Wie muß man den Google-Page-Rank interpretieren?
FrankieB
- sonstiges
Hallo,
meine Seiten welche bei Google indiziert sind haben einen PageRank zwischen 3 und 6.
Wie sind diese Einstufungen zu interpretieren?
Um Mißverständnisse schon im Vorfeld zu vermeiden:
Es geht mir nicht darum einen höheren PageRank zu erzielen, sondern lediglich darum, wie ein PageRank zu interpretieren ist. Und ja, die üblichen Seiten dazu habe ich schon konsultiert. Wurde aber nicht so recht schlau daraus.
Vielleicht weiß der eine oder andere hier im Forum mehr dazu.
Über kompetente Antworten würde ich mich freuen.
Grüsse
Frankie
Hier die Antwort:
PageRank verlässt sich auf die einzigartige demokratische Natur des World Wide Webs, indem es die weitverzweigte Link-Struktur als einen Indikator für die individuelle Einschätzung der Qualität einer Seite nimmt. Der Kern ist dabei, dass Google einen Link von Seite A zu Seite B als ein "Votum" von Seite A für Seite B interpretiert. Aber Google sieht sich mehr als nur das Ausmaß der Zustimmung oder der Links auf einer Seite an; Google analysiert ebenfalls die Seite, die das Votum abgegeben hat. Das Votum von einer Seite, die selber "wichtig" ist, zählt mehr und hilft, andere Seiten "wichtig" zu machen.
Wichtige Websites mit hoher Qualität bekommen einen höheren PageRank, den Google sich mit jeder Suchanfrage merkt. Natürlich bedeuten Ihnen wichtige Seiten nichts, wenn sie nicht Ihr Suchwort treffen. Deshalb kombiniert Google PageRank mit einer komplexen Textsuche, um Seiten zu finden, die sowohl Ihre Suchanfrage treffen als auch wichtig sind. Google geht in der Analyse weit über die bloße Anzahl der Suchbegriffe, die auf einer Seite zu finden sind, hinaus und untersucht alle inhaltlichen Aspekte (wie auch den Inhalt der Seiten, die mit dieser Seite verbinden), um zu bestimmen, ob sie ein guter Treffer für Ihre Suche ist.
Weitere Infos: www.google.com
Hallo,
PageRank verlässt sich auf die einzigartige demokratische Natur des World Wide Webs, indem es die weitverzweigte Link-Struktur als einen Indikator für die individuelle Einschätzung der Qualität einer Seite nimmt. Der Kern ist dabei, dass Google einen Link von Seite A zu Seite B als ein "Votum" von Seite A für Seite B interpretiert. Aber Google sieht sich mehr als nur das Ausmaß der Zustimmung oder der Links auf einer Seite an; Google analysiert ebenfalls die Seite, die das Votum abgegeben hat. Das Votum von einer Seite, die selber "wichtig" ist, zählt mehr und hilft, andere Seiten "wichtig" zu machen.
richtig!
Wichtige Websites mit hoher Qualität bekommen einen höheren PageRank, den Google sich mit jeder Suchanfrage merkt. Natürlich bedeuten Ihnen wichtige Seiten nichts, wenn sie nicht Ihr Suchwort treffen. Deshalb kombiniert Google PageRank mit einer komplexen Textsuche, um Seiten zu finden, die sowohl Ihre Suchanfrage treffen als auch wichtig sind. Google geht in der Analyse weit über die bloße Anzahl der Suchbegriffe, die auf einer Seite zu finden sind, hinaus und untersucht alle inhaltlichen Aspekte (wie auch den Inhalt der Seiten, die mit dieser Seite verbinden), um zu bestimmen, ob sie ein guter Treffer für Ihre Suche ist.
falsch!
Der PR hat rein gar nichts mit Inhalten zu tun.
Es ist sogar möglich, einen sehr hohen Pagerank zu bekommen, ohne daß jemals (ist übertrieben dargestellt) jemand auf einer Seite war!
Der PR wird mittels einem iterativen Verfahren ermittelt:
PR(A) = (1-d) + d (PR(T1)/C(T1) + ... + PR(Tn)/C(Tn))
(siehe auch http://www-db.stanford.edu/~backrub/google.html))
Gruß
Reiner
Hi,
Unterseiten mit auffällig hohem PR sind meist besser - auch extern - verlinkt.
freundliche Grüße
Ingo
Hallo Frankie,
meine Seiten welche bei Google indiziert sind haben einen PageRank zwischen 3 und 6.
Wie sind diese Einstufungen zu interpretieren?
Wie schon von Kirtas beschrieben, errechnet sich der PR aus den "Stimmen" anderer Seiten. Das erklaert, dass ggf. eine Unterseite von dir einen hoeheren PR hat, als deine Startseite - naemlich wenn diese staerker verlinkt ist.
Allerdings wird der PR auch seitenintern errechnet: so hat z.B. deine Disclaimer-Seite einen PR von 4, obwohl niemand darauf verlinkt. Durch eine gute Seitenstruktur (z.B. auch mit Querverweisen) kannst du so eine gleichmaessigere Verteilung des PRs erreichen.
Übrigens: Respekt, deine Bannerwerbung ist erstaunlich trickreich in die Seite integriert. Bringt bestimmt 'ne Meeenge (!!!) Kohle...
Ob die User das hingegen so toll finden, ich weiss ja nicht...
Eddie
Hallo Eddie,
danke für deine Erklärungen. Ich hatte mich zuvor natürlich auch schon anderweitig informiert. Meine Frage war aber nicht speziell auf meine Seite bezogen, sondern ganz allgemeiner Natur. Mir sind auch die Formeln zur Berechnung des PR geläufig, allerdings kann ich die Ergebnisse z.B. was meine Seite betrifft nicht immer nachvollziehen. Ähnliches gilt natürlich auch für andere Seiten.
meine Seiten welche bei Google indiziert sind haben einen PageRank zwischen 3 und 6.
Wie sind diese Einstufungen zu interpretieren?
Wie schon von Kirtas beschrieben, errechnet sich der PR aus den "Stimmen" anderer Seiten. Das erklaert, dass ggf. eine Unterseite von dir einen hoeheren PR hat, als deine Startseite - naemlich wenn diese staerker verlinkt ist.
Meine Startseite ist eh' sch**** und überflüssig, weiß ich selbst. Da aber demnächst sowieso eine grosse Neustrukturierung geplant ist, spare ich mir die Mühe da jetzt noch rumzubasteln.
Da ich auch deine Baustellen regelmässig verfolge hätte ich dich demnächst sowieso mal angesprochen wegen Erfahrungsaustausch und evtl. Kooperation in manchen Bereichen, da unser Interessengebiet eine IMHO ausreichend grosse Schnittmenge aufweist. Wenn Du auch Interesse hast, kannst dich ja mal via Email bei mir melden.
Übrigens: Respekt, deine Bannerwerbung ist erstaunlich trickreich in die Seite integriert. Bringt bestimmt 'ne Meeenge (!!!) Kohle...
Jo, meinen Porsche hab' ich schon geordert.
Ob die User das hingegen so toll finden, ich weiss ja nicht...
(M)eine Seite ist ja nicht in erster Linie dazu da, um in den Quellcode zu schauen. Ausserdem haben die meisten Benutzer JS ja angeblich deaktiviert, oder etwa nicht ;-)))
Grüsse
Frankie
Hallo Frankie,
Meine Startseite ist eh' sch**** und überflüssig, weiß ich selbst. Da aber demnächst sowieso eine grosse Neustrukturierung geplant ist, spare ich mir die Mühe da jetzt noch rumzubasteln.
Naja, ist halt nicht mehr Standard, die User erwarten heutzutage, gleich zur relevanten Seite zu gelangen.
Aber Google ist das egal, der PR wird einfach weitergeleitet, weil ja auf der Startseite sonst keine Links sind.
Achja, falls das noch nicht angesprochen wurde:
wie gesagt, wird PR vererbt, aber nur anteilsmaessig im Verhaeltnis zur Gesamtzahl der verlinkten Seiten.
Ein Link auf einer PR3-Seite (auf der sonst keine Links sind) bringt dir unter Umstaenden mehr, als ein Link auf einer PR6-Seite (auf der 100 Links sind). Ok, das Beispiel ist ueberzogen, ersetz die "3" durch eine "5" oder eine "4".
Da ich auch deine Baustellen regelmässig verfolge hätte ich dich demnächst sowieso mal angesprochen wegen Erfahrungsaustausch und evtl. Kooperation in manchen Bereichen, da unser Interessengebiet eine IMHO ausreichend grosse Schnittmenge aufweist. Wenn Du auch Interesse hast, kannst dich ja mal via Email bei mir melden.
Klar, Erfahrungsaustausch jederzeit! Ich schreib dir mal 'ne Mail.
Kooperation ist vielleicht noch nicht so ideal, ich hab naemlich wenn du genau guckst noch fast nichts zu Brasilien :-( Aber fuer Vorschlaege bin ich jederzeit zu haben.
(M)eine Seite ist ja nicht in erster Linie dazu da, um in den Quellcode zu schauen. Ausserdem haben die meisten Benutzer JS ja angeblich deaktiviert, oder etwa nicht ;-)))
Wag ich zu bezweifeln. Bei meinen Besuchen in ungefaehr zig Internetcafes weltweit, habe ich nur SEHR selten Rechner mit abgeschaltetem JS gefunden. Und der Normaluser weiss garnicht, was das ist, und wie er es abschalten kann.
Darum schaetze ich, dass ein Grossteil deiner Bannerklicks davon kommt, dass ein User auf deine Startseite wollte. Stattdessen landet er woanders ==> User verloren oder zumindest genervt (==> vermutlich verloren).
Ich wuerde an deiner Stelle mal die Bannerwerbung zu Testzwecken fuer eine Woche mit dem "Home"-Link ersetzen (in JavaScript!) und mal sehen, ob sich die Anzahl der besuchten Seiten pro User erhoeht.
Und mindestens gehoert auf das Banner ein non-JS-Link zur Startseite: also z.B. <a href="http://www.brazil.de/home/index.htm" javascript:"relocate('Werbeseite');return false;">
So aehnlich jedenfalls. Dann landen die JS-ler auf der Werbeseite, die anderen auf der Startseite.
Aber trotzdem: das Banner ist geil gemacht, wenn es dir um Werbeklicks geht - und verwerflich finde ich das nicht, nur mich wuerd's nerven. Du musst halt wissen, was fuer Ziele du verfolgen willst!
Gruesse, Eddie
Hallo,
Wie sind diese Einstufungen zu interpretieren?
Nun, mach folgendes, gib in google ein
site:www.brazil.de
so siehst Du Den Index den google über Deine Seiten hat. Und das sind immerhin über 400 Seiten. Und wenn die allemiteinander und untereinander und gegeneinander verlinkt sind, geht der Rank bei Treffern in der google Suche hoch ;-)
Gruss, Rolf
Hallo Rolf,
Nun, mach folgendes, gib in google ein
site:www.brazil.deso siehst Du Den Index den google über Deine Seiten hat. Und das sind immerhin über 400 Seiten. Und wenn die allemiteinander und
ja, ich gebe zu, daß ich das schon lang nicht mehr gemacht hebe. Das Ergebnis ist ja erschreckend. Man sollte Dateileichen auf dem Server doch besser irgenwann mal löschen.
Daher: Danke, daß Du mich durch dein Posting an Dinge erinnert hast, die ich eigentlich schon längst erledigt haben wollte ,-)
Grüsse
Frankie
Hallo Frankie,
Daher: Danke, daß Du mich durch dein Posting an Dinge erinnert hast, die ich eigentlich schon längst erledigt haben wollte ,-)
Ach das geht mir doch au so ;-)
Aber was _mich_ heute erschreckt hat, ist die Tatsache, dass meine Site aus mittlerweile sage und schreibe - über 300 htmlDateien besteht. Jo. Und wie gesagt, es ist macnhmal schwer da Ordnung zu halten...
Gruss, Rolf