Hans: Bei HTML Mails Bilder mitsenden - cid oder content-location?

Hallo!

Auf http://www.apptools.com/phptools/forms/forms6.php wird
beschrieben, wie man in PHP Multipart Emails sendet.

Auf der Seite sind zwei Scripte.
Das _untere_ der Beiden verwende ich nun zu Testzwecken.

Der Vorteil ist, dass jeder eine HTML Mail sieht,
und die User mit den Clienten, die kein HTML anzeigen können,
sehen plaintext.

Wenn ich in der HTML Mail komplexe inhalte Anzeigen will,
die an eine Webseite erinnern, und auch  _BILDER_  beinhalten,
beginnt das Problem.

Bisher bindete ich die Bilder mit <img src="http://www....."> ein.

Viele Email Clienten laden aber keine externen Bilder nach.
Daher wäre es besser, ich würde die Bilder mitsenden,
damit diese auf jeden Fall ansprechbar sind.

Ich hörte schon von

  1. <img src="cid:img1">
  2. Content-Location: UrlZumBild

Bei beiden weiss ich aber nicht,  wie ich sie einsetzen muss,
wohin ich was schreiben muss,  und wie die ganze Mail dann
auszusehen hat,
und ob ich überhaupt das Script verwenden kann,
das ich derzeit verwende.

Ich glaube sogar am Content-type muss man was ändern.

Bitte um Hilfe!

Danke,
Hans

PS.:  Vielleicht gehts ja auch komplett anders
      als mit Content-Location oder cid ?
      Ich hab keine Ahnung, und weiss auch nicht was die Vorteile
      von dem einen oder dem anderen sind...

==================================================

<?php
   $to="Recipient Name somebody@example.com";
   $from="Sender Name jdoe@example.com";
   $subject="My first HTML E-mail";
   $mime_boundary="==Multipart_Boundary_x".md5(mt_rand())."x";
   $headers = "From: $from\r\n" .
      "MIME-Version: 1.0\r\n" .
      "Content-Type:multipart/alternative;\n" .
      " boundary="{$mime_boundary}\r\n"";
   $headers.= "From: $from\r\n";
   $message = "This is a multi-part message in MIME format.\n\n" .
      "--{$mime_boundary}\n" .
      "Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"\n" .
      "Content-Transfer-Encoding: 7bit\n\n" .
      "HTML E-mail\n\nThis is the text portion of an HTML e-mail\n" .
      "--{$mime_boundary}\n" .
      "Content-Type: text/html; charset="iso-8859-1"\n" .
      "Content-Transfer-Encoding: 7bit\n\n" .
      "<h1>HTML E-mail</h1>" .
      "<p>This is an <b>HTML</b> e-mail.</p>";
   if (mail($to, $subject, $message, $headers))
      echo "Message Sent!";
   else
      echo "Failed to send message.";
?>

==================================================

  1. hi,

    kurzes googlen brachte http://www.infos24.de/phpe/handbuch/23_php_mail.htm#8, weitere stellen im www zu diesem thema such dir mal selber.

    gruß,
    wahsaga

    --
    "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
    1. Hello,

      kurzes googlen brachte http://www.infos24.de/phpe/handbuch/23_php_mail.htm#8, weitere stellen im www zu diesem thema such dir mal selber.

      Das ist aber leider nicht die Antwort auf die Frage. Ich zweifle da auch noch über das Verhalten von OE.

      Festgestellt habe ich, dass die Bilder immer mit namen und Location-Angabe eingebunden werden, wenn sie im selben Verzeichnis liegen, wie die HTML-Seite und immer ausschließlich mit CID eingebunden werden, wenn sie aus einem anderen Verzeichnis hinzugezogen werden.

      Ob das am Empfänger-Client irgend einen Unterschied macht (außer, dass er für die Refeerenzierung einen anderen Trigger zu verwenden hat), vermag ich nicht zu sagen. Alle anderen regeln bleiben davon ja schließlich unangetastet.

      Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de

      Tom

      --
      Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
      Nur selber lernen macht schlau