Timo Steuerwald: Gleiche Div Positionierung in Mozilla und IE???

Zwei Fragen zu folgender Seite: http://www.yellowcomputing.de/new/?site=services&lang=de

Zunächst die Anmerkung das die Lösung unter dem aktuellen IE wie unter dem aktuellen Mozilla funktionieren sollte (das war bei mir bisher immer das Problem :-().

1. Unten sind drei Bilder zu sehen, die sollen im mittleren div ("content") zentriert ausgerichtet werden. Das bekomme ich inzwischen per extra div ("services") gebacken.
Allerdings nur wenn ich es absolut mache. Das ist aber wiederrum doof weil ja der Textfluß je nach Größe des Fensters anders ist und dann der Text hinter dem Div steht.
Also, doch Käse! Mit relativer Positionierung funktioniert es perfekt unter Mozilla, aber beim IE werden die Grafiken nicht mal angezeigt. Was kann ich tun?

2. Der Banner mit den zwei Augen soll bei Mozilla und im IE Zwischenraumfrei platziert werden. Momentan klappt das nur bei Mozilla, beim IE sind links 2 Pixel und rechts 3 Pixel Platz.
Ich habe die Grafik in ein relativ positioniertes Div gepackt, mit dem Banner als Hintergrundbild.
Ich habe es hier auch schon mit absoluter Positionierung probiert, allerdings auch hier ziemlich unterschiedliche Positionierung unter Mozilla und IE. Die alte Version der Page ist unter http://www.yellowcomputing.de/?site=services&lang=de zu sehen. Hier habe ich noch nicht den W3C Validator für die Seite verwendet und benutzte noch einen überlangen Table mit der Grafik im Hintergrund. Da gibt es aber haargenau die selben Probs mit dem IE. Was mach ich falsch?

Vielen, vielen Dank für Eure Hilfe!

Ciao,

Timo

  1. Hi,

    Allerdings nur wenn ich es absolut mache. Das ist aber wiederrum doof weil ja der Textfluß je nach Größe des Fensters anders ist und dann der Text hinter dem Div steht.

    Gut erkannt.

    Also, doch Käse! Mit relativer Positionierung funktioniert es perfekt unter Mozilla, aber beim IE werden die Grafiken nicht mal angezeigt. Was kann ich tun?

    auch relative Positionierung kann - wie in diesem Fall - problematisch werden. Beschränke Dich auf float und margin (hatte ich aber wohl schonmal vorgeschlagen).

    1. Der Banner mit den zwei Augen soll bei Mozilla und im IE Zwischenraumfrei platziert werden. Momentan klappt das nur bei Mozilla, beim IE sind links 2 Pixel und rechts 3 Pixel Platz.

    Ich sehe im Mozilla nur ein Auge, im IE 2. Hmm... Zwischenzeitlich sah ich in beiden Browsern nach reload gar kein Bild mehr. Hmm...

    Übrigens kommt es "dank" fester Menübeite und Positionierung im Mozilla zu Überlagerungen mit dem Inhaltsbereich. Ist Dir das noch nicht aufgefallen?

    freundliche Grüße
    Ingo

    1. Hallo,

      Ich sehe im Mozilla nur ein Auge, im IE 2. Hmm...

      ich sehe 3! und ich bin stocknüchtern!

      Gruß Fritz

      1. ich sehe 3! und ich bin stocknüchtern!

        Wer sieht mehr? ;-)

    2. auch relative Positionierung kann - wie in diesem Fall - problematisch werden. Beschränke Dich auf float und margin (hatte ich aber wohl schonmal vorgeschlagen).

      Wieso kann rel. Positionierung problematisch sein? Float werd ich mal ausprobieren, habs aber derzeit nicht in Benutzung.

      Ich sehe im Mozilla nur ein Auge, im IE 2. Hmm... Zwischenzeitlich sah ich in beiden Browsern nach reload gar kein Bild mehr. Hmm...

      Jetzt sollte es gehen.

      Übrigens kommt es "dank" fester Menübeite und Positionierung im Mozilla zu Überlagerungen mit dem Inhaltsbereich. Ist Dir das noch nicht aufgefallen?

      Doch, inzwischen ist das auch einigermaßen gefixt. Eben so, das die Überlagerungen nur minimal sind, so das im IE *und* im Mozilla der Banner zwischenraumfrei platziert wird.
      Wie sieht es denn eigentlich aus mit den Überlagerungen? Ich schätze fast das ne Seite die keine z-index unterstützt die Seite leicht zerpflücken würde, oder?

      Ciao,

      Timo

    3. auch relative Positionierung kann - wie in diesem Fall - problematisch werden. Beschränke Dich auf float und margin (hatte ich aber wohl schonmal vorgeschlagen).

      Servus Ingo,

      ich glaub ich habe kapiert was Du meintest. Funktioniert! Danke!

      Ciao,

      Timo

  2. Hi,

    1. Unten sind drei Bilder zu sehen, die sollen im mittleren div ("content") zentriert ausgerichtet werden. Das bekomme ich inzwischen per extra div ("services") gebacken.
      Allerdings nur wenn ich es absolut mache. Das ist aber wiederrum doof weil ja der Textfluß je nach Größe des Fensters anders ist und dann der Text hinter dem Div steht.
      Also, doch Käse! Mit relativer Positionierung funktioniert es perfekt unter Mozilla, aber beim IE werden die Grafiken nicht mal angezeigt. Was kann ich tun?

    Wenn es bei den IEs nur auf den aktuellen (sofern man die Uralt-Version 6.0 so bezeichnen kann) ankommt:
    margin:0 auto;
    zentriert die Tabelle (quirks-mode benutzt Du ja hoffentlich eh nicht).

    1. Der Banner mit den zwei Augen soll bei Mozilla und im IE Zwischenraumfrei platziert werden. Momentan klappt das nur bei Mozilla, beim IE sind links 2 Pixel und rechts 3 Pixel Platz.

    Das Banner ragt vor allem rechts um ca. 150 Pixel über den darstellbaren Bereich raus und verursacht damit einen horizontalen Scrollbalken.

    cu,
    Andreas

    --
    MudGuard? Siehe http://www.Mud-Guard.de/
    Fachfragen per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
    1. Wenn es bei den IEs nur auf den aktuellen (sofern man die Uralt-Version 6.0 so bezeichnen kann) ankommt:
      margin:0 auto;
      zentriert die Tabelle (quirks-mode benutzt Du ja hoffentlich eh nicht).

      quirks-mode? Keine Ahnung was das ist. Ich habe auf jedenfall die Option margin:0 auto eingebaut. Funzt aber nicht im IE. Wenn ich da Fenster mit der Maus verkleinere erscheinen wieder irgendwann die drei Bilder. Das einzigste was geht ist wenn ich width auf 60% stelle, dann erscheinen die Bilder zentriert und einigermaßen gleichmäßig verteilt im IE, aber im Mozilla nutze ich dann halt nur noch 60% des mittleren Divs (also keine gleichmäßige Verteilung, sondern viel Platz links und rechts).

      Das Banner ragt vor allem rechts um ca. 150 Pixel über den darstellbaren Bereich raus und verursacht damit einen horizontalen Scrollbalken.

      Jepp, Danke, habe ich inzwischen abgeändert. Da bin ich gestern eh noch auf des Rätsels Lösung gekommen. Das paßt soweit.

      Ciao,

      Timo