Hi Schuer,
Warenteiler in der Auslaufzone der Kasse, um zwei Kunden voneinander zu trennen
Jetzt gehe ich nie wieder mit meiner Freundin einkaufen! Deinen Beitrag empfinde ich als antierotisch!
und bringt nicht selten Kinder mit, die lärmen und sogar beidhändig anpatschen
Unsere Kleinen! Die machen was her und lärmen auch schon kräftig mit, fast wie unsere Alten! Wie verblasst da das Teiggesicht des großporigen Marktleiters in seiner entfremdeten Gebundenheit an den schnöden Mammon. Ich zahle übrigens nie, was mein Töchterlein kaputt macht. Bin ich da eigentlich juristisch auf der sicheren Seite? Mein Gedankengang, dass, wer sogenannte "Überraschungseier" in Augenhöhe von Kindern an der Kasse stapelt, eigentlich als Menschenfeind überführt ist und der sofortigen Bastonade ausgesetzt werden müsste, kommt mir manchmal unjuristisch vor...
ihre Kinder pädagogisch im Randbereich einzuklemmen
Den meisten Eltern gelingt das doch recht gut! Um es mit Kafka zu sagen: "Die Aufgabe der Eltern ist es, ihre Kinder in den Boden zurückzustampfen."
zudem gern etwas erhalten wollen, was sie gern "Schnäppchen" nennen.
das Geräusch, das beim Einklemmen entsteht, bevor die Kinder losschreien?
Nein, sie wollen Rabatt, weshalb etwa der wertgute Karstadt-Konzern seit Jahren maschinell dreifach durchgestrichene Preise auf seine Waren drucken lässt. Merke: Wer Rabatt will, bekommt, was er braucht.
Volkswirtschaftlich gesehen: Warum gibt es nicht einfach ein generelles Rabattverbot? Warum gibt es keine Kontrolle der eingekauften Waren im Randbereich der Fußgängerzone? Das wäre doch auch eine herrliche Einsatzmöglichkeit für unsere charmanten Grenzschützer!
Merke: Der Einkauf vorwiegend wertlosen Tands, etwa neonfarbener Plastikpömps oder von asiatischen Strafgefangenen produzierter Nippes-Objekte und Sport-Accessoires vermüllt unsere Umwelt, das Leben unserer puschligen Frauen und den Wohnraum auch älterer Männchen der Spezies "homo sapiens" und trägt zur Zerstörung der Erde bei, ist etwa auch indirekt ein aktiver Kriegsauslöser im Irakkonflikt gewesen!
Viele Grüße
Mathias Bigge