelt.de/

        --
        Linux is like a wigwam - no windows, no gates and an Apache inside!
        SELFCode: ss:| zu:) ls:< fo:# de:> va:} ch:? sh:) n4:( rl:? br:^ js:( ie:% fl:( mo:)
        http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        1. Hallo Marc!

          Der Virus kann definitiv eine fertige EXE Datei verändern??!

          Jakob

          1. Hallo Jakob,

            Der Virus kann definitiv eine fertige EXE Datei verändern??!

            Selbstverständlich können Dateiviren fertige EXE-Dateien verändern. Bitte beachte, dass solche Viren speicherresident sein können, d.h. z.B. beim Laden des Betriebssystems geladen werden, und im Hintergrund darauf lauern arme unschuldige EXEn zu befallen.

            Und noch viel gemeiner: solche Viren können z.B. Antivirensoftware in ihrer Funktion einschränken.

            Moderne Malware überschreitet sowieso die klassische Klassifizierung in Virus, Wurm und Trojaner: Sie nutzt Wurmfunktionalität, um sich selbst effizient zu verbreiten, befällt und verändert Dateien in Virenmanier, panscht noch ein wenig im Dateisystem herum, hebelt die Desktop-Firewall aus und installiert ein (oder mehrere) trojanische Pferde ...

            Man muss noch nicht mal programmieren können, sowas kann man sich in Baukästen zusammenklicken. Gaaanz toll, wirklich.

            Freundliche Grüsse,

            Vinzenz

            PS: Nahezu jeder Antivirussoftware-Hersteller hat auf seinen Webseiten irgendwo ein Virenlexikon, schau doch mal bei Trend Micro oder Symantec nach.