Indyaner: "Manno Mama!... muss ich Layer benutzen?"

Hi

Ich habe grade ein Design fertig und überlege grade: Layer?

In letzter Zeit höre ich häufiger dass Leute ihre gesamten Sites auf Layer aufspannen und weitgehend auf Tabellen verzichten.

Mir jedoch sind Layer irgendwie ein graus... sie können verrutschen und "schwabbeln" und sind einfach wie eine Ente auf dem Wasser =/

Daher die Frage: Sollte ich doch Layer nehmen?

Ich meine: Die Barrierefreiheit ist hier mal egal (nein, bitte keine "Sollte dir aber nich"-Zeigefinger-heber... danke), und sonst sehe ich auch nicht viel Sinn in dem Einsatz von Layern.

Nichts desto Trotz würde ich gerne mal mehr darüber Wissen wieso Layer, Pro&Contra und Worauf man achten muss (Wenn ich mir Layer ansehe mit 100 Atributen will ich nicht am ende erfahren dass im idealfall jeder Layer das atribut X mit dem wert Y tragen sollte, damit...)

Links sind erwünscht... =)

ciao

  1. Hallo,

    Nichts desto Trotz würde ich gerne mal mehr darüber Wissen wieso Layer, Pro&Contra und Worauf man achten muss (Wenn ich mir Layer ansehe mit 100 Atributen will ich nicht am ende erfahren dass im idealfall jeder Layer das atribut X mit dem wert Y tragen sollte, damit...)

    Ich verwende Layer (abgesehen von der Barrierefreiheit ;-)) hauptsächlich wegen der Möglichkeit, das Design relativ einfach für eine ganze Site zu ändern.
    Angenommen du hast ein klassisches 3-spalten Layout mit Tabellen gemacht und jetzt hättest du gerne die linke Navigation oben, die rechte Spalte links und den Text sonstirgendwo.
    Mit einem Tabellenlayout musst du alle Seiten komplett umbauen.
    Hast du dein Layout mit CSS realisiert, musst du im günstigsten Fall nur das StyleSheet austauschen.

    Link -> cssZengarden, bzw hierzu ein Überblick über alle verfügbaren Designs: Mezzoblue ein HTML File, zig Designs

    Grüße
    Marcus

  2. Hi,

    Ich habe grade ein Design fertig und überlege grade: Layer?

    im Bereich HTML und CSS - den Du trotz des irreführenden Themenbereiches "Programmiertechnik" anscheinend meinst - existiert nichts namens "Layer".

    In letzter Zeit höre ich häufiger dass Leute ihre gesamten Sites auf Layer aufspannen und weitgehend auf Tabellen verzichten.

    Tabellen sind ausschließlich für tabellarische Daten da, das ist richtig.

    Daher die Frage: Sollte ich doch Layer nehmen?

    Nein, was immer das sein mag. Verwende semantisches Markup.

    Links sind erwünscht... =)

    Why tables for layout is stupid

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
    1. Hallo,

      Why tables for layout is stupid

      Das Ganze nochmal auf Deutsch

      mit freundlichen Grüßen,

      Andreas Kampitsch

      --
      SELFCode:ie:% fl:) br:> va:} ls:[ fo:) rl:( n4:# ss:| de:] js:| ch:? sh:( mo:) zu:|
      1. Hallo,

        Das Ganze nochmal auf Deutsch

        Hilfe, das ist ja eine Powerpointisierung des Webs.... man kann de jut Ding och überdriwe....

        Chräcker

        --
        Erinnerungen?
        zu:]
        1. habe d'ehre

          Das Ganze nochmal auf Deutsch

          Hilfe, das ist ja eine Powerpointisierung des Webs.... man kann de jut Ding och überdriwe....

          Ich finde die Seite amuesant. :-) Ich kannte die gar nicht, weder im Original noch als Uebersetzung.

          man liest sich
          Wilhelm

  3. Hi,

    "Layer" ist ein Kunstwort. Layer (Ebenen) wie im DTP-Bereich gibt es im Web eigentlich gar nicht...
    Was Du meinst, ist CSSP, d.h. Positionierung mit CSS. Dabei werden meistens div-Elemente um logisch zusammengehörende HTML-Blöcke gelegt, die per CSS mit Position, Abstand und manchmal auch Ebenen-Index versehen werden.
    Das div-Element eignet sich deshalb gut dafür, weil es zu den Block-Elementen gehört und eine Art Gruppierungs-Container darstellt, der sonst keine spezielle Bedeutung hat.
    Die Möglichkeiten, bzw. Technik ist aber nicht nur auf dieses Tag beschränkt, d.h. man kann Überschriften, Absätze, Listen, etc. auch direkt formatieren, ohne den Umweg über div. Meistens will man aber gleich mehrere HTML-Blöcke zusammen fassen, bzw. gruppieren, was mit div am Besten zu bewerkstelligen ist...

    sie können verrutschen und "schwabbeln" und sind einfach wie eine Ente auf dem Wasser

    Nur wenn man es falsch angeht und die Technik nicht richtig verstanden hat.

    Wenn ich mir Layer ansehe mit 100 Atributen...

    Du meinst CSS-Attribute? Durch die Kaskadierung kann man Formatierungen leicht vererben und deren Kind-Elemente erweitern, bzw. abändern. Man kann Klassen bilden, etc..

    Beschäftige Dich mit CSS, dann wird Dir hoffentlich einiges klarer erscheinen.

    freundlichen Gruß
    Danny

    --
    Selfcode: fo:) br:& n4:& ie:% mo:) va:| de:] zu:) fl:| ss:) ls:& ls:& js:|
    Motto:    OpenSource - Das Wissen der Menschheit gehört der Welt!