tingel: Domain Registrierung

Tach auch ...

Ich hätte da mal gerne etwas gewusst !!

Ich möchte mir gerne eine eigene Domain registrieren.
Das soll eine .com werden, da .de schon belegt ist.

Wennich z.B eine .de über die Denic registrieren würde, kostet mich das ja (ganz viel) Asche.

Deshalb macht man das ja über einen "ich glaube Provider" , der gleich "ganz ganz viele" .de oder .com mietet, kauft, vorbestellt oder wie auch immer...
Jedenfalls ist das bei so Jemanden ordentlich was preiswerter.

Ich hoffe ich liege soweit richtig !!!

Wenn man die Domain nun über einen Provider "wenn der es dann ist" registriert, wem gehört die dann?

Ich meine angenommen der Typ geht pleite oder so. Bin ich dann die www.Meine-geniale-Adresse.com auch los oder wat???

Ach ja, bei wem seit Ihr denn so?

Bräuchte mindestens:

30-50 MB
PHP
bischen Traffic für das eine oder andere Bild
und
ein Projekt mit ca. 50 Unterseiten soll da irgendwie erlaubt sein ..

das waren jetz ja gleich 2 Fragen auf einmal ...

Gruß tingel

  1. hi,

    Ich möchte mir gerne eine eigene Domain registrieren.
    Das soll eine .com werden, da .de schon belegt ist.

    aufpassen! wenn der .de-inhaber ggf. rechte an dem namen haben sollte, könnte er die auch an der .com-version einfordern.

    Wenn man die Domain nun über einen Provider "wenn der es dann ist" registriert, wem gehört die dann?

    dem, der als admin-c eingetragen ist.
    jeder seriöse provider trägt hier deinen namen ein - bei unsicherheit also ggf. vorher explizit nachfragen.

    Ich meine angenommen der Typ geht pleite oder so. Bin ich dann die www.Meine-geniale-Adresse.com auch los oder wat???

    nein.
    dem admin-c steht es frei, seine domain zu einem anderen provider zu übertragen.
    der provider hat lediglich ein einspruchsrecht, falls du ggf. noch rechnungen nicht bezahlt haben solltest o.ä.

    gruß,
    wahsaga

    --
    "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
    1. hi,

      Wenn man die Domain nun über einen Provider "wenn der es dann ist" registriert, wem gehört die dann?

      dem, der als admin-c eingetragen ist.

      korrektur: den inhaber kennzeichnet wohl der owner-c, dem admin-c obliegt aber die entscheidung darüber, was mit der domain passiert (KK-anträge, umzug, etc.)

      gruß,
      wahsaga

      --
      "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
  2. Also wenn der Provider nicht gerade eine linke Socke ist gehört die Domäne dir und du bist als Besitzer registriert, egal was mit dem Provider passiert.

    Das was du suchst ist eigentlich Webhosting in Verbindung mit einer Domäne in dem Fall. Gut und günstig ist World4You. Hierbei gehe ich allerdings von österreichischen Verhältnissen aus.

    MfG,
    beinaendi

  3. Hallo tingel.

    Ich möchte mir gerne eine eigene Domain registrieren.
    Das soll eine .com werden, da .de schon belegt ist.

    Die Registrierung einer .com-Domain erledigt so ziemlich jeder Provider für dich.

    Wenn man die Domain nun über einen Provider "wenn der es dann ist" registriert, wem gehört die dann?

    Dem Domaininhaber, er ist der "an der Domain materiell Berechtigte" (O-Ton DENIC).

    Ich meine angenommen der Typ geht pleite oder so. Bin ich dann die www.Meine-geniale-Adresse.com auch los oder wat???

    Nein, registriert bist du IIRC bei http://www.internic.org, in deren Datenbank du stehst. Geht dein Provider Pleite, ist deine registrierte Adresse nicht mehr erreichbar. Mehr Infos gibt es in den Internic-FAQ.

    Ach ja, bei wem seit Ihr denn so?

    Mein Hoster ist die Keyweb AG.

    Freundschaft!
    Siechfred

    --
    Nichts ist schwerer einzureißen als die Mauer in den Köpfen.
  4. Ja Danke erst mal für die Auskünfte ..

    Das bedeutet ja auch, wenn ich mit einem Anbieter einen Vetrag über 1 Jahr Laufzeit mache und den dann nicht verlängere, dann wäre die Domain wieder frei und der nächste könnte sich die Domain mit gleichem Wortlaut (www.Meine-geniale-Adresse.com) registrieren.

    Ich werde mich mal intinsiver mit dem Thema befassen.
    Mit den Gratis-Anbietern war es zwar ganz ok beim Ausprobieren des Erlernten. Doch so langsam darf es ruhig eine Nummer professioneller werden.

    Gruß tingel

    1. Hi,

      Das bedeutet ja auch, wenn ich mit einem Anbieter einen Vetrag über 1 Jahr Laufzeit mache und den dann nicht verlängere, dann wäre die Domain wieder frei

      nicht wenn Du rechtzeitig den Provider wechselst oder Dich zumindest um die Fortzahlung der Gebühren kümmerst.

      freundliche Grüße
      Ingo

    2. Moin!

      Das bedeutet ja auch, wenn ich mit einem Anbieter einen Vetrag über 1 Jahr Laufzeit mache und den dann nicht verlängere, dann wäre die Domain wieder frei und der nächste könnte sich die Domain mit gleichem Wortlaut (www.Meine-geniale-Adresse.com) registrieren.

      So schlimm ist die Situation nicht. Bei COM- und NET-Domains gibt es nach Ablauf der gezahlten Registrierungszeit noch ein garantiertes Zeitfenster, in der die Domain zwar nicht mehr erreichbar ist (d.h. du merkst schon, dass da was faul ist), du bist aber weiterhin Eigentümer der Domain und müßtest (über den alten oder einen neuen Provider) einfach nur die Domaingebühr neu bezahlen lassen. Gute Provider (und dazu zähle ich einfach mal die meisten deutschen Provider, denn bei denen kann man ja auch derartige Domains kriegen) kümmern sich aber schon im eigenen Interesse um regelmäßige Zahlungen - der Kunde soll ja nicht abwandern.

      - Sven Rautenberg

      1. hi,

        Gute Provider (und dazu zähle ich einfach mal die meisten deutschen Provider, denn bei denen kann man ja auch derartige Domains kriegen) kümmern sich aber schon im eigenen Interesse um regelmäßige Zahlungen - der Kunde soll ja nicht abwandern.

        und man will ja auch nicht schadensersatzpflichtig werden ;-)
        heise.de: Provider haftet für Domain-Verlust

        gruß,
        wahsaga

        --
        "Look, that's why there's rules, understand? So that you _think_ before you break 'em."
      2. Wie ist es denn, wenn ich mich selbstständig mache und für eine Firma eine Webseite erstellen will. In welcher Reihenfolge geht man dann vor ? Verstehe das nicht so ganz. Die Webseite soll dann ja auf den Namen der Firma laufen. Was muss man da beachten ?