O'Brien: Feste Kopf- UND Fußzeile => Frames?

Hi Forumsmitglieder,

mir macht da momentan ein Kundenwunsch (eher ein Kundenbefehl ;-) etwas Kopfzerbrechen. Das Layout soll unbedingt ein feststehendes Menü links, und ebenso feststehende Kopf- und Fußzeilen haben, also ungefähr so aussehen:

-----------------------------------------------
| Logo |          Kopfzeile (fest)            |
|(fest)|--------------------------------------|
|      |                                      |
|------|                                      |
| Menü |                                      |
|(fest)|                                      |
|      |        Seiteninhalt (scrollbar)      |
|      |                                      |
|      |                                      |
|      |                                      |
|      |                                      |
|      |                                      |
|      |                                      |
|      |--------------------------------------|
|      |          Fußzeile (fest)             |
-----------------------------------------------

Der Seiteninhalt ist allerdings nicht auf allen Seiten so kurz, dass das ganze auf eine Bildschirmseite passt (dass diese "Bildschirmseitengröße" zudem von x^y Faktoren abhängt, ist mir auch klar). Es muss also der Inhalt nach oben gescrollt werden können.

Gibt es eine Möglichkeit ohne Frames, das Ganze so hinzuzimmern? Gefunden habe ich nichts vernünftiges, da position:fixed ja nicht von so wirklich vielen Browsern richtig unterstützt wird.

Und wenn es denn schon Frames sind: Ist dann ein "normales" Frameset oder ein Iframe sinnvoller? (Ja, ich weiß, man merkt, dass ich weder Frames-Freund noch -Kenner bin ...)

Schönen Sonntag noch!
O'Brien

--

"Öffne das Tor, Ned!"
  1. Hallo,

    da position:fixed ja nicht von so wirklich vielen Browsern richtig unterstützt wird.

    http://www.fabrice-pascal.de/artikel/posfixedie6/

    Gruß,
    _Dirk

  2. Hallo


    | Logo |          Kopfzeile (fest)            |
    |(fest)|--------------------------------------|
    |      |                                      |
    |------|                                      |
    | Menü |                                      |
    |(fest)|                                      |
    |      |        Seiteninhalt (scrollbar)      |
    |      |                                      |
    |      |                                      |
    |      |                                      |
    |      |                                      |
    |      |                                      |
    |      |                                      |
    |      |--------------------------------------|
    |      |          Fußzeile (fest)             |

    Gibt es eine Möglichkeit ohne Frames, das Ganze so hinzuzimmern? Gefunden habe ich nichts vernünftiges, da position:fixed ja nicht von so wirklich vielen Browsern richtig unterstützt wird.

    Mit overflow:auto; für den Bereich Seiteninhalt geht es, auch im IE.

    Schönen Sonntag noch!

    Gleichfalls
    Immanuel

    --
    ie:( fl:( br:> va:) ls:& fo:| rl:( n4:& ss:| de:> js:| ch:? sh:( mo:) zu:|  http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    1. Hi Immanuel,

      Mit overflow:auto; für den Bereich Seiteninhalt geht es, auch im IE.

      Mir hatten ja schon diverse Debatten zum Thema Position fixed. Bei overflow:auto ging in einigen Browsern, soweit ich mich erinnere, das Mausrad nicht, z.B. im Mozilla. Natürlich haben Frames ihre Tücken aber wenn man einige Dinge serverseitig lösen kann, kann man damit immer noch sehr zuverlässige Seiten bauen, die auch in Uraltbrowsern sauber funktionieren.

      Man muss nur wissen, was man tut. Die gestellte Aufgabe würde ich nach vergeblicher Überzeugungsarbeit durchaus mit Frames lösen.

      Viele Grüße
      Mathias Bigge

      1. Bei overflow:auto ging in einigen Browsern, soweit ich mich erinnere, das Mausrad nicht, z.B. im Mozilla.

        Seit 1.8a funktioniert das Mausrad, aber dies wäre auch kein Argument auf Frames zurückzugreifen.

        Natürlich haben Frames ihre Tücken aber wenn man einige Dinge serverseitig lösen kann, kann man damit immer noch sehr zuverlässige Seiten bauen,...

        Seitwann sind Frames serverseitg?

        ...die auch in Uraltbrowsern sauber funktionieren.

        Aha, die ewug gestrigen! So kann man Fortschritt verhindern (hören neinigen natürlich nicht gerne)

        Man muss nur wissen, was man tut.

        Allerdings!

        Die gestellte Aufgabe würde ich nach vergeblicher Überzeugungsarbeit durchaus mit Frames lösen.

        Hier haben Frames nun wirklich nichts zu suchen!

        Gruß
        Avalon

        1. Hi,

          ich weiß nicht, was lustiger ist: Deine Anmerkungen oder der Umstand, daß Du das wirklich denkst ... >;->

          Gruß, Cybaer

          --
          Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
          1. ich weiß nicht, was lustiger ist: Deine Anmerkungen oder der Umstand, daß Du das wirklich denkst ... >;->

            Da schein' ich wohl Deine emotionale Archillesverse getroffen zu haben!
            Oder habe ich etwa fachliche Schwachstellen aufgedeckt?

            Gruß
            Avalon

            1. Hi Avalon,

              Oder habe ich etwa fachliche Schwachstellen aufgedeckt?

              Guck mal im Archiv, was Cybaer zu Techniken zur Frameverwaltung gepostet hat, das scheint echt was Neues für Dich zu sein *g*

              Viele Grüße
              Mathias Bigge

            2. Hi,

              Da schein' ich wohl Deine emotionale Archillesverse getroffen zu haben!

              Eher meine Humorader! :-)

              Oder habe ich etwa fachliche Schwachstellen aufgedeckt?

              Da ich bei Bedarf sämtliche zur Verfügung stehende Techniken nutze (na ja, Bedarf ist immer gegeben ;-)), eher nicht.

              Ich kombiniere bei Bedarf allerdings auch schamlos alles mit allem und verschließe mich niemals generell einer Technik, nur weil andere anscheinend Probleme haben, die ich nicht habe ...

              Ganz bestimmt aber trage ich nicht solche Gedanken wie "sonst kann es keinen Fortschritt geben" auf dem Rücken anderer aus. Ich bin, mindestens was kommerzielle Auftragswebseiten angeht, sicherlich etwas "konservativer", dann der Auftraggeber erwartet zurecht eine hohe Reichweite (=Kompatibilität) und nicht eine Befriedigung meines persönlichen Egos ... >;->

              Gruß, Cybaer (weiteres ist im Archiv nachzulesen)

              --
              Hinweis an Fragesteller: Fremde haben ihre Freizeit geopfert, um Dir zu helfen. Helfe Du auch im Archiv Suchenden: Beende deinen Thread mit einem "Hat geholfen" oder "Hat nicht geholfen"!
  3. Hallo,

    wenn ich einen iframe-Effekt haben möchte, würde ich iframe nehmen.

    Chräcker

  4. Hi,

    Gibt es eine Möglichkeit ohne Frames, das Ganze so hinzuzimmern? Gefunden habe ich nichts vernünftiges, da position:fixed ja nicht von so wirklich vielen Browsern richtig unterstützt wird.

    Ja, allerdings würde ich - besondere wegen Fallstricken bei dem feststehenden Kopfbereich - keinen der üblichen position-fixed-Workarounds verwenden, sondern einfach nur einen scrollbaren Bereich für den Inhalt. Natürlich mit evtl. Problemen bei der Scrollrad-Nutzung und auch sonst nicht so anwenderfreundlich wie der normale Scrollbalken.

    Und wenn es denn schon Frames sind: Ist dann ein "normales" Frameset oder ein Iframe sinnvoller?

    IMO Ja. Einfach deshalb, weil einige Nachteile von Framesets (Bookmarks, URL in Adreßleiste) wegfallen und das Handling mMn einfscher wird (kein Targets zu beachten). Wenn im iframe-Element ein Link auf die eingebundene Datei vorhanden ist und jede iframe-Datei auch noch einen Link auf die zugehörige Datei mit dem Menü, könnte dies eine sinnvolle Notlösung zu dem Wunsch des Auftraggebers sein. Allerdings würde ich wohl vorher nochmal versuchen, ihn davon abzubringen...

    freundliche Grüße
    Ingo

  5. Hallo,

    Gibt es eine Möglichkeit ohne Frames, das Ganze so hinzuzimmern? Gefunden habe ich nichts vernünftiges, da position:fixed ja nicht von so wirklich vielen Browsern richtig unterstützt wird.

    schau dir mal die verschiedenen Lösungen zu position:fixed hier an http://www.lipfert-malik.de/webdesign/tutorial/bsp/position-fixed.html, da werden ggf. auch IE 4 und Netscape 4 berücksichtigt.

    Und wenn es denn schon Frames sind: Ist dann ein "normales" Frameset oder ein Iframe sinnvoller? (Ja, ich weiß, man merkt, dass ich weder Frames-Freund noch -Kenner bin ...)

    Iframe ist vielleicht übersichtlicher, auch da gibt es eine Möglichkeit für Netscape 4 http://www.lipfert-malik.de/webdesign/tutorial/bsp/iframe_Netscape4.html

    Ein normales Frameset ist aber auch nicht ganz so "böse" wie mitunter behauptet wird, also vielleicht die verlässlichste Methode.

    Grüsse

    Cyx23

  6. Hi *.*,

    vielen Dank für eure Lösungsvorschläge; ich werde sie mir jetzt genauer ansehen und ausprobieren - und dann eine folgenschwere Entscheidung treffen ;-)

    Schönen Sonntag noch!
    O'Brien
    --

    "Bremsklötze entfernen, Buster!"