Viennamade: Wie schaltet man einen Server ab?

Hallo liebe Forumer!

"In a perfect world" ist ein Server einem Heizradiator ähnlich, also ohne Bildschirm, ohne Tastatur, ohne - Gott behüte - Maus.
Aber wie schaltet man dann so ein Ding eigentlich ab? Terminalserver?

Gut, jenen die Antworten wollen "Wir reden aber schon von einem Server" beichte ich vorweg: Es geht um einen W2000-Server ;-)

Beste Grüße
Viennamade

  1. hallo,

    Aber wie schaltet man dann so ein Ding eigentlich ab?

    Ein Server ohne Tastatur, Maus ... ist nur dann ein "Server", wenn er in irgendeinem Netz hängt. Also gibts für dich als Administrator auch irgendeinen Zugang übers Netzwerk. Da kannst du ihn tatsächlich ausschalten, allerdings kriegst du ihn hinterher nicht mehr angeschaltet, wenn du ihn wiederhaben möchtest. Wozu also solche Verrenkungen?

    Es geht um einen W2000-Server ;-)

    Stecker zeihen ;-)

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    1. Hallo Christoph & Tom,

      Aber wie schaltet man dann so ein Ding eigentlich ab?
      Wozu also solche Verrenkungen?

      danke Euch für das Zurückholen in die wirkliche Welt :-)
      Wobei ich festelle, daß sich Eure Antworten ergänzen, denn wenn Du, Tom, von der Kommunikationssoftware USV/Server schreibt und Du, Christoph, vom Stecker ziehen ... dann geht es ja, wenngleich es halt eine Zeit dauert :-)

      Danke & Beste Grüße
      Viennamade

  2. Hello,

    "In a perfect world" ist ein Server einem Heizradiator ähnlich, also ohne Bildschirm, ohne Tastatur, ohne - Gott behüte - Maus.

    Schlecht, dann.
    Das ist so ungefähr wie in der Agentur: USV springt an, und Monitor geht aus, weil der natürlich nicht an der USV hing. Da die auch noch nicht ferttig installiert ist (Kommunikationssoftware auf dem Server fehlt noch) fährt der Server auch nicht automatisch runter.

    Um ihn geordnet runterzufahren muss man sich als Admin anmelden können und dann eben "herunterfahren" auswählen. Dazu benötigt man wohl mindestens Tastatur und Monitor und ggf. auch eine Maus...

    Also viel Spaß ohne diese drei.

    Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau
    1. Um ihn geordnet runterzufahren muss man sich als Admin anmelden können

      das sollte vermutlch auch über's Netzwerk möglich sein -
      oder man kann dem User unter dem der Server läuft auch die nötigen Rechte verpassen.

      und dann eben "herunterfahren" auswählen. Dazu benötigt man wohl mindestens Tastatur und Monitor und ggf. auch eine Maus...

      Nein. Windows bringt ähnlich einem Unixsystem das Kommando shutdown mit (zumindest XP; bei 2000 muß man die erst aus dem Windows 2000 Server Resource Kit holen).
      Die Syntax weiß ich gerade nicht auswendig (shutdown -h now funktioniert jedenfalls nicht auf Windows ;) ), aber da kann man ja mal shutdown /? eingeben.

      Gruß, rob

      1. Hello,

        Um ihn geordnet runterzufahren muss man sich als Admin anmelden können
        das sollte vermutlch auch über's Netzwerk möglich sein -
        oder man kann dem User unter dem der Server läuft auch die nötigen Rechte verpassen.

        und dann eben "herunterfahren" auswählen. Dazu benötigt man wohl mindestens Tastatur und Monitor und ggf. auch eine Maus...
        Nein. Windows bringt ähnlich einem Unixsystem das Kommando shutdown mit [...] aber da kann man ja mal shutdown /? eingeben.

        Witzbold!

        Eingeben ohne Tastatur? Und die Hilfe ansehen ohne Monitor?

        Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau
        1. Hallo Tom,

          Nein. Windows bringt ähnlich einem Unixsystem das Kommando shutdown mit [...] aber da kann man ja mal shutdown /? eingeben.

          Witzbold!

          Eingeben ohne Tastatur? Und die Hilfe ansehen ohne Monitor?

          Äh, Hallo? Netzwerk? SSH?

          Schöne Grüße,

          Johannes

          --
          Das sage ich deshalb, weil ich Hompagebauer bin und Ahnung davon .
          ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:) n4:| rl:) br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
          1. Hello,

            Nein. Windows bringt ähnlich einem Unixsystem das Kommando shutdown mit [...] aber da kann man ja mal shutdown /? eingeben.

            Witzbold!

            Eingeben ohne Tastatur? Und die Hilfe ansehen ohne Monitor?

            Äh, Hallo? Netzwerk? SSH?

            Wenn vorhanden, dann ja...
            Aber wir hatten ja schon in Erwägung gezogen, dass kein ssh-Server läuft, weil das bei Windows-Out-of-the-Box-Systemen eigentlich nicht üblich ist. Aber ggf. wird ja ein Remote-Login eingerichtet sein ;-)

            Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

            Tom

            --
            Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
            Nur selber lernen macht schlau
            1. Hallo Tom,

              Äh, Hallo? Netzwerk? SSH?

              Wenn vorhanden, dann ja...
              Aber wir hatten ja schon in Erwägung gezogen, dass kein ssh-Server läuft, weil das bei Windows-Out-of-the-Box-Systemen eigentlich nicht üblich ist. Aber ggf. wird ja ein Remote-Login eingerichtet sein ;-)

              Naja, davon gehe ich bei einem »Server« schon aus.

              Schöne Grüße,

              Johannes

              --
              Das sage ich deshalb, weil ich Hompagebauer bin und Ahnung davon .
              ss:| zu:) ls:[ fo:) de:] va:) ch:) n4:| rl:) br:< js:| ie:{ fl:( mo:}
  3. Hallo Viennamade,

    mit (Tight-)VNC, Putty oder einer Kombination davon.

    Dieter

    1. Hello,

      mit (Tight-)VNC, Putty oder einer Kombination davon.

      Nur schlecht, wenn kein ssh-Dienst auf der Mühle läuft *gg*

      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau