Aramina: Tabellen unter IE und Mozilla

hallo

vor einiger zeit begann ich mit der arbeit an meiner webseite. damals jedoch fast ausschließlich für den IE optimiert. mit der zeit lernt man ja dazu und da ich selbst seit geraumer zeit häufiger mit dem mozilla arbeite wollte ich die seite auch für mozilla ansehnlicher machen.

nun habe ich ein problem.

tabellen. mit dem InternetExplorer (6) sieht alles wunderbar aus. mit dem mozilla (1.7.1) haut einiges nicht hin.

seit tagen versuche ich den fehler zu finden, bin aber völlig ratlos.

außerdem suche ich nach möglichkeit tabellen anders darzustellen - ich kenn mich nicht wirklich aus, aber jemand meinte mal dieses ganze TD/TR sei "out"

wenn ich mir den quellcode meiner seiten anschaue wird mir selbst schon total schwindelig *fg* da ich wirklich gern mit tabellen arbeite und ich mir nicht vorstellen kann wie ich den inhalt meiner seite sonst darstellen soll (den aufbau möchte ich schon gern so behalten).

vielleicht kann mir jemand von euch einige tipps geben???

bzw mir sagen warum beim mozilla der kopf der mittleren tabelle so schief angezeigt wird?

http://www.elfenpage.de so wie die startseite aufgebaut ist soll später die ganze homepage aussehen.

  1. Hi Aramina,

    tabellen. mit dem InternetExplorer (6) sieht alles wunderbar aus. mit dem mozilla (1.7.1) haut einiges nicht hin.

    Könnte am padding liegen, wenn Du alles auf den Bildschirm geballert hast. Gleich kommen aber andere und empfehlen Dir divs *g*

    bzw mir sagen warum beim mozilla der kopf der mittleren tabelle so schief angezeigt wird?

    http://www.elfenpage.de so wie die startseite aufgebaut ist soll später die ganze homepage aussehen.

    Bin jetzt zu faul, das zu prüfen, aber die Ecken sind falsch angeklebt, vielleicht wirklich padding.

    Viele Grüße
    Mathias Bigge

  2. Hallo,

    korrigiere erst mal die Fehler, vieleicht sieht es dann schon besser aus:

    http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.elfenpage.de%2F

    Gruß, Jürgen

    1. Hallo,

      korrigiere erst mal die Fehler, vieleicht sieht es dann schon besser aus:

      http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.elfenpage.de%2F

      Gruß, Jürgen

      tut mir leid aber mit diesem validator dingens kann ich nichts anfangen. er nennt nur unwichtige fehler - meiner meinung nach.  die tabellengröße muss ich nunmal in prozent angeben  und ich kann mir auch nicht vorstellen dass darin der fehler liegt. es sei denn jemand sagt mir das gegenteil.

      die seite hat so gesehen keine fehler - abgesehen von 2-3 schönheits fehler.

      1. Hallo,

        korrigiere erst mal die Fehler, vieleicht sieht es dann schon besser aus:
        http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.elfenpage.de%2F

        tut mir leid aber mit diesem validator dingens kann ich nichts anfangen. er nennt nur unwichtige fehler - meiner meinung nach.

        Die vom Validator genannten Fehler sind zum Teil erheblich.

        die tabellengröße muss ich nunmal in prozent angeben  und ich kann mir auch nicht vorstellen dass darin der fehler liegt.

        Doch, darin liegt ein Fehler. Wenn du mit Prozentangaben arbeiten willst, musst du mit CSS arbeiten.

        die seite hat so gesehen keine fehler - abgesehen von 2-3 schönheits fehler.

        Meines Erachtens hat sie einige Fehler zu viel.

        Gruß aus Bonn
        Sven

        --
        Do it yourSELF 'cause SELFmade is bestmade.
        Selfcode: ie:% fl:( br:^ va:} ls:[ fo:) rl:( n4:{ ss:| de:> js:| ch:? mo:} zu:)
        Selfcode dekodieren - Selfcode-Info
      2. Hi,

        unwichtig? Ich glaube, da irrst Du Dich. Der "dreckige" Code fällt mir jedenfalls auch ohne Hilfe des Validators sofort ins Auge:

        • Tags und Attribute sind mal groß, mal klein geschrieben
        • einige Tags, z.B. table haben ungültige Attribute (z.B. heigth)
        • Anführungszeichen um Attribute fehlen
        • es wurden z.T. veraltete Gestaltungs-Attribute verwendet, die in Zukunft durch CSS zu ersetzen sind.

        freundlichen Gruß
        Danny

        --
        Selfcode: fo:) br:& n4:& ie:% mo:) va:| de:] zu:) fl:| ss:) ls:& ls:& js:|
        Motto:    OpenSource - Das Wissen der Menschheit gehört der Welt!
        1. Hi Danny,

          Deine Anmerkungen in allen Ehren, aber meinst Du wirklich, das hätte was mit dem beschriebenen Problem zu tun?

          Viele Grüße
          Mathias Bigge

          1. Hi,

            wäre doch denkbar. :)

      3. Hi,

        tut mir leid aber mit diesem validator dingens kann ich nichts anfangen. er nennt nur unwichtige fehler - meiner meinung nach.

        Du möchtest doch die Seite für einen standardkonform arbeitenden Browser korrigieren. Was liegt da näher, als die Seite zunächst einmal standardkonform zu schreiben? Natürlich kannst Du rumrätseln, ob es tatsächlich an den bemängelten Fehlern liegt - die fehlenden Quotes dürfte Mozilla noch hinnehmen, aber bei der height-Angabe wäre ich mir nicht mehr so sicher. Aber bevor Du die Fehler nicht behebst, macht es in meinen Augen keinen Sinn, nach anderen Fehlern zu suchen.

        freundliche Grüße
        Ingo