Welche Programmiersprache denn??
Ben
- programmiertechnik
0 MatzeA0 Frank (no reg)0 Bert Randolf0 Ben
0 romy0 Ben
0 Robert Bienert
Hi,
ich kann etwas Perl und etwas PHP. Es reciht halt soweit, daß ich mir selber helfen kann und z.b. vorhandene Scripte vernünftig anpassen und/oder eigene (auch größere projekte) erstellen kann.
Was ich schade finde, daß ich jedesmal auf eine Umgebung angewiesen bin, die meine Scripte auch unterstützt, also quasi eine lamp oder wamp umgebung.
Ich würde nun aber gerne kleinere Sachen auch für ganz normale Windowsrechner erstellen, die diese Umgebung nicht haben. Also ganz normale .*exe-Dateien, die dann auf jedem Windowsrechner laufen.
Welcher Programmiersprache bediene ich mich hierfür? Die Programmiersprache sollte möglichst kostenlos verfügbar sein und einigermaßen leicht erlernbar sein. Wenn sie vom Konzept her ähnlich ist, wie Perl oder PHP wäre das natürlich hilfreich...
Danke für Eure Tips
Ben
Servus,
naja eine kostenlose Sprache kenne ich nicht es gibt jedoch ein Basci Ich glaube Realbasic was sowohl MAC als auch lauffähigen
Windows Code erzeugt.
Achja.. Java ... völlig für umme sogar incl IDE Eclipse z.B.
Gruss Matze
Hallo Matze,
Achja.. Java ... völlig für umme sogar incl IDE Eclipse z.B.
Wobei das in der Regel wieder von dem Umgebungssystem (installierter Java-Interpreter) abhängt.[1]
Schöne Grüße,
Johannes
[1] Ja, ich weiß, man kann Java auch zu eine ausführbaren Datei kompilieren.
Hallo,
nun ja, da bieten sich verschiedene Möglichkeiten an:
Java
- benötigt zur Ausführung die JavaRuntime (JRE)
- Entwicklung für und auf verschiedenen Plattformen möglich
- Entwicklungsumgebungen: MS Visual J++, Borland JBuilder, Eclipse
.Net - MS C#, VB.Net, J#, Delphi.Net
- benötigt das .Net Framework als "Runtime Umgebung"
- Entwicklungsumgebungen: MS Visual Studio .Net oder auch SharpDevelop oder auch das .Net Framework SDK.
- Portierung auf andere Plattformen -> http://www.go-mono.com
oder auch herkömmlicher ..
C/C++ oder Delphi (z.b. Version 6) welche direkt ausführbaren Code
erzeugen und nicht oder weniger von Runtimes abhängig sind.
Die Programmiersprachen an sich kosten eher kein Geld, nur die
Compiler und Entwicklungsumgebungen. :-)
Gruß, Frank
Hallo Frank,
.Net - MS C#, VB.Net, J#, Delphi.Net
- Portierung auf andere Plattformen -> http://www.go-mono.com
.NET selbst ist portiert, keine Frage, allerdings nützt es Dir absolut nichts, wenn weiterhin Windows32.Forms (oder wie das nochmal genau hieß, hab mich nicht so sehr damit beschäftigt) verwendet wird, das ist nämlich noch nicht portiert (und nein, unter der jetztigen wine-basierten Lösung verstehe ich nicht Portierung).
Viele Grüße,
Christian
Hallo Christian,
auf eine vollständige Portierung nach deinem Verständnis, oder eine
Wertung von Portierungen wollte ich doch gar nicht hinaus. Dazu der
Link auf die weiterführende Ressource (, aus der sich der Lesende
seine eigene Meinung ableiten kann). :-)
Ansonsten, schauen wir mal, was noch draus wird, aus Mono ...
wie installiert man sowas eigentlich auf eine SuSE Kiste?
Mit rpm kommen da massenweise fehlende Abhängigkeiten - ich habe
erst seit Dienstag abend eine Linux-Installation...
Ciao, Frank
Hallo Frank,
auf eine vollständige Portierung nach deinem Verständnis, oder eine
Wertung von Portierungen wollte ich doch gar nicht hinaus.
Klar, ich wollte nur erklären, warum man mit .NET (noch) keine portablen GUIs erstellen kann (außer man nimmt die Gtk-Bindings für .NET oder so etwas, allerdings machen das die wenigsten, die unter Windows entwickeln).
wie installiert man sowas eigentlich auf eine SuSE Kiste?
Müsste das bei SuSE nicht dabei sein? Guck mal im YaST (Sorry, 7.x war meine letzte SuSE-Version, daher kann ich Dir nicht sagen, ob das tatsächlich da drin ist, es würde mich aber wundern, wenn nicht).
Viele Grüße,
Christian
Hallo,
schau dir mal perlcc an.
Bert
H Bert,
aus einem anderen Forum:
The code generated in this way is not guaranteed to work. The whole codegen suite ("perlcc" included)
should be considered very experimental. Use for production purposes is strongly discouraged.
perlcc wird diesen Zustand niemals verlassen, das Projekt wird iirc nicht mehr weiterentiwckelt. Vergiss perlcc einfach.
Danke trotzdem
Ben
Hallo,
schau dir mal perlcc an.
Bert
Hi Ben,
wie wäre es mit Ruby.
Infos:
http://www.ruby-lang.org/en/
Download:
http://www.ruby-lang.org/en/20020102.html
auf Deutsch:
http://home2.vr-web.de/~juergen.katins/ruby/buch/
kann ich sehr empfehlen.
ciao
romy
Hi Ben,
wie wäre es mit Ruby.
Hört sich nicht schlöecht an, aber kann ich Ruby-Scripte auch in ganz normalen Windowsumgebeungen laufen lasse oder brauche ich die entsprechende Ruby-Umgebung und die Scripte laufen über einen Interpreter?
Weil, dann könnte ich ja auch perl oder php nehmen...
Grüße
Ben
Hi,
Nabend!
ich kann etwas Perl und etwas PHP. Es reciht halt soweit, daß ich mir selber helfen kann und z.b. vorhandene Scripte vernünftig anpassen und/oder eigene (auch größere projekte) erstellen kann.
Also learning by doing, d.h. selbst angeeignet?
Was ich schade finde, daß ich jedesmal auf eine Umgebung angewiesen bin, die meine Scripte auch unterstützt, also quasi eine lamp oder wamp umgebung.
Oder einen Perl-/PHP/*-Interpreter auf der Kommandozeile (was unter Unix(kompatiblen Systemen) eh meist der Fall ist. Aber die Performance spricht z.B. eindeutig gegen PHP im Vergleich z.B. zu C. Reine Webservices haben außerdem diesen ganzen HTML-Überbau noch dazu.
Ich würde nun aber gerne kleinere Sachen auch für ganz normale Windowsrechner erstellen, die diese Umgebung nicht haben. Also ganz normale .*exe-Dateien, die dann auf jedem Windowsrechner laufen.
Wenn du - wie vorgeschlagen - z.B. Java oder C nimmst, können die Sachen hinterher auf so gut wie jedem Rechner laufen, Klasse, oder? Ich entwickle z.T. Programme unter MacOS X und kompiliere sie dann unter Windows.
Welcher Programmiersprache bediene ich mich hierfür?
Wie schon vorgeschlagen, kommen Perl und PHP von der Syntax und der Programmierung ganz gut an Java heran, d.h. das Umlernen ist nicht so schwierig. PHP hat außerdem (wie auch Java) einiges von C und C++ geerbt, wobei C++ die dynamische Speicherverwaltung wirklich vereinfacht, allerdings mit marginalen Performance-Nachteilen. Java und C++ sind beide objekt-orientiert, C nicht. Ich weiß nicht, in wie fern du dich mit OOP in Perl/PHP auskennst.
Die Programmiersprache sollte möglichst kostenlos verfügbar sein und einigermaßen leicht erlernbar sein.
Kostenlos sind die meisten Programmiersprachen verfügbar (außer Plankalkül von Konrad Zuse, weil er die Sprache in einem Buch beschreibt, auf das noch Urheberrecht besteht, aber das ist eine andere Baustelle). Für C und C++ werden auf Unix-Systemen (oft) standardmäßig die Compiler installiert, für Windows gibt es kostenlose von Microsoft (k.A. ob der Standard-kompatibel ist) oder MinGW http://www.mingw.org/, mit dem ich arbeite. Als IDE kannst du dafür z.B. Dev-C++ von http://www.bloodshed.net/ verwenden.
Wenn sie vom Konzept her ähnlich ist, wie Perl oder PHP wäre das natürlich hilfreich...
s.o.
Danke für Eure Tips
Ben
Keine Ursache, Robert