Hi!
Meinst Du die Teile, bei denen ein span (oder sonstiges inline-Element) im a sitzt, das normal auf display:none gesetzt ist und bei :hover auf display:block?
Jipp. Das erscheint mir als eleganteste Loesung, da pures CSS
und auch im Hinblick darauf, dass ich >34 Texte habe, die ich
so direkt beim jeweiligen Bildelement 'verwalten' koennte.
Das kann natürlich bei einer image map mit area-Elementen nicht
Ja, das hatte ich selbst rausgefunden.
funktionieren, denn weder das Bild noch die area-Elemente können Kind-Elemente besitzen, womit ein Selektor wie
area:hover span
niemals ein Element auswählen kann.
a kann Kindelemente enthalten, also ist auch
a:hover span
als Selektor sinnvoll.
Ahso. Der Grund war mir halt nicht klar. Mist.
Du könntest höchstens versuchen, anstelle der area-Elemente a-Elemente in die map zu packen (a hat ja auch shape- und coords-Attribut). Aber wie weit das von den Browsern unterstützt wird, weiß ich nicht.
Aehm, hat es? Hast du da ein Beispiel (URL z.B.)? Sagt mir
momentan nix.
Und weiss jemand mehr zur Browserunterstuetzung?
In den a-Elementen kannst Du dann wieder die span-Elemente verpacken.
Ja, DAS funktioniert ja wirklich super schoen.
Ach so: _Links_ braeuchte ich nicht mal, wenn ich die Texte
hovern kann, ist das alles, was ich brauche. Was aber am
Grundproblem mit <area> leider nix aendert, soweit ich das
sehe.
Ich denke, ich mach es dann wie frueher: Mit JS-Popup-Fenstern
a la [Link:http://www.web-toolbox.net/webtoolbox/verweise/verweissensitiv01/verweis-sensitiv02.htm]
Dann kann ich die Infotexte wenigstens noch etwas 'schoen' machen.
Ist ja auch was... ;-)
Herzliche Gruesse
Nicola
PS: Ich weiss, dass die Nutzer dann JS _brauchen_. Und bin
fuer jede bessere Idee offen...