vielfrager: Traversieren von Bäumen

Beitrag lesen

Das bedeutet also, wenn ich das anwende, um beispielsweise alle Unterverzeichnisse von C: anzuzeigen, das die Anwendung erst zum zweiten Unterverzeichnis des obersten Verzeichnisses (C:) kommt, wenn alle (Unter-)Unterverzeichnisse des ersten Unterverzeichnisses abgearbeitet wurden ?! Alles klar? :-) . Wäre dann nicht-rekursiv, wenn erst alle Verzeichnisse der obersten Ebene, dann alle Verzeichnisse des ersten Verzeichnisses des obersten Verzeichnisses, dann alle des zweiten des obersten usw. betrachtet würden ?
Welches sind die Vorteile von rekursiver bzw nicht-rekursiver Traversierung?
Und ist das dann nicht auch etwas gefährlich, wenn einem nicht bekannt ist, wie viele Unterverzeichnisse (Ebenen) der Baum hat ? Ich stelle mir mal einen Baum vor, der alle möglichen Züge einer Schachpartie darstellen soll... Ein solches Programm würde ja nie - nie = alles, was über zehn milliarden Jahre dauert ;-) - zu einem Ende kommen. (Folglich könnte ich mir vorstellen, das Schachprogramme eher nicht-rekursiv arbeiten, wenn ich das recht verstanden habe..)

Grüsse und danke für die prompten Antworten
vielfrager