yo,
Im vorherigen Beitrag schriebst Du mir "und die fronten verhärtet". Ich bitte Dich jetzt nicht im Frotenkrieg ;) aktiv in den Schützengraben zu springen sondern mir nur konkret zu erklären, wo für mich und mein folgendes Beispiel die Vorzüge einer DB sind:
nun, die vorteile sind schon genannt worden. ein dbms verwaltet eine dynamische umgebung. da ich deine umgebung ja gar nicht kenne, musst du für dich sehen, was alles bei dir dynamisch ist und werden kann. aber ich kann ja mal versuchen, ein wenig davon aufzugreifen.
das erste was mir auffällt sind mehrere benutzer der daten, die auch unterschiedliche rechte haben, was sie mit den daten anstellen können. würdest du kein dbms benutzen, müsstest du quasi eine benutzerverwaltung selbst erstellen, sprich gruppen einrichten, den gruppen rechte geben, benutzer bestimmten gruppen zuteilen, anmeldevorgänge, etc.
was den online-shop betrifft, so fallen dabei viele daten von unterschiedlichen objekte an, z.b kunden, artikel, lieferungen, etc. in diesen daten steckt wohl die meiste dynamik, neue artikel kommen hinzu, alte werde geändert oder gelöscht, die suche nach bestimmten artikeln muss optimiert werden, die abhängigkeit der daten muss berücksichtig werden, die beziehungen zueinander und vieles mehr. schließlich soll ja nur kunde x auch nur die bestellungen sehen, die er gemacht hat.
dann kommt noch hinzu, dass vielleicht mehrere programme auf die daten zugreifen wollen, zum beispiel auf die kundendatei. ohne dbms würde sie alle die gleiche datenstruktur vorraussetzen. ändert sich die einmal, müssten auch wieder alle programme dem angepasst werden.
die sicherung (backup) könnten sich als problematisch erweisen, da ein online shop in aller regel ein 24/7 system ist. würde hier immer eine vollsicherung erfolgen, würde das eventuell den laufenden betrieb zu sehr beeinflußen, sprich man braucht so etwas wie inkrementelle backups. das sperrverhalten der daten ist ein weiteres thema, das behandelt werden muss. macht ja keinen sinn, wenn ein mitarbeiter gerade mal einen artikel ändert und somit der zugriff aller artikel in dem zeitraum nicht mehr möglich ist....
ohne lange um den heißen brei herumreden zu wollen, ich würde bei einem online-shop nicht auf die idee kommen, es ohne dbms zu erstellen. das wort online-shop alleine birkt nämlich eine menge an dynamische daten.
Ilja