Sidebars in Mozilla nachträglich ändern
Orlando
- browser
Werte Gemeinde,
lässt sich die Adresse von installierten Sidebars in Mozilla nachträglich nicht ändern?
In Firefox ist's kein Problem: Rechtsklick/Eigenschaften und die Adresse ist frei definierbar. Mozilla bietet zwar in „Tabs/Customize Sidebar” an, die Tabs zu verschieben, doch die Schaltfläche „Customize Tab” ist deaktiviert.
Der Weg über irgendwelche Konfigurationsdateien oder löschen/hinzufügen scheidet leider aus.
Grüße,
Roland
hi,
lässt sich die Adresse von installierten Sidebars in Mozilla nachträglich nicht ändern?
In Firefox ist's kein Problem: Rechtsklick/Eigenschaften und die Adresse ist frei definierbar. Mozilla bietet zwar in „Tabs/Customize Sidebar” an, die Tabs zu verschieben, doch die Schaltfläche „Customize Tab” ist deaktiviert.
Der Weg über irgendwelche Konfigurationsdateien oder löschen/hinzufügen scheidet leider aus.
Ich versuchte das problem zu lösen,jedoch auf die schnelle nicht gefunden.Kann bei meinem mozilla die tabs auch nicht anpassen.
Ich würde an Deiner stelle eine lokale test seite erstellen mit einem link wie dieser
javascript:sidebar.addPanel('Mozilla-Anleitung','http://www.mozilla-anleitung.de/Mozilla/Sidebar.html','')
so kannst Du neue tabs zur sidebar hinzufügen und musst den titel und url dementsprechend ändern wenn Du neue tabs setzt.
Eine lokale seite für/in eine/r sidebar kann man mit diesem link aber nicht setzten,wie wir ja schon bereits unten besprochen haben :)
Aber vielleicht hilft Dir diese seite
http://mozilla-anleitung.de/Mozilla/Bedienung.php
dort steht noch was über tabs und sidebars.
Gruss
Alain
hi,
Eine lokale seite für/in eine/r sidebar kann man mit diesem link aber nicht setzten,wie wir ja schon bereits unten besprochen haben :)
Aber vielleicht hilft Dir diese seite
und zum genannten bug wie wir ja unten https://forum.selfhtml.org/?t=91139&m=548507 besprochen haben,hab ich was interessantes gefunden.
Auf deiner signatur steht doch der beschrieb für selfhtml wie man eine sidebar manuel hinzufügen kann in panels.rdf .
Ich würde das für lokale seiten so tun:
Diesen eintrag:
RDF:li
<RDF:Description ID="selfside">
NC:titleSELFSide</NC:title>
NC:contentfile:///C|/Programme/Netscape/Users/bookmark.htm</NC:content>
</RDF:Description>
</RDF:li>
setzten in der richtigen panels datei.Natürlich müsste man die ID und titel anpassen.Es gibt nähmlich mehrere panels.rdf dateien,die in meinem fall jedoch nicht
dort ist wie in selfhtml beschrieben.Sondern in C:\Programme\Netscape\Users50\Benutzer\y3k02voh.slt\k7tyfga0.slt...etc.
Daher mein Tip ich würde nach der aktuellsten panels.rdf suchen auf der festplatte und diese dementsprechend ändern.
Es geht,ich habs selbst getestet.
Man benötigt dafür kein http://lokalhost/server.
Gruss
Alain
Hi Alain,
lässt sich die Adresse von installierten Sidebars in Mozilla nachträglich nicht ändern?
Ich versuchte das problem zu lösen,jedoch auf die schnelle nicht gefunden.Kann bei meinem mozilla die tabs auch nicht anpassen.
in diesem Punkt ist der Browser einfach Mist. Firefox stellt sich nicht so dämlich an.
Ich würde an Deiner stelle eine lokale test seite erstellen mit einem link wie dieser
javascript:sidebar.addPanel('Mozilla-Anleitung','http://www.mozilla-anleitung.de/Mozilla/Sidebar.html','')
Ja, klar. Ich will aber nicht 'http://irgendwo', sondern 'file://lokal.htm' zu den Sidebars hinzufügen. Wie schon besprochen, geht das aus ominösen Sicherheitsgründen nicht. Eine lokale Sidebar hätte „zu viele Rechte”, wenn ich die Diskussion in Bugzilla zusammenfassen darf. Das ist natürlich Blödsinn, denn wenn ich eine Datei bereits auf der Platte habe, bin ich über diesen Punkt schon lange hinweg ...
so kannst Du neue tabs zur sidebar hinzufügen und musst den titel und url dementsprechend ändern wenn Du neue tabs setzt.
Nicht mit dem file-Protokoll.
Eine lokale seite für/in eine/r sidebar kann man mit diesem link aber nicht setzten,wie wir ja schon bereits unten besprochen haben :)
Gut, damit kann man sich abfinden. Dass man allerdings nichtmal manuell eine lokale Datei eintragen kann, ist in Anbetracht obiger Einschränkungen einfach nur hirnrissig.
Kenne ich, danke. Zu deinen anderen Tipps: Danke dafür, aber ich kenne mich grundsätzlich aus. Ich habe die in der Signatur angeführten Sidebars geschrieben. ;-)
Grüße,
Roland
Hi Alain,
Ja, klar. Ich will aber nicht 'http://irgendwo', sondern 'file://lokal.htm' zu den Sidebars hinzufügen. Wie schon besprochen, geht das aus ominösen Sicherheitsgründen nicht. Eine lokale Sidebar hätte „zu viele Rechte”, wenn ich die Diskussion in Bugzilla zusammenfassen darf. Das ist natürlich Blödsinn, denn wenn ich eine Datei bereits auf der Platte habe, bin ich über diesen Punkt schon lange hinweg ...
Gut, damit kann man sich abfinden. Dass man allerdings nichtmal manuell eine lokale Datei eintragen kann, ist in Anbetracht obiger Einschränkungen einfach nur hirnrissig.
Doch es geht aber manuell wie Du es beschrieben hast.
Ich kann Dir den fertigen code mitteilen wenn ich die file adresse habe die Du benötigst.
Kannst dazu die lokal-html datei öffnen mit dem mozilla und mir den lokal url mitteilen? (aber das weisst Du ja)
Ich werde Dir anschliessend den einfachen gesamten code hier reinschreiben für Deine sidebar,welche Du nur noch in das panels file reinschreiben/kopiern musst.
Gruss
Alain
P.S.ich habs unten oder oben schon erläutert übrigens.
Hi Alain,
Dass man allerdings nichtmal manuell eine lokale Datei eintragen kann, ist in Anbetracht obiger Einschränkungen einfach nur hirnrissig.
Doch es geht aber manuell wie Du es beschrieben hast.
ich weiß, aber ich sagte ja:
Der Weg über irgendwelche Konfigurationsdateien oder löschen/hinzufügen scheidet leider aus.
Das will ich den Lesern nämlich nicht zumuten. Sie werden eben auf die Online-Version zugreifen müssen. Danke trotzdem für das Angebot. :-)
Grüße,
Roland
hi,
noch was vergessen.
Falls Du es so machst wie unten von mir und in selfhtml beschrieben für lokale seiten,
dann sollte im href-link auf der lokalen seite ein target="_content" stehen,da die linkseite sonst im
frame bzw. sidebar anstatt im rechten haubtfenster angezeigt wird.
Gruss
Alain