Hi,
Du solltest ganz im Gegenteil weiter normalisieren
Warenkorb (Kopftabelle) Ein Datensatz pro angefangenen >>Warenkorb
aber viele Datensätze pro User
Warenkorb (Positionstabelle) Ein Datensatz pro ausgewähltem >>Artikel
aber viele Datensätze pro >>Warenkorb.
ja, das hatte ich nicht verstanden. Haben wir da neben den Entitaeten Nutzer, Sitzung, Artikel und Warenkorb (der logisch aus mehreren Datensaetzen mit Relationen Sitzung<->Artikel) besteht noch weitere Entitaeten und wie sehen die dann aus?
Wenn ein Besucher dann seine Session verlieren sollte und sich nue anmeldet, dann kann man ihm vorschlagen, den angefangenen Warenkorb weiterzunutzen oder ihn zu löschen und einen neuen zu beginnen. bei Speicherung in der Sessiondatrei sind diese Daten i.d.R. weg.
Darf ich da etwas philosophisch werden? - Wir bauen doch bei einem Webshopsystem einen Sachverhalt der Realitaet nach, den Supermarkt z.B.. Waere es da ueberhaupt sinnvoll und intuitiv dem Nutzer anzubieten in einen bereits vorhandenen alten Warenkorb "wiedereinzusteigen" und den dann sofort an der Kasse zu bezahlen? (Und haben Warenkoerbe Namen?)
Gruss,
Ludger