Robert Bienert: Welche Programmiersprache denn??

Beitrag lesen

Hi,

Nabend!

ich kann etwas Perl und etwas PHP. Es reciht halt soweit, daß ich mir selber helfen kann und z.b. vorhandene Scripte vernünftig anpassen und/oder eigene (auch größere projekte) erstellen kann.

Also learning by doing, d.h. selbst angeeignet?

Was ich schade finde, daß ich jedesmal auf eine Umgebung angewiesen bin, die meine Scripte auch unterstützt, also quasi eine lamp oder wamp umgebung.

Oder einen Perl-/PHP/*-Interpreter auf der Kommandozeile (was unter Unix(kompatiblen Systemen) eh meist der Fall ist. Aber die Performance spricht z.B. eindeutig gegen PHP im Vergleich z.B. zu C. Reine Webservices haben außerdem diesen ganzen HTML-Überbau noch dazu.

Ich würde nun aber gerne kleinere Sachen auch für ganz normale Windowsrechner erstellen, die diese Umgebung nicht haben. Also ganz normale .*exe-Dateien, die dann auf jedem Windowsrechner laufen.

Wenn du - wie vorgeschlagen - z.B. Java oder C nimmst, können die Sachen hinterher auf so gut wie jedem Rechner laufen, Klasse, oder? Ich entwickle z.T. Programme unter MacOS X und kompiliere sie dann unter Windows.

Welcher Programmiersprache bediene ich mich hierfür?

Wie schon vorgeschlagen, kommen Perl und PHP von der Syntax und der Programmierung ganz gut an Java heran, d.h. das Umlernen ist nicht so schwierig. PHP hat außerdem (wie auch Java) einiges von C und C++ geerbt, wobei C++ die dynamische Speicherverwaltung wirklich vereinfacht, allerdings mit marginalen Performance-Nachteilen. Java und C++ sind beide objekt-orientiert, C nicht. Ich weiß nicht, in wie fern du dich mit OOP in Perl/PHP auskennst.

Die Programmiersprache sollte möglichst kostenlos verfügbar sein und einigermaßen leicht erlernbar sein.

Kostenlos sind die meisten Programmiersprachen verfügbar (außer Plankalkül von Konrad Zuse, weil er die Sprache in einem Buch beschreibt, auf das noch Urheberrecht besteht, aber das ist eine andere Baustelle). Für C und C++ werden auf Unix-Systemen (oft) standardmäßig die Compiler installiert, für Windows gibt es kostenlose von Microsoft (k.A. ob der Standard-kompatibel ist) oder MinGW http://www.mingw.org/, mit dem ich arbeite. Als IDE kannst du dafür z.B. Dev-C++ von http://www.bloodshed.net/ verwenden.

Wenn sie vom Konzept her ähnlich ist, wie Perl oder PHP wäre das natürlich hilfreich...

s.o.

Danke für Eure Tips

Ben

Keine Ursache, Robert