the-FoX: Typoe3 statische Seiten exportieren

Hallo,

ist es möglich, mit Typo3 statische Seiten zu exportieren, so dass nicht jedesmal die DB Abgefragt werden muss? Denn dies würde die Seitenzugriffe doch erheblich beschleunigen denke ich :-)
Kennt jemand zufällig so ein Plugin oder eine Lösung dafür ?

the-FoX

  1. Hallo.

    Kennt jemand zufällig so ein Plugin oder eine Lösung dafür ?

    Warum sollte man dort nicht statische Seiten einbinden können? Und mit den richtigen Cache-Einstellungen finden auch weniger häufig Datenbankzugriffe statt.
    MfG, at

    1. Hallo.

      Kennt jemand zufällig so ein Plugin oder eine Lösung dafür ?

      Warum sollte man dort nicht statische Seiten einbinden können? Und mit den richtigen Cache-Einstellungen finden auch weniger häufig Datenbankzugriffe statt.
      MfG, at

      Hallo at,

      ich glaube Du hast mcih mißverstanden, vieleicht habe ich mcih auch undeutlich ausgedrückt.

      Ich suche ein Möglichkeit, die mit typo3 verwalteten Pages in statische HTML Seiten zu exportieren. So das man, wenn möglich gar keine DB Zugriffe mehr hat (typo3.org ist zum Beispiel schleichend langsam) und dass man die Seiten dann zum beispiel auf CD brennen kann und asl Offline-Version zur Verfügung stellen kann.
      Klar kann ich mit Webcopier oder wei die Tools heißen, die Seite abgrasen udn alles speichern, aber es gibt sicherlich von typo3 shcon eine derartige Möglichkeit ?

      Ich möchte einfach einen Typo3 Server, bei dem es mir egal sit wie langsam er ist und einen Webserver, der möglichst fix sein soll.
      Vom Typo3 Server möchte ich statische HTML Seiten generieren und Typo3 nur zum Editieren und Verwalten der Seiten nutzen.

      1. Hallo the Fox

        vieleicht habe ich mcih auch undeutlich ausgedrückt.

        »»
        Vermutlich ja...

        Ich suche ein Möglichkeit, die mit typo3 verwalteten Pages in statische HTML Seiten zu exportieren. So das man, wenn möglich gar keine DB Zugriffe mehr hat

        Du hast Den Sinn eines CMS scheinbar nicht verstanden.

        (typo3.org ist zum Beispiel schleichend langsam) und dass man die Seiten dann zum beispiel auf CD brennen kann und asl Offline-Version zur Verfügung stellen kann.
        Ahja.. Was hat die offline Version mit typo3.org zu tun?

        Klar kann ich mit Webcopier oder wei die Tools heißen, die Seite abgrasen udn alles speichern, aber es gibt sicherlich von typo3 shcon eine derartige Möglichkeit ?

        Warum sollte es die geben?

        Ich möchte einfach einen Typo3 Server, bei dem es mir egal sit wie langsam er ist und einen Webserver, der möglichst fix sein soll.

        Was ist ein Typo3 Server?
        Warum mietest Du Dir nicht einfach einen schnellen Server?

        Vom Typo3 Server möchte ich statische HTML Seiten generieren und Typo3 nur zum Editieren und Verwalten der Seiten nutzen.

        Nochmals was ist ein Typo3 Server?

        TomIRL

        1. Hallo,

          Du hast Den Sinn eines CMS scheinbar nicht verstanden.

          ich denke, er hat ihn sehr wohl verstanden. Seine Frage ist auch vollkommen verständlich: kann Typo3 einzelne Seiten statisch ausgeben?

          Ich kann die Frage in Bezug auf Typo3 nicht beantworten, aber selbstverständlich gibt es auch CMS, die mit statischen Seiten arbeiten und nicht erst beim Aufruf durch den Benutzer dynamischen Content ausgeben.

          Gruß,
          _Dirk

        2. Hallo TomIRL,

          Du hast Den Sinn eines CMS scheinbar nicht verstanden.

          Warum sollte es am Sinn eines CMS vorbei sein, wenn man gern
          statische Seiten generieren will? Es gibt btw, wie Schuer schon
          sagte, haufenweise CMS, die das so handhaben.

          Grüße,
           CK

          --
          Wenn der Schüler bereit ist, erscheint der Meister.
          http://wwwtech.de/
          1. hallo alle zusammen,

            Ein CMS dient zur Verwaltung von Content, zum Beispiel von Webseiten.
            Nur warum soll ich diese jedesmal dynamisch aus einer Datenbank heraussuchen lassen, mit Templates verknüpfen und und und ? Wenn es im Prinzip nix dynamisches ist ?! Warum soll ich den User warten lassen ? Warum Rechenzeit vergeuden, wenn es reicht dies einmal zu erstellen und
            nicht bei jedem Userzugriff ?
            Beruhigt mich, dass mich wenigstens einige verstehen ;-)

            the-FoX