Session funktioniert nur mit Cookies
uwe
- php
0 André Laugks0 Uwe0 Tom0 Johannes Zeller0 Uwe0 André Laugks0 Tom
0 Tom
0 lulu
Hallo,
ich hoffe mir kann jemand bei meinem Problem helfen. Ich habe ein login-script basierend auf Sessions geschrieben. Das hat lokal auch Prima funktioniert. Aber jetzt habe ich es im Netz (ISP=levanzo.de) und es funktioniert nur, wenn ich die Cookie-Annahme nicht deaktiviert habe. muß ich da bei meinem ISP nachfragen, oder wo könnte da das Problem liegen. Hab das ganz normal mit
session_start() und session_register() gemacht.
Hallo!
Aber jetzt habe ich es im Netz (ISP=levanzo.de) und es funktioniert nur, wenn ich die Cookie-Annahme nicht deaktiviert habe.
Dann schleppst Du die Session-ID nicht mit. Lokal hat das sicherlich funktioniert, weil session_trans_id aktiviert war.
MfG, André Laugks
Dann schleppst Du die Session-ID nicht mit. Lokal hat das sicherlich funktioniert, weil session_trans_id aktiviert war.
Naja, aber die wird doch automatisch an die Links hinten angefügt, falls Cookies deaktiviert sind
Hello,
Dann schleppst Du die Session-ID nicht mit. Lokal hat das sicherlich funktioniert, weil session_trans_id aktiviert war.
Naja, aber die wird doch automatisch an die Links hinten angefügt, falls Cookies deaktiviert sind
Eigentlich eben nicht, falls der genannte Schalter "off" ist.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hallo,
Naja, aber die wird doch automatisch an die Links hinten angefügt, falls Cookies deaktiviert sind
Eigentlich eben nicht, falls der genannte Schalter "off" ist.
Es ist natürlich auch möglich, dass session.use_only_cookies gesetzt ist.
Schöne Grüße,
Johannes
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. ich werde mich wohl noch mal schriftlich bei levanzo informieren müssen.
eine Frage dazu hätte ich aber noch:
es ist doch richtig, jede Seite mit session_start() zu beginnen, oder?
Weil in einer Datei gibt mir der Apacheserver folgendes aus:
Warning: session_start() [function.session-start]: Cannot send session cache limiter - headers already sent (output started at /home/www/htdocs
Hallo!
ich werde mich wohl noch mal schriftlich bei levanzo informieren müssen.
Der wird wegen Dir wohl kaum seine Konfiguration ändern, weil session_trans_id mit eincompiliert werden muß. Unter Windows ist das standardmäßig dabei.
Warning: session_start() [function.session-start]: Cannot send session cache limiter - headers already sent (output started at /home/www/htdocs
28.12. Warning: Cannot send session cookie - headers already sent ...
http://www.dclp-faq.de/q/q-fehler-session-cookie.html
28.13. Warning: Cannot add header information - headers already sent ...
http://www.dclp-faq.de/q/q-fehler-header.html
http://www.php-faq.de/ch/ch-version4_session.html
MfG, André Laugks
Hello,
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. ich werde mich wohl noch mal schriftlich bei levanzo informieren müssen.
Es reicht fürs erste, mal die phpinfo()-Funktion zu benutzen und uns den Link auf ein solches Script zu geben.
eine Frage dazu hätte ich aber noch:
es ist doch richtig, jede Seite mit session_start() zu beginnen, oder?
Jein. Viele Wege führen nach Rom. Aber PHP unterstützt fast alle notwendigen Schritte innerhalb dieser Funktion. Manchmal muss man allerdings trotzdem noch selber denken ;-)
Weil in einer Datei gibt mir der Apacheserver folgendes aus:
Warning: session_start() [function.session-start]: Cannot send session cache limiter - headers already sent (output started at /home/www/htdocs
Dann wurde vorher schon ein Buffer-Flush veranlasst. Der erste sendet die Header mit, dann ist es zu spät. Die Flushs kann man mit ob_start() & Co. unterdrücken oder durch sehr sauberen Seitzenaufbau. Schau mal ins Manual.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Hello,
Naja, aber die wird doch automatisch an die Links hinten angefügt, falls Cookies deaktiviert sind
Eigentlich eben nicht, falls der genannte Schalter "off" ist.
Es ist natürlich auch möglich, dass session.use_only_cookies gesetzt ist.
Das halte ich persönlich auch für die beste Lösung.
Trans_sid ist eun bleibt eine Krücke, solange nicht bestimmbar ist, ob per Post, Get, Head, Put, Delete, ... gearbeitet wird.
Wenn Cookies nicht funktionieren, sollte man auf Auth401 umsteigen, und den Benutzer eben zur Pre-Authentifikation zwingen. Sonst kann er ben nicht sehen, was er sehen will. Dann kann man seine Session mittels der Auth-Credentials aufbauen.
Webseiten sollten zwar benutzerfreudlich sein, aber der Webprogrammierer/Seitenanbieter sollte sich auch einen gewissen Entscheidungsraum bewahren.
Harzliche Grüße aus http://www.annerschbarrich.de
Tom
Huhu Uwe
muß ich da bei meinem ISP nachfragen?
Das solltest Du tun.
Ich hatte neulich einen ähnlichen Fall bei einem Projekt welches bei Schlund gehostet ist.
Die haben zu "session.use_trans_sid" folgendes im Servicebereich stehen:
[http://service.schlund.de/service/dynframeset.php4?http://service.schlund.de/service/dokumentation/php_update.php3]
Vielleicht verfahren die bei levanzo ja ähnlich.
Viele Grüße
lulu
Huhu
hier nochmal der Link in anklickbar
leider funktioniert das jetzt nicht mehr.
Die machen beim Schlundschen Skript offenbar kein urldecode.
Dafür kann man denen jede URL in Ihrem Frameset unterjubeln.
http://service.schlund.de/service/dynframeset.php4?http://spiegel.de
(Das nur zum Copy+Paste)
Toll ;-)
Die kochen halt auch nur mit Wasser.
Viele Grüße
lulu