Hallo Stefan!
ich muss gestehen, dass ich einfach nicht verstehe wie diese
Rechtevergabe für Dateien funktioniert (chmod).Wer genau fällt denn nun in die Kategorie "User", "Group" und "World"?
»
Die Untescheidung zwischen "User" und "world" mag ja noch
einigermaßen verständlich sein. Aber wie unterscheidet man zwischen
"Group" und "world"? Kann man eine Liste von Namen / Skripten
definieren, die zu der "gruppe"gehören sollen?Wenn mir jemand weiterehelfen könnte, wäre das wirklich sehr nett,
denn ich versuche schon seit geraumer Zeit dieses System zu
verstehen. war aber bisher erfolglos;-)
Eine Gruppe (Group) besteht aus einem oder mehreren Benutzern (User).
So genießt der Benutzer der unter "User" angegen wurde und alle Benutzer die der Gruppe die unter "Group" angegeben wurde die hinterlegten Rechte.
Bei "World" handelt es sich um die restlichen Benutzer.
Bei PHP- und HTML-Dateien die über einen Webserver aufgerufen werden, muss der Benutzer mit dessen Rechten der Webserver läuft, auch die Rechte für das Verzeichnis und die Datei haben, die abgerufen wird. Somit muss dieser Benutzer also in "User" stehen oder der Gruppe die in "Group" steht angehören. Natürlich könnten er auch über Zugriffsrechte von "World" Zugriff erlangen.
Den Besitzer (Gruppe und Benutzer) können mit dem Befehl chown geändert werden.
Die jweiligen Rechte (Ausführen, Lesen, Schreiben) könnten mit dem Befehl chmod konfiguriert werden.
Roadrunner