Hallo alle miteinander,
Hallo Mark,
da ich dasselbe Problem wie "große" Websieten habe, nämlich
durch Pop-Up-Blocker unterdrückte Microsites, folgende Frage:
Wie kommst du zu der Annahme, daß irgenwelche Webseiten "Probleme" mit Popup-Blockern haben? Wer seine Webseiten so gestaltet, daß sie nur mit _automatischen_ Popups funktionieren, dem gehört eine Beschwerdemail geschickt und/oder boykottiert. Ich habe _ungefragte_ Popups sebstverständlich deaktiviert, aber von mir angeforderte werden geöffnet. Warum hat dann diese Drogerie keinen Link, der das Popup-Menü explizit öffnet? Also ich kann von solchem Schwachfug nur abraten, es ist schließlich Sache des Besuchers, ob er Popups aktiviert, oder deaktiviert hat.
Auf dieser Seite kommt eine dezente Meldung, das der Op-Up Blocker
die Microsite unterdrückt:http://www.dm-drogeriemarkt.de/CDA/content/0,1647,0-277-12707,00.html
Wie machen die das.
z.B.
<script type="text/javascript">
myWin = window.open(.......);
if (!myWin) {
alert("Popup konnte nicht geöffnet werden");
window.location.href="du_bloeder_popup_blocker_benutzer.html";
}
</script>
Oder besser noch direkt
window.location.href=.....
und in der neuen Seite dann die alert Meldung.
ImQuelltext konnt eich leider kein entsprechendes Javascript finden.
Du siehst die Seite nicht mehr, die den Test gemacht hat ;-)
Wieß jemand von Euch Rat?
Benutze keine ungefragten Popups.
Besten Dank und viele Grüße,
Der Mark
cu,
ziegenmelker