Sonderzeichen im Dateinamen
Twilo
- webserver
Hallo,
kann man irgendwo nachlesen, welche Sonderzeichen z.B. ";", "," etc. verwenden kann/darf?
ich brauche einen gescheiten Trenner für mein mod_rewrite :-(
zur Zeit verwende ich "_" <-- damit bekomme ich aber Probleme, wenn ein User als Parameter "_" übergibt
mfg
Twilo
Hallo,
kann man irgendwo nachlesen, welche Sonderzeichen z.B. ";", "," etc. verwenden kann/darf?
Da steht's:
http://de.selfhtml.org/html/allgemein/dateinamen.htm
ich brauche einen gescheiten Trenner für mein mod_rewrite :-(
zur Zeit verwende ich "_" <-- damit bekomme ich aber Probleme, wenn ein User als Parameter "_" übergibt
Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Von der Apache-Konfiguration habe ich (noch) nicht so viel Ahnung.
Gruß aus Bonn
Sven
Hi,
ich brauche einen gescheiten Trenner für mein mod_rewrite :-(
zur Zeit verwende ich "_" <-- damit bekomme ich aber Probleme, wenn ein User als Parameter "_" übergibt
Und wenn Du ein anderes Zeichen benutzt, bekämst Du eben ein Problem, wenn ein User dieses andere Zeichen als Parameter nutzen würde.
Parameter stehen im Querystring, also nach dem "?". Insofern verstehe ich nicht, wieso ein "_" nach einem evtl. vorhandenen "?" ein Problem darstellen sollte.
cu,
Andreas
Hallo,
ich brauche einen gescheiten Trenner für mein mod_rewrite :-(
zur Zeit verwende ich "_" <-- damit bekomme ich aber Probleme, wenn ein User als Parameter "_" übergibt
Und wenn Du ein anderes Zeichen benutzt, bekämst Du eben ein Problem, wenn ein User dieses andere Zeichen als Parameter nutzen würde.
andere Zeichen könnte ich ja per "rawurlencode($string)" codieren
das "_" wird aber leider nicht codiert
Parameter stehen im Querystring, also nach dem "?". Insofern verstehe ich nicht, wieso ein "_" nach einem evtl. vorhandenen "?" ein Problem darstellen sollte.
ich mache das so
RewriteRule ^suche_(.*)_(.*).php$ /Ordner/Datei.php?vorname=$1&nachname=$2
wenn jetzt im nachnamen als Suchstring ein "_" eingegeben wurde, stimmt nachher die Auflösung nicht mehr richtig
ich habe schon probiert das "/" als Trenenr zu verwenden, habe aber dann das Problem, dass ich ja dann 2 Verzeichnisse tiefer bin
somit die CSS-Dateien und Grafiken, die per ./... eingebunden sind, nicht mehr findet
mfg
Twilo